„Ob beispielsweise in Jugendtreffs, Klubs, Gruppen, Schulen, Jugendringen, bei Feuerwehren oder in Karnevalsvereinen und anderen Institutionen – am Engagement unserer Jugend kann sich so manch einer eine Scheibe abschneiden“, lobte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski die Initiativen junger Leute im Landkreis vor wenigen Wochen. 750 Jugendliche waren am zweiten Maiwochenende dem Aufruf des Kreisjugendamtes gefolgt und brachten sich bei 107 Aktionen mit Engagement und Ideen tatkräftig bei der diesjährigen Jugendinitiative „Jugend packt an – ein Wochenende für Elbe-Elster“ ein.
Wegen des Erfolgs geht es jetzt mit dem Jugendwettbewerb „Das WIR gewinnt!“ in eine zweite Runde. Gefragt sind Projekte, die im Interesse des Gemeinwohls liegen, zur Verschönerung des Ortsbildes, Jugendclubs oder der Jugendfeuerwehr beitragen und/oder einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Kommunen leisten. Als Ansporn zum Mitmachen hat der Jugendhilfeausschuss des Kreistages zehnmal 500 Euro als Erfolgsprämie in Aussicht gestellt.
Mit dabei sind die Jugendklubs Proßmarke, Gruhno, Hohenleipisch/Dreska, Rahnisdorf, Göllnitz, Beiersdorf, „Rubbeldikaz“ Staupitz, Osteroda, Schönborn, Löhsten, Kleinkrausnik und die Jugendfeuerwehren in Stolzenhain/Röder, Friedersdorf, Mühlberg/Elbe und Dollenchen.
Die Auswahl der zehn besten Projekte erfolgt durch eine Jury und ein Online-Voting. Bis zum 27. Juli ist die Abstimmung im Netz unter http://voting.juri-ev.de/index.php/online-voting freigeschaltet. Prämiert werden die zehn Projektideen, die bis dahin die meisten Stimmen erhalten. Die Wettbewerbsprämien werden am 28. August im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung öffentlich überreicht.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster