Schutz(B)engel beim Spreewaldfest in Lübben und beim „Aktionstag Nachhaltige Mobilität“ in Potsdam unterwegs
Die Schutz(B)engel der Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ werden am 20. September beim Spreewaldfest in Lübben und am 21. September beim „Aktionstag nachhaltige Mobilität“ in Potsdam dabei sein, um über Verkehrssicherheitsthemen zu informieren.
Am Samstag, 20. September, werden die Schutz(B)engel zwischen 20:00 und 24:00 Uhr beim traditionellen Spreewaldfest in Lübben im Einsatz für die Verkehrssicherheit sein und auf dem größten Volksfest der Stadt mit tausenden Besuchern für den rücksichtsvollen Umgang im Straßenverkehr appellieren. Im Rahmen des Musik-, Sport- und Kunstprogramms empfehlen sie die Gefahren von Alkohol und Ablenkungen am Steuer nicht zu unterschätzen.
Am Tag darauf, Sonntag, 21. September, werden die Schutz(B)engel beim „Aktionstag Nachhaltige Mobilität“ in Potsdam auf der Schoppenhauerstraße zwischen Brandenburger Tor und Hagelallee von 12:00 bis 16:00 Uhr im Einsatz sein. Im Rahmen der europäischen Woche der Mobilität und der neuen Mobilitätskampagne der Stadt, werden die Schutz(B)bengel nicht nur über Verkehrsrisiken informieren, sondern den Besuchern mithilfe von Rauschbrillen und Promilletester demonstrieren, wie die Wahrnehmung durch Alkohol am Steuer eingeschränkt wird.
Die auffälligen Kampagnenbotschafter mit blauen Perücken und goldenen Flügeln sind seit nunmehr 15 Jahren die Gesichter der Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“. Alle Besucher haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Kampagne zu beteiligen, indem sie sich für die Kampagnen-Webseite www.liebersicher.de fotografieren lassen und ein Statement zur Verkehrssicherheit in Brandenburg abgeben.
Wer zwischen 18 und 25 Jahren alt ist und auch Brandenburger Schutz(B)engel werden möchte, kann sich unter [email protected] bewerben.
Weitere Informationen über die Schutz(B)engel und die Kampagne gibt es auf der Website www.liebersicher.de.
Foto: David Vogt
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung