Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die nächste Runde: Hunderttausende lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen haben sich in diesem Schuljahr am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. In über 7.200 Schulen wurden im Dezember 2012 die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Im Landkreis Elbe-Elster beteiligten sich 31 Schulen an den dortigen Entscheiden. Jetzt gehen die Schulsieger in den regionalen Wettbewerben der Städte und Landkreise an den Start. Im Landkreis Elbe-Elster finden diese am Sonnabend, dem 16. Februar, im Kreismedienzentrum Elbe-Elster (Anhalter Straße 7) in Herzberg und am Mittwoch, dem 20. Februar, in der Technischen Ausstellung im Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain (Gerberstraße 42) und in der Stadtbibliothek Elsterwerda im Stadthaus (Hauptstraße 13) statt. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 9.00 Uhr.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. „Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dabei zentrale Anliegen“, sagt die Leiterin des Kreismedienzentrums, Marion Ballnat. Ziel und Herausforderung für die Vorlesetalente aller Schularten sei es, sich über die Etappen Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 19. Juni in Berlin zu qualifizieren.
Die jeweiligen Sieger der drei Kreisausscheide des Landkreises Elbe-Elster sind dann am 13. April beim Bezirksentscheid Brandenburg/Süd dabei. Zuvor bekommen die drei Gewinner aus Elbe-Elster die Gelegenheit, sich auf der großen Abschlussveranstaltung der „17. LiteraTour zwischen Elbe und Elster“ am 24. März 2013 auf Gut Saathain zu präsentieren.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Sorbische Motive schmücken Cottbuser Mühlenstraße
Beim Blick nach oben in der Cottbuser Mühlenstraße ist ab sofort ein Stück sorbisch/wendische Kultur sichtbar. Wie das Citymanagement mitteilte,...