Herzberg: Am Montagnachmittag wurde der Polizei ein Diebstahl angezeigt, der gegen 10:45 Uhr vor der Herzberger Sparkasse verübt worden war. Ein Rentner hatte eine größere Bargeldmenge abgehoben und war nach dem Verlassen der Filiale von einer jungen Frau angesprochen worden. Sie erbat sich eine Spende mit einer Unterschriftenliste, die der Mann mit etwas Hartgeld erfüllen wollte. In diesem Augenblick kam eine weitere junge Frau auf ihn zu und umarmte den Senior, angeblich um sich zu bedanken. Gleichzeitig wurde dem Mann aus der Geldbörse das gesamte Geld gestohlen und die Täterin flüchtete zu Fuß in Richtung Neumarkt.
Beide Täterinnen waren nach bisherigen Ermittlungen von südländischem Aussehen, sehr schlank und etwa 17 Jahre alt. Sie waren etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und trugen am Montag bunte Wollmützen.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei:
Wem wurde auf die gleiche Art Geld gestohlen oder wer hat einen solchen Versuch beobachtet?
Wer kann Hinweise zur Identität oder derzeitigem Aufenthaltsort der beiden Täterinnen geben?
Hinweise oder Zeugenaussagen nimmt das Polizeirevier in Herzberg unter der Rufnummer 03535 420 oder jede andere Polizeidienststelle der Polizei entgegen. Nutzen Sie auch das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de .
Gleichzeitig bittet die Polizei um erhöhte Aufmerksamkeit, wenn Sie von Unbekannten um eine Spende angesprochen werden. Dies sollte insbesondere der Fall sein, wenn Sie kurz zuvor Bargeld abgehoben hatten und dabei beobachtet worden sein könnten. Es ist keinesfalls übertriebene Vorsicht oder Misstrauen, wenn gerade Senioren sich bei Geldabhebungen auch von einer Vertrauensperson zur Bankfiliale begleiten lassen.
Herzberg: Auf der Bundesstraße 101 war es am Montag zu einem Verkehrsunfall zwischen Borken und Bernsdorf gekommen. Gegen 16:30 Uhr war dort ein DAF-Sattelzug mit einem Reh zusammengestoßen. Das Tier musste mit der Dienstpistole eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden, der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Nach erster Schätzung liegt der Sachschaden bei etwa 500 Euro.
Falkenberg: Ein Wildunfall auf der Landstraße 67 zwischen dem Abzweig Beyern und Großrössen war der Polizei am Montag kurz nach 17:00 Uhr gemeldet worden. Der Fahrer eines PKW ALFA ROMEO hatte trotz Gefahrenbremsung den Zusammenstoß mit einem Reh nicht mehr verhindern können. Das Tier wurde mit der Dienstwaffe eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst, der Autofahrer blieb unverletzt. Eine erste Schätzung des Sachschadens liegt bei 2.000 Euro.
Schlieben: Mitarbeiter der Biogasanlage an der Wehrhainer Neuen Straße riefen am Dienstagmorgen die Polizei, um einen Einbruch anzuzeigen. In der vergangenen Nacht waren Unbekannte nach der Zerstörung eines Türschlosses in die Firmenräume eingedrungen, um Werkzeug zu entwenden. Der bislang absehbare Schaden wurde mit 2.000 Euro angegeben.
Finsterwalde: In der Nacht zum Dienstag waren Kabeldiebe in ein Wohnhaus an der Eichholzer Straße eingedrungen, das sich derzeit im Umbau befindet. Der Diebstahl von Starkstrom- und Antennenkabeln aus den Kellerräumen war am Morgen angezeigt worden, nach erster Übersicht wurde ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursacht. Kriminaltechniker des Tatortdienstes sicherten Spuren im Gebäude.
Finsterwalde: Die Polizei wurde am Dienstagvormittag zum Tierpark an der Forststraße gerufen, da von dort eine Anzeige wegen Tierquälerei erstattet worden war. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht, dass Damhirsche im Gehege vergiftet worden seien. Betroffen sind nach erstem Überblick fünf Tiere, von denen vier bereits verstorben waren. Mit Unterstützung einer Tierärztin wurden die kriminalpolizeilichen Ermittlungen eingeleitet und Spuren gesichert.