Finsterwalde: In der Nacht zum Donnerstag wurden Polizei und Feuerwehr gegen 03:15 Uhr in die Oscar-Kjellberg-Straße gerufen, da dort ein VW-Transporter in Flammen stand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, so dass erheblicher Sachschaden entstand. Gleichzeitig brannte dort ein Laubhaufen und musste gelöscht werden. Kurz darauf musste die Feuerwehr eine Grünfläche von etwa drei mal drei Metern in der Brandenburger Straße ablöschen. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung ein, es kamen keine Personen oder angrenzenden Gebäude zu Schaden.
Finsterwalde: Unbekannte Personen beschmierten in der Zeit von Mittwoch zu Donnerstag die Fassade einer gewerblichen Einrichtung in der Geschwister-Scholl-Straße mit undefinierbaren Schriftzügen. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Bad Liebenwerda: In Theisa brannten am Mittwochnachmittag gegen 17:55 Uhr zirka 1.000 Quadratmeter Birkenunterwuchs. Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand löschen, die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Bad Zeischa: Beim Vorbeifahren streifte am Donnerstagmorgen ein Muldenkipper gegen 07:30 Uhr ein Müllfahrzeug in der Liebenwerdaer Straße. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.
Merzdorf: Unbekannte Personen sprengten in der Nacht zum Donnerstag gegen 01:10 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Elsterwerdaer Straße. Durch die Wucht der Explosion wurde der Automat erheblich zerstört, die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Kriminaltechniker sicherten Spuren, es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Landkreis Elbe-Elster: Wer etwas für die Sicherheit seines Fahrrades unternehmen möchte, hat dazu
am 06.08.2018 von 09.00 bis 13.00 Uhr in Herzberg am Markt,
am 07.08.2018 von 08.00 bis 12.00 Uhr in Schönewalde am Rathaus,
am 08.08.2018 von 08.00 bis 12.00 Uhr in Schlieben am Drandorfhof,
am 09.08.2018 von 08.00 bis 12.00 Uhr in Herzberg am Markt,
am 14.08.2018 von 14:00 bis 17:00 Uhr in Doberlug-Kirchhain im Akazienweg 5 B und
am 16.08.2018 von 08.00 bis 12.00 Uhr in Herzberg am Markt die Gelegenheit. An diesen Tagen bietet die Polizei die Möglichkeit zur Fahrradcodierung an. Interessenten sollten unbedingt ihren Personalausweis und einen Eigentumsnachweis zur Codierung mitbringen. Kinder benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Für nähere Informationen steht Ihnen das Sachgebiet Prävention in der Polizeiinspektion Elbe-Elster gern zur Verfügung (03535 –421080).
Foto: NicoLeHe, pixelio.de
pm/red