Am 25. August fanden auf der Vierbahnanlage in Cottbus die diesjährigen Bezirks-Meisterschaften des Verbandes Deutscher Eisenbahner Sportvereine (VDES) statt. Neben dem gastgebenden ESV Lok (Verbandsliga Brandenburg) waren auch die Mannschaften aus Guben (Verbandsliga) und Elsterwerda (2.Bundesliga) anwesend. Gespielt wurde über 120 Wurf mit jeweils sechs Starten.
Das erste Ausrufezeichen gelang Uwe Scheibe (Elsterwerda) im ersten von insgesamt fünf Durchgängen. Mit 562 Kegeln stellte er einen neuen Einzelbahnrekord auf. Dicht gefolgt von Heiko Kappel (Guben), der mit 561 Kegeln jederzeit auf Augenhöhe spielte. Beide lieferten sich ein hochklassiges Duell, welches erst mit den letzten Würfen zugunsten des Elsterwerdaer Kapitäns entschieden werden konnte. Das Bundesligateam blieb fortan spielbestimmend und gab seine Führung bis zum Ende hin nicht mehr her. Mit 3213 Kegeln wurde ein neuer Mannschaftsbahnrekord aufgestellt.
Für die Elsterstädter kamen neben Scheibe zum Einsatz: Benjamin Kube / 547, Frank Beier / 539, Stefan Kläber / 533, Rüdiger Werner / 518, Martin Exner / 514.
Die Silbermedaille schnappte sich der Vorjahressieger aus Guben mit 3184 Kegeln.
Guben spielte neben Heiko Kappel mit: Frank Schulze / 549, Ralf Bartl / 542, Siegfried Kappel / 538, Stefan Fuldt / 501, Klaus-Peter Heinig / 493.
Der Gastgeber aus Cottbus konnte seinen Heimvorteil nicht in Zählbares ummünzen und landete am Ende doch relativ abgeschlagen auf Rang drei mit 3143 Kegeln.
Für Cottbus gingen an den Start: Wolfgang Roick / 541, Jürgen Schuhr / 537, Robert Herrmann / 535, Ulrich Meißner / 534, Sebastian Roßius / 510, Dietmar Krone / 486.
Am 25. August fanden auf der Vierbahnanlage in Cottbus die diesjährigen Bezirks-Meisterschaften des Verbandes Deutscher Eisenbahner Sportvereine (VDES) statt. Neben dem gastgebenden ESV Lok (Verbandsliga Brandenburg) waren auch die Mannschaften aus Guben (Verbandsliga) und Elsterwerda (2.Bundesliga) anwesend. Gespielt wurde über 120 Wurf mit jeweils sechs Starten.
Das erste Ausrufezeichen gelang Uwe Scheibe (Elsterwerda) im ersten von insgesamt fünf Durchgängen. Mit 562 Kegeln stellte er einen neuen Einzelbahnrekord auf. Dicht gefolgt von Heiko Kappel (Guben), der mit 561 Kegeln jederzeit auf Augenhöhe spielte. Beide lieferten sich ein hochklassiges Duell, welches erst mit den letzten Würfen zugunsten des Elsterwerdaer Kapitäns entschieden werden konnte. Das Bundesligateam blieb fortan spielbestimmend und gab seine Führung bis zum Ende hin nicht mehr her. Mit 3213 Kegeln wurde ein neuer Mannschaftsbahnrekord aufgestellt.
Für die Elsterstädter kamen neben Scheibe zum Einsatz: Benjamin Kube / 547, Frank Beier / 539, Stefan Kläber / 533, Rüdiger Werner / 518, Martin Exner / 514.
Die Silbermedaille schnappte sich der Vorjahressieger aus Guben mit 3184 Kegeln.
Guben spielte neben Heiko Kappel mit: Frank Schulze / 549, Ralf Bartl / 542, Siegfried Kappel / 538, Stefan Fuldt / 501, Klaus-Peter Heinig / 493.
Der Gastgeber aus Cottbus konnte seinen Heimvorteil nicht in Zählbares ummünzen und landete am Ende doch relativ abgeschlagen auf Rang drei mit 3143 Kegeln.
Für Cottbus gingen an den Start: Wolfgang Roick / 541, Jürgen Schuhr / 537, Robert Herrmann / 535, Ulrich Meißner / 534, Sebastian Roßius / 510, Dietmar Krone / 486.