Wenn eine Mannschaft 11:3 gewinnt – in einem Fußballspiel wohlgemerkt –, ist das immer eine Nachricht wert. Doch um den Kantersieg des SV Grün-Weiß Lübben gegen die Handballer des HC Spreewald ging es am letzten Samstag auf dem Lübbener Sportplatz an der Berliner Chaussee eigentlich nicht. Die Gewinner des Spiels sind nämlich die Kinder, Ärzte und Pfleger der Kinderstation in der Spreewaldklinik Lübben. Zu ihren Gunsten veranstalten die beiden gut befreundeten Teams ein Benefizspiel. 160 Zuschauer ließen sich nicht zweimal bitten und sorgten mit ihren Eintritts- und Spendengeldern für 1.700 Euro, die nun sinnvoll auf der Kinderstation verwendet werden können. „Die Zuschauer haben für eine tolle Stimmung gesorgt und unsere Spendenbox fleißig gefüllt. Die Resonanz für das Spiel war großartig. Wir konnten den Besuchern hoffentlich einen erlebnisreichen Nachmittag bieten: Güni, der singende Spreewaldwirt, hat uns ordentlich auf alles eingestimmt, dann gab es 14 Tore und einen Spendenbetrag, der sich sehen lassen kann. Danke an alle, die ihren Beitrag geleistet haben und wieder einmal bewiesen, dass man in Lübben gemeinsam viel auf die Beine stellen kann“, erklärt Christian Leyer, erster Vorsitzender des SV Grün-Weiß Lübben.
Bei soviel gemeinnützigem Einsatz geriet das Fußballspiel natürlich zur Nebensache. Doch sportlich hatte das Kräftemessen der beiden Mannschaften gerade in der ersten Halbzeit viel Ansehnliches zu bieten. Ein offener Schlagabtausch, in dem der HC gleich drei Mal auf eine grün-weiße Führung antwortete, ließ zur Halbzeit ein spannendes 3:3 auf der Anzeigetafel stehen. Dass die Fußballer – in deren Reihen selbst Trainer Dirk Minkwitz eine Halbzeit lang mitspielte – am Ende die Oberhand behielten und noch acht Tore drauf setzten, wird die Handballer kaum ärgern. „Das Ergebnis ist natürlich zweitrangig. Für die Zuschauer war es aber sicher schön, viele Tore zu erleben. Im Rückspiel, beim nächsten Benefiztreffen, wird das ganz anders aussehen – denn dann wird ja Handball gespielt“, so Christian Leyer. Das Benefizspiel war der Auftakt für eine regelmäßige Begegnung der beiden Teams, die im Winter mit einem Handballspiel in die nächste Runde gehen wird. „Ein großes Dankeschön geht an alle Zuschauer und freudigen Spender sowie an alle Sponsoren, die das ermöglicht haben. Ein weiterer Dank geht an die Stadt Lübben, die den Platz kostenlos zur Verfügung gestellt und selbst mit einem Beitrag den Spendenbetrag angehoben hat. Und nicht zuletzt geht ein großes Dankeschön an Energie-Spieler Torsten Mattuschka, der ein handsigniertes Energie-Trikot zur Verfügung gestellt hat, das wir für 120 Euro versteigern konnten“, so Christian Leyer.