Mit knapp 80 Seiten voller Termine und Ausflugstipps kündigt die jetzt erschienene Kulturzeit 2/2010 einen spannenden und kurzweiligen Kulturherbst an. In einer Auflage von 3.000 Stück verzeichnet das Heft die Veranstaltungsangebote des Kulturamtes Elbe-Elster und neun freier oder kommunaler Träger für das zweite Halbjahr 2010.
Die aktuelle Kulturzeit weist neben einer Vielzahl von Veranstaltungen auf zwei kulturelle Höhepunkte für den Herbst hin. Sie gibt detaillierte Informationen zum 12. Internationalen Puppentheaterfestival, das vom 17. bis 26. September zwischen Elbe und Elster stattfindet. Im Heft finden sich nicht nur Spielplan und Stückbeschreibungen, sondern Informationen zur Langen Nacht des Puppenspiels, dem zum Festival gehörenden Varieté-Tanzabend und zu den Begleitausstellungen in den beiden Kreismuseen.
Der 5. Internationale Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“ verspricht einen weiteren kulturellen Höhepunkt. Vom 12. bis 13. November sind 17 junge Jazz- und Popsänger und drei Ensembles in der Region zu Gast und wetteifern um die begehrte Trophäe. Auch hier finden sich Termine und Veranstaltungsorte sowie die Teilnehmerübersicht in der Kulturzeit.
Sie verweist zudem auf die Präsentation von zwei Buchprojekten im Kreismuseum Finsterwalde. Mit „Genius Loci“ wird am 12. September eine umfassende Baugeschichte Finsterwaldes vorgestellt. Am 5. November präsentiert das Museum mit dem „Niederlausitzer Methusalah“ eine Neuherausgabe des 1730 erstmals erschienenen Buches über Martin Kaschke, der es auf 117 Lebensjahre brachte. Mit dabei ist auch wieder ein Klassiker des Kreismuseums Bad Liebenwerda. Die überaus beliebten und unterhaltsamen Themennachmittage mit der Kräuterfee des Museums drehen sich diesmal um den Hollerbusch, um Pflanzensagen und Heilkräuter wie Thymian, Salbei und Spitzwegerich.
Schließlich nennt die Kulturzeit noch die Kulturtermine von neun freien und kommunalen Trägern im Landkreis – diese reichen von kirchenmusikalischen Angeboten mehrerer Kantoreien über die Offerten des Saxdorfer Pfarrgartens, der Galerie Altenau 04 und dem Gut Saathain und dem Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain bis zum bunten Programm der Grochwitzer Bauernscheune.
Abgerundet wird die Kulturzeit Elbe-Elster wie gewohnt mit dem Tourenplan der Bücherbusse und wichtigen Kulturadressen. Erhältlich ist sie im KLEE Herzberg, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie bei den erwähnten Veranstaltern.
Quelle und Abbildung: Landkreis Elbe-Elster
Mit knapp 80 Seiten voller Termine und Ausflugstipps kündigt die jetzt erschienene Kulturzeit 2/2010 einen spannenden und kurzweiligen Kulturherbst an. In einer Auflage von 3.000 Stück verzeichnet das Heft die Veranstaltungsangebote des Kulturamtes Elbe-Elster und neun freier oder kommunaler Träger für das zweite Halbjahr 2010.
Die aktuelle Kulturzeit weist neben einer Vielzahl von Veranstaltungen auf zwei kulturelle Höhepunkte für den Herbst hin. Sie gibt detaillierte Informationen zum 12. Internationalen Puppentheaterfestival, das vom 17. bis 26. September zwischen Elbe und Elster stattfindet. Im Heft finden sich nicht nur Spielplan und Stückbeschreibungen, sondern Informationen zur Langen Nacht des Puppenspiels, dem zum Festival gehörenden Varieté-Tanzabend und zu den Begleitausstellungen in den beiden Kreismuseen.
Der 5. Internationale Wettbewerb um den „Finsterwalder Sänger“ verspricht einen weiteren kulturellen Höhepunkt. Vom 12. bis 13. November sind 17 junge Jazz- und Popsänger und drei Ensembles in der Region zu Gast und wetteifern um die begehrte Trophäe. Auch hier finden sich Termine und Veranstaltungsorte sowie die Teilnehmerübersicht in der Kulturzeit.
Sie verweist zudem auf die Präsentation von zwei Buchprojekten im Kreismuseum Finsterwalde. Mit „Genius Loci“ wird am 12. September eine umfassende Baugeschichte Finsterwaldes vorgestellt. Am 5. November präsentiert das Museum mit dem „Niederlausitzer Methusalah“ eine Neuherausgabe des 1730 erstmals erschienenen Buches über Martin Kaschke, der es auf 117 Lebensjahre brachte. Mit dabei ist auch wieder ein Klassiker des Kreismuseums Bad Liebenwerda. Die überaus beliebten und unterhaltsamen Themennachmittage mit der Kräuterfee des Museums drehen sich diesmal um den Hollerbusch, um Pflanzensagen und Heilkräuter wie Thymian, Salbei und Spitzwegerich.
Schließlich nennt die Kulturzeit noch die Kulturtermine von neun freien und kommunalen Trägern im Landkreis – diese reichen von kirchenmusikalischen Angeboten mehrerer Kantoreien über die Offerten des Saxdorfer Pfarrgartens, der Galerie Altenau 04 und dem Gut Saathain und dem Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain bis zum bunten Programm der Grochwitzer Bauernscheune.
Abgerundet wird die Kulturzeit Elbe-Elster wie gewohnt mit dem Tourenplan der Bücherbusse und wichtigen Kulturadressen. Erhältlich ist sie im KLEE Herzberg, in den Kreismuseen Finsterwalde und Bad Liebenwerda sowie bei den erwähnten Veranstaltern.
Quelle und Abbildung: Landkreis Elbe-Elster