Einladung zum Auftaktworkshop am 22. September 2015
Der Markt für Produkte und Dienstleistungen, die eine gesunde Lebensweise fördern, wächst nicht zuletzt dank der demografischen Entwicklung stetig. Parallel dazu ist gesundes und altersgerechtes Arbeiten zu einem relevanten betriebswirtschaftlichen Faktor geworden, den es zu fördern gilt.
Lübbener Unternehmen, aber auch gemeinnützige Einrichtungen können davon künftig noch stärker profitieren und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Pflegeprävention leisten.
Mit welchen konkreten Aktivitäten die Stadt Lübben (Spreewald) und die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Sie dabei in Kooperation mit weiteren Partnern unterstützen kann und soll, das möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und entscheiden. Ziel ist es, Lübben und seine Umgebung auch langfristig als attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum zu erhalten.
Zum ergebnisorientierten Auftaktworkshop laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen zu der in Kooperation mit dem Regionalbüro für Fachkräftesicherung organisierten Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei und steht allen Interessierten offen.
Programm
- ab 18 Uhr Eintreffen der Teilnehmer im Sportpark Lübben: Majoransheide 30, 15907 Lübben
- 18:30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Lars Kolan
Aus der Praxis: Wirtschaftsfaktor Gesundheit – als Produkt oder Dienstleistung, aber auch für die Beschäftigten – Sven Eigenwillig, Referent der Geschäftsführung, Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Brandenburg Süd e.V. und Thomas Bubner, Inhaber der Bäckerei Bubner e.K. (angefragt) - 19:00 Uhr Mein Mehrwert? Unsere Region!
Moderation: Silke Bigalke, Regionalmanagerin für Fachkräftesicherung - 19:30 Uhr „Ohne Moos…“
Detlef Kuhn, Geschäftsführer vom Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften GmbH - 19:50 Uhr Fazit und nächste Schritte
- ab 20 Uhr Ausklang – Der Sportpark Lübben bietet allen Teilnehmenden an, die körperliche Fitness beim Kegeln zu testen und auch für Getränke & gesunde Snacks ist gesorgt. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei, um das Tragen sauberer Sportschuhe auf der Kegelbahn wird jedoch gebeten.
Anmeldung bitte bis zum 15. September an [email protected] oder Fax an 0331 200 29 170 senden.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Stadt Lübben