Der Landkreis Elbe-Elster teilte dazu mit:
Zum 61. Mal startete am vergangenen Wochenende der Wettbewerb „Jugend musiziert“. In diesem Jahr lud die Spreewaldstadt Lübben 137 musizierende Kinder und Jugendliche aus dem Süden Brandenburgs zum Regionalwettbewerb ein und zeigte sich als großartige Gastgeberin. Von der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun stellten sich 28 Schülerinnen und Schüler dem größten deutschen Jugendmusikwettbewerb. Der Fokus lag in diesem Jahr auf den Kategorien Schlagzeugensembles, Blasinstrumente, Klavier/Korrepetition, Streichinstrumente, Musicalgesang und Zupfinstrumente. In der Wertung Schlagzeugensembles erlangten 14 Schülerinnen und Schüler einen ersten Preis, zwölf von ihnen sogar mit Delegierung zum Landeswettbewerb nach Cottbus. Sechs der Trommlerinnen und Trommler auch bekannt unter dem Namen „Weberknechte“, bekamen den Sonderpreis für die allerbeste Leistung in ihrer Kategorie. Neun Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrem Vortrag in der Kategorie „Blasinstrumente“ und erhielten einen ersten Preis inklusive einer Delegierung zum Landeswettbewerb nach Cottbus. Dieser findet in diesem Jahr vom 14. bis 16. März statt.
Den Sonderpreis für die beste Leistung bei den Blasinstrumenten konnte die Flötistin Charlotte Frieda Kugler mit in den Landkreis Elbe-Elster bringen. Im Fach Klavier/Korrepetition erlangten Ruben Taubert, Jette Jentzsch und Johan Richter den ersten Preis für ihr wunderbares Spiel. Johan Richter erhielt in diesem Fach die höchste Punktzahl und ist somit stolzer Sonderpreisträger. Lina Marschner gewann mit ihrem Vortrag auf dem Violoncello den ersten Preis und die Fahrkarte zum Landeswettbewerb.
Mit der Erweiterung der kulturellen Bildungseinrichtung des Landkreises Elbe-Elster um den Fachbereich Kunst wurde auch zum ersten Mal eine Schülerin für das Fach Musicalgesang vorbereitet. Louisa Knobloch überzeugte die Jury mit ihrem Beitrag aus Gesang, Tanz und Schauspiel, welcher mit einem ersten Preis und der Delegierung zum Landeswettbewerb nach Cottbus honoriert wurde. Einen Einblick in die Wettbewerbsprogramme geben die jungen Künstlerinnen und Künstler am 2. März 2024 um 16.00 Uhr im Rahmen des 21. „Best of“-Konzerts der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in der Kulturweberei Finsterwalde.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: KMKS