• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 21. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kreismusikschule Elbe-Elster wartet mit buntem Veranstaltungsprogramm auf

13:28 Uhr | 22. November 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Aus den Unterrichtsräumen der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ klingt es bereits seit vielen Wochen sehr weihnachtlich. Gleich nach den Herbstferien wurde mit den Vorbereitungen der traditionellen Adventskonzerte begonnen. Solisten, Kinder der musikalischen Früherziehung, Musiziergruppen und Orchester werden in den unterschiedlichsten Besetzungen bei den jetzt beginnenden Adventskonzerten im Landkreis mitwirken. „Von Besinnlichkeit merken unsere Schüler und Lehrer eigentlich nicht viel in diesen Wochen. Für sie ist es mehr eine Zeit, in der sie mit großem Engagement Vorfreude und Besinnlichkeit vermitteln“, so Musikschulleiter Thomas Prager.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen in der Adventszeit:
Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Finsterwalde
„Junger Schwung zur Weihnachtszeit“
1.12.2013 / 16:00 Uhr im Saal „Alt-Nauendorf“ Finsterwalde
Pünktlich um 16:00 Uhr hebt sich der Vorhang zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert.
Viele Ensembles und Spielgruppen haben sich fleißig vorbereitet und wollen ihr Publikum weihnachtlich verzaubern. Das Jugendblasorchester in seiner gewohnten Frische wird dabei sein und natürlich die Schlagzeugschüler, der Pop-Chor und die Rockband „Last Generation“. Neu vorstellen wird sich das Nachwuchsblasorchester, das Publikum möchte man nach Aussagen des Leiters Andreas Bergener mit drei wunderbaren Arrangements überraschen. Die Bigband der Regionalstelle Finsterwalde und das Akkordeon-Ensemble proben ebenfalls kräftig, auch die Gruppe „Lebensfroh“ will dabei sein. Der Zuhörer darf also gespannt sein, sich zurücklehnen und diese wunderbare Vielfalt genießen.
„Weihnachtsprogramm unserer Jüngsten“
14.12.2013 / 15:00 Uhr in der Aula der Oscar Kjellberg Oberschule Finsterwalde
Unter diesem Motto stellen die Kinder der Musikalischen Früherziehung vor, was sie im Unterricht erlernen. Mit 4 – 6 Jahren zeigen sie schon erstaunliche Dinge: Tänze sind geprobt, Instrumente kommen zum Einsatz und natürlich wird gesungen. Viele Elemente der ganz natürlichen Beschäftigung mit Musik kommen zum Einsatz. Besonders hübsch anzusehen sind auch die Kostüme, die von den Eltern liebevoll hergestellt wurden. Nicht zu unterschätzen ist die Anspannung und das Lampenfieber der kleinen Künstler, wenn sie zum ersten Mal auf einer großen Bühne stehen.
Unter der Regie von Kathrin Bergener erlebt das Publikum ein geschlossenes Weihnachtsprogramm, welches von jungen SchülerInnen ergänzt wird, die sich sehr emsig auf ihren Instrumenten vorbereiten. Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen.
„Bläserweihnacht“
20.12.2013 / 19:00 Uhr Stadtkirche Doberlug-Kirchhain
Besonders stimmungsvoll ist dieses letzte Weihnachtskonzert im Kalenderjahr 2013. Alle Mitwirkenden geben hier noch einmal ihr Bestes. Unter der Regie von Andreas Bergener, Chris Poller und Lars Weber hören wir die Highlights aus dem Repertoire vom Jugendblasorchester, dem Pop-Chor und der Weberknechte. Die schöne Atmosphäre in der Stadtkirche befördert die feierliche Stimmung, sodass „Gänsehautfeeling“ vorprogrammiert ist. Konzertante Beiträge sind ebenso im Programm enthalten wie natürlich traditionelle Weihnachtslieder. Moderiert wird das Konzert aus den Reihen des Jugendblasorchesters, man kann sich auf Episoden aus dem Alltag des Orchesters freuen und auf musikgeschichtliche Hintergründe einzelner Konzertbeiträge. Über das Konzerterlebnis bekommt man zudem einen Eindruck von der wunderbaren Zusammenarbeit der Fachgruppen an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“.

Adventskonzerte der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in der Region Herzberg
Musizierstunde Kirche Uebigau
1.Dezember 2013 / 14:00 Uhr Kirche Uebigau
Traditionelles Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ in Uebigau. Im Vorfeld des Uebigauer Weihnachtsmarktes musizieren Musikschüler gemeinsam mit den ehemaligen Schülern Sarah und Marcus Hellriegel sowie Geraldine Franke. Es erklingen weihnachtliche Weisen und traditionelle Werke die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Musizierstunde im Bürgerhaus Herzberg
6. Dezember 2013 / 18:00 Uhr Bürgerhaus Herzberg, Uferstraße 6
Zum Nikolaustag findet das Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ im Bürgerhaus Herzberg statt. Das traditionelle Weihnachtskonzert im Rahmen des Herzberger Weihnachtsmarktes wird auch in diesem Jahr wieder mit einer bunten Mischung aus Solo- und Ensemble-Beiträgen, wie „Die Schlagfertigen“ oder aber auch das Bläserensemble der Regionalstelle Herzberg unter Leitung von Musikschulpädagoge Thomas Brünnich, begeistern und alle Anwesenden auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Quelle: Lnadkreis Elbe-Elster

Ähnliche Artikel

Ausbau im Fokus: Landrat Jaschinski besucht Bundeswehrstandort Holzdorf

Ausbau im Fokus: Landrat Jaschinski besucht Bundeswehrstandort Holzdorf

20. Mai 2025

Beim Besuch des Bundeswehrstandorts Holzdorf am vergangenen Freitag verschaffte sich Landrat Christian Jaschinski gemeinsam mit Vertretern aus Militär und Politik...

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

20. Mai 2025

Am heutigen Dienstag wurde die Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde nach umfassender Sanierung offiziell freigegeben. Die Arbeiten umfassten die Erneuerung der Fahrbahn,...

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

20. Mai 2025

Rund um Schloss Branitz hat heute das große Pflanzen begonnen: Die Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Museum setzen gemeinsam mit Unterstützern rund...

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

20. Mai 2025

Am 1. Juni lädt der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) zum fröhlichen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein. Von 10 bis 17...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Busausfälle in Spree-Neiße: Gewerkschaft sieht Unternehmen in Pflicht

18:31 Uhr | 20. Mai 2025 | 516 Leser

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

17:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 550 Leser

Lübben prüft neue Pachtverträge wegen Grundsteuer & Umsatzsteuerpflicht

17:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 100 Leser

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

16:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 417 Leser

Ausbau im Fokus: Landrat Jaschinski besucht Bundeswehrstandort Holzdorf

16:34 Uhr | 20. Mai 2025 | 78 Leser

Sanierte Johannes-Knoche-Straße in Finsterwalde freigegeben

14:39 Uhr | 20. Mai 2025 | 65 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 10.2k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 8.9k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.2k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin