Start 26.11.2015 – Bürgerzentrum Herzberg
Anknüpfend an die Veranstaltungsreihe „Elbe-Elster – Ein Landkreis liest“, die an den bundesweiten Vorlesetag gekoppelt war, ist das Thema „Lesen“ weiterhin im Landkreis präsent. Das regionale Grundbildungszentrum in Elsterwerda möchte mit der Ausstellung „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ darüber informieren, dass in Deutschland etwa 7,5 Millionen Erwachsene leben, die nicht ausreichend lesen und schreiben können.
Dies trifft auch im Landkreis Elbe-Elster mehr Menschen als man vermutet. Schätzungsweise jeder siebte erwachsene Deutsche kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Betroffene können zwar Buchstaben, Wörter und auch einzelne Sätze lesen, haben jedoch Mühe, einen längeren Text zu verstehen. Etwas in einem Nachschlagewerk nachzulesen oder sich mit einem Zeitungsartikel über das aktuelle Geschehen zu informieren, ist ihnen unmöglich.
Bislang nehmen nur wenige Betroffene das Angebot von Lese- und Schreibkursen an. Oft ist die Sorge groß, sich als funktionaler Analphabet zu erkennen zu geben oder beim Lernen zu scheitern. Dabei zeigen die Erfolgsgeschichten im Rahmen der Kampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“, dass es zum Lesen und Schreiben lernen nie zu spät ist. Die Lernenden berichten von ihren vielen positiven Erlebnissen, von mehr Selbstbewusstsein und der Anerkennung, die sie für ihr Lernen im Erwachsenenalter erfahren.
Ab dem 26.11.2015 wird im Bürgerzentrum in Herzberg, Uferstr. 6, die Ausstellung „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ für eine Woche zu sehen sein. Im Anschluss ist sie jeweils für eine Woche an verschiedenen Standorten zugänglich.
Dafür sind folgende weitere Termine geplant:
• 2. bis 8. Dezember im Rathaus der Stadt Doberlug-Kirchhain, Am Markt 8
• 9. bis 15. Dezember in Agentur für Arbeit/Jobcenter Bad Liebenwerda, Berliner Straße 13a
• ab 16. Dezember Kreisvolkshochschule, Herzberg, Anhalter Str. 7.
Für alle Fragen zum Thema „funktionelle Analphabeten“ und zu Unterstützungsangeboten für Menschen mit Lese-, Schreib- und Rechenproblemen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Grundbildungszentrums in Elsterwerda gerne zur Verfügung.
Es ist ferner die Anlaufstelle auch für alle, die jemanden kennen, der diesen Text nicht lesen kann.
Sie finden das GBZ in der Regionalstelle der Kreisvolkshochschule Elsterwerda, Schlossplatz 1a, Telefon 03533-6208570 oder [email protected].
Quelle: Landkreis Elbe-Elster