Vom 21. bis 28. März zieht die 14. LiteraTour durch den Landkreis Elbe-Elster. In diesem Jahr bietet sie Literaturinteressierten 53 Veranstaltungen rund ums Buch in 33 Orten. Diese reichen von klassischen Buchlesungen über einen Vorlesewettbewerb bis hin zu Konzerten. Kinder und Erwachsene werden dabei gleichermaßen angesprochen. Einer Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen – im Programm ab Seite 16 aufgeführt – steht eine Reihe interner Lesungen gegenüber, die vor allem Schüler ansprechen.
Öffentliche und interne Veranstaltungen werden insbesondere vom Kulturamt Elbe-Elster und den kommunalen Bibliotheken, aber auch von Kulturvereinen angeboten, die damit die Lust am Lesen und die Auseinandersetzung mit der Literatur befördern wollen.
Das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster hat nicht nur bei dieser Veranstaltung die Fäden fest in der Hand. Kulturamtsleiter Andreas Pöschl lobt dabei die Zusammenarbeit mit den Bibliotheken und Vereinen des Landkreises. „Mittlerweile haben wir 21 Partner im Boot, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ohne diese Kooperation könnten wir die LiteraTour mit unserem knappen Budget nicht stemmen“, sagt der Kulturamtsleiter und bedankt sich schon jetzt bei allen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen des 1. Kulturhöhepunktes im laufenden Jahr beitragen.
Den Auftakt am kommenden Sonntag (21. März) bestreitet in der Galerie Saxdorf ab 15 Uhr die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zusammen mit dem Gitarristen David Sick.
1946 in der Türkei geboren, lebte Emine Sevgi Özdamar von 1965 bis 1967 in Berlin, besuchte bis 1970 eine Schauspielschule in Istanbul und hatte danach Engagements an der Volksbühne Ost-Berlin, in Paris und Avignon und beim Bochumer Schauspielhaus unter der Intendanz von Claus Peymann. Im Auftrag des Schauspielhauses Bochum entstand ihr erstes Theaterstück „Karagöz in Alemania“, 1986 im Frankfurter Schauspielhaus unter eigener Regie aufgeführt. Seit 1982 lebt Emine Sevgi Özdamar als freie Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1991 den Ingeborg-Bachmann-Preis. David Sick, Dozent an der Hochschule für Musik Dresden, avancierte in den letzten Jahren zu einer vielbeachteten Neuentdeckung in der Musikszene. Er begleitet die Lesung aus Emine Sevgi Özdamars Roman „Seltsame Sterne starren zur Erde“ musikalisch.
Gesamtprogramm als *.pdf-Datei
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Vom 21. bis 28. März zieht die 14. LiteraTour durch den Landkreis Elbe-Elster. In diesem Jahr bietet sie Literaturinteressierten 53 Veranstaltungen rund ums Buch in 33 Orten. Diese reichen von klassischen Buchlesungen über einen Vorlesewettbewerb bis hin zu Konzerten. Kinder und Erwachsene werden dabei gleichermaßen angesprochen. Einer Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen – im Programm ab Seite 16 aufgeführt – steht eine Reihe interner Lesungen gegenüber, die vor allem Schüler ansprechen.
Öffentliche und interne Veranstaltungen werden insbesondere vom Kulturamt Elbe-Elster und den kommunalen Bibliotheken, aber auch von Kulturvereinen angeboten, die damit die Lust am Lesen und die Auseinandersetzung mit der Literatur befördern wollen.
Das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster hat nicht nur bei dieser Veranstaltung die Fäden fest in der Hand. Kulturamtsleiter Andreas Pöschl lobt dabei die Zusammenarbeit mit den Bibliotheken und Vereinen des Landkreises. „Mittlerweile haben wir 21 Partner im Boot, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ohne diese Kooperation könnten wir die LiteraTour mit unserem knappen Budget nicht stemmen“, sagt der Kulturamtsleiter und bedankt sich schon jetzt bei allen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen des 1. Kulturhöhepunktes im laufenden Jahr beitragen.
Den Auftakt am kommenden Sonntag (21. März) bestreitet in der Galerie Saxdorf ab 15 Uhr die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zusammen mit dem Gitarristen David Sick.
1946 in der Türkei geboren, lebte Emine Sevgi Özdamar von 1965 bis 1967 in Berlin, besuchte bis 1970 eine Schauspielschule in Istanbul und hatte danach Engagements an der Volksbühne Ost-Berlin, in Paris und Avignon und beim Bochumer Schauspielhaus unter der Intendanz von Claus Peymann. Im Auftrag des Schauspielhauses Bochum entstand ihr erstes Theaterstück „Karagöz in Alemania“, 1986 im Frankfurter Schauspielhaus unter eigener Regie aufgeführt. Seit 1982 lebt Emine Sevgi Özdamar als freie Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1991 den Ingeborg-Bachmann-Preis. David Sick, Dozent an der Hochschule für Musik Dresden, avancierte in den letzten Jahren zu einer vielbeachteten Neuentdeckung in der Musikszene. Er begleitet die Lesung aus Emine Sevgi Özdamars Roman „Seltsame Sterne starren zur Erde“ musikalisch.
Gesamtprogramm als *.pdf-Datei
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Vom 21. bis 28. März zieht die 14. LiteraTour durch den Landkreis Elbe-Elster. In diesem Jahr bietet sie Literaturinteressierten 53 Veranstaltungen rund ums Buch in 33 Orten. Diese reichen von klassischen Buchlesungen über einen Vorlesewettbewerb bis hin zu Konzerten. Kinder und Erwachsene werden dabei gleichermaßen angesprochen. Einer Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen – im Programm ab Seite 16 aufgeführt – steht eine Reihe interner Lesungen gegenüber, die vor allem Schüler ansprechen.
Öffentliche und interne Veranstaltungen werden insbesondere vom Kulturamt Elbe-Elster und den kommunalen Bibliotheken, aber auch von Kulturvereinen angeboten, die damit die Lust am Lesen und die Auseinandersetzung mit der Literatur befördern wollen.
Das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster hat nicht nur bei dieser Veranstaltung die Fäden fest in der Hand. Kulturamtsleiter Andreas Pöschl lobt dabei die Zusammenarbeit mit den Bibliotheken und Vereinen des Landkreises. „Mittlerweile haben wir 21 Partner im Boot, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ohne diese Kooperation könnten wir die LiteraTour mit unserem knappen Budget nicht stemmen“, sagt der Kulturamtsleiter und bedankt sich schon jetzt bei allen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen des 1. Kulturhöhepunktes im laufenden Jahr beitragen.
Den Auftakt am kommenden Sonntag (21. März) bestreitet in der Galerie Saxdorf ab 15 Uhr die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zusammen mit dem Gitarristen David Sick.
1946 in der Türkei geboren, lebte Emine Sevgi Özdamar von 1965 bis 1967 in Berlin, besuchte bis 1970 eine Schauspielschule in Istanbul und hatte danach Engagements an der Volksbühne Ost-Berlin, in Paris und Avignon und beim Bochumer Schauspielhaus unter der Intendanz von Claus Peymann. Im Auftrag des Schauspielhauses Bochum entstand ihr erstes Theaterstück „Karagöz in Alemania“, 1986 im Frankfurter Schauspielhaus unter eigener Regie aufgeführt. Seit 1982 lebt Emine Sevgi Özdamar als freie Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1991 den Ingeborg-Bachmann-Preis. David Sick, Dozent an der Hochschule für Musik Dresden, avancierte in den letzten Jahren zu einer vielbeachteten Neuentdeckung in der Musikszene. Er begleitet die Lesung aus Emine Sevgi Özdamars Roman „Seltsame Sterne starren zur Erde“ musikalisch.
Gesamtprogramm als *.pdf-Datei
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Vom 21. bis 28. März zieht die 14. LiteraTour durch den Landkreis Elbe-Elster. In diesem Jahr bietet sie Literaturinteressierten 53 Veranstaltungen rund ums Buch in 33 Orten. Diese reichen von klassischen Buchlesungen über einen Vorlesewettbewerb bis hin zu Konzerten. Kinder und Erwachsene werden dabei gleichermaßen angesprochen. Einer Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen – im Programm ab Seite 16 aufgeführt – steht eine Reihe interner Lesungen gegenüber, die vor allem Schüler ansprechen.
Öffentliche und interne Veranstaltungen werden insbesondere vom Kulturamt Elbe-Elster und den kommunalen Bibliotheken, aber auch von Kulturvereinen angeboten, die damit die Lust am Lesen und die Auseinandersetzung mit der Literatur befördern wollen.
Das Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster hat nicht nur bei dieser Veranstaltung die Fäden fest in der Hand. Kulturamtsleiter Andreas Pöschl lobt dabei die Zusammenarbeit mit den Bibliotheken und Vereinen des Landkreises. „Mittlerweile haben wir 21 Partner im Boot, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Ohne diese Kooperation könnten wir die LiteraTour mit unserem knappen Budget nicht stemmen“, sagt der Kulturamtsleiter und bedankt sich schon jetzt bei allen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen des 1. Kulturhöhepunktes im laufenden Jahr beitragen.
Den Auftakt am kommenden Sonntag (21. März) bestreitet in der Galerie Saxdorf ab 15 Uhr die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zusammen mit dem Gitarristen David Sick.
1946 in der Türkei geboren, lebte Emine Sevgi Özdamar von 1965 bis 1967 in Berlin, besuchte bis 1970 eine Schauspielschule in Istanbul und hatte danach Engagements an der Volksbühne Ost-Berlin, in Paris und Avignon und beim Bochumer Schauspielhaus unter der Intendanz von Claus Peymann. Im Auftrag des Schauspielhauses Bochum entstand ihr erstes Theaterstück „Karagöz in Alemania“, 1986 im Frankfurter Schauspielhaus unter eigener Regie aufgeführt. Seit 1982 lebt Emine Sevgi Özdamar als freie Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1991 den Ingeborg-Bachmann-Preis. David Sick, Dozent an der Hochschule für Musik Dresden, avancierte in den letzten Jahren zu einer vielbeachteten Neuentdeckung in der Musikszene. Er begleitet die Lesung aus Emine Sevgi Özdamars Roman „Seltsame Sterne starren zur Erde“ musikalisch.
Gesamtprogramm als *.pdf-Datei
Quelle: Landkreis Elbe-Elster