Heute Morgen wollte die Polizei auf der Bundesstraße 87 ein Fahrzeug mit Anhänger kontrollieren, dessen Fahrer zuvor mit hoher Geschwindigkeit von der Autobahn geflüchtet war. Kurz darauf wurde das Gespann am Ortsausgang von Duben gestoppt, während die beiden Insassen versuchten, den Anhänger abzukoppeln. Im Fahrzeug fanden die Beamten Einbruchswerkzeuge und leere Kraftstoffkanister. Da der Besitzer des Anhängers nicht erreicht werden konnte, bestand der Verdacht auf Diebstahl. Die beiden Männer im Alter von 29 und 35 Jahren wurden nach weiteren Polizeiangaben vorläufig festgenommen, das Fahrzeug sichergestellt. Eine Blutprobe beim Fahrer wurde aufgrund möglicher Drogenbeeinflussung angeordnet.
Die Polizei teilte dazu mit:
Am frühen Mittwochmorgen beabsichtigten Polizeibeamte kurz vor 04:00 Uhr, eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 87 durchzuführen, nachdem der Fahrer eines PKW HONDA mit einem Generatoranhänger beim Anblick des Funkwagens mit hoher Geschwindigkeit von der BAB 13 geflüchtet war. Nach wenigen Minuten konnte das Gespann stehend am Ortsausgang von Duben in Richtung Luckau festgestellt werden, wobei die beiden Insassen versuchten, den Anhänger abzukoppeln. Im Wageninneren befanden sich zu diesem Zeitpunkt szenetypische Einbruchswerkzeuge und leere Kraftstoffkanister. Aufgrund der vorgefundenen Situation und der Tatsache, dass zu dieser Uhrzeit der Besitzer des Anhängers nicht erreicht werden konnte, musste von einem Diebstahl ausgegangen werden. Die beiden Fahrzeuginsassen im Alter von 29 und 35 Jahren wurden vorläufig festgenommen und das Auto mit dem Anhänger sichergestellt. Da der 35-jährige Fahrer mehrere Anzeichen für einen Drogenkonsum zeigte, aber Vortests verweigerte, wurde die beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus angeordnet.
Weitere Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald:
Bestensee: Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall in Bestensee um Hinweise. Per Internetwache wurde folgender Sachverhalt geschildert: Am 03.03.2025 gegen 14:00 Uhr beabsichtigte eine Radfahrerin, aus der Franz-Mehring-Straße links in den Eulenweg abzubiegen und zeigte diese Absicht durch ein entsprechendes Armsignal an. Dadurch bildete sich hinter ihr eine Schlange mit mehreren Autos. Ein PKW CITROEN überholte die Fahrzeugkolonne. Beim Wiedereinfädeln streifte der Wagen das Fahrrad, das daraufhin umkippte, ebenso der Kinder-Anhänger. Die Fahrerin sowie die Kinder im Alter von vier und acht Jahren wurden dadurch verletzt. Die Fahrerin des CITROEN setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um die Folgen der Kollision zu kümmern. Die Polizei wendet sich daher mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
- Wer hat den Unfall beobachtet und kann Hinweise zu dem CITROEN bzw. der Fahrerin geben?
- Wem ist im Stadtgebiet von Bestensee ein grauer CITROEN mit Unfallschäden auf der Fahrerseite aufgefallen?
- Wer hat sich zur fraglichen Zeit in der Schlange hinter der Radfahrerin befunden und kann zur Erhellung des Sachverhaltes beitragen?
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei der Inspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375-270-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne das Hinweisportal der Polizei Brandenburg im Internet unter: https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
Märkische Heide: Am Dienstag wurde die Polizei zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Landstraße zwischen Groß- und Klein Leine ereignet hatte. Ein VW-Crafter war in einer Linkskurve geradeaus gefahren und dabei mit einem Telefonmast zusammengestoßen. Durch die Wucht des Aufpralls rissen die Kabel ab und lagen frei. Verletzt wurde niemand, aber durch den Leitungsschaden waren mehrere Haushalte am Nachmittag ohne Telefonanschluss. Nach einer Schadensmeldung wurde der Außendienst des betroffenen Unternehmens aktiviert. Der Transporter war mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.
Lübben: Die Missachtung der Vorfahrt am Kreisverkehr der Berliner Chaussee war am Dienstag gegen 14:30 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls. Die Fahrerin eines PKW FORD hatte ein SIMSON-Moped nicht beachtet, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 16-jährige Zweiradfahrerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Mit einigen hundert Euro blieben die Sachschäden moderat.
Gräbendorf: Der Polizei wurde am Dienstag kurz vor 15:00 Uhr gemeldet, dass in der Dubrower Straße ein brennendes Auto fahrend gesehen worden war. Nach dem Anhalten stand der PKW MERCEDES in Vollbrand, aber die beiden Insassen konnten das Auto unverletzt verlassen. Zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes musste die Karl-Woitschach-Straße in beide Richtungen voll gesperrt werden. Gegen 16:15 Uhr war der Löscheinsatz beendet und die Verkehrswarnmeldung konnte aufgehoben werden. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt die Ursache des Brandes der „E-Klasse“.
Königs Wusterhausen: Zur Unfallaufnahme in der Bertold-Brecht-Straße war die Polizei am Dienstag um 17:00 Uhr gefragt. Ein TOYOTA-Kleinwagen und ein MERCEDES-Sprinter waren aneinandergeraten, was mit Sachschäden von etwa 6.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und beide Fahrzeuge trotz der Beschädigungen weiter betriebsbereit.
Eichwalde: Im Rahmen ihrer abendlichen Streifenfahrt stellten Polizeibeamte am Dienstag gegen 19:00 Uhr einen geparkten PKW CITROEN in der Humboldtstraße fest, an dem mehrere Details nicht stimmten. Die Nummernschilder aus Mecklenburg-Vorpommern passten nicht zum Fahrzeug und standen seit Dezember 2024 nach einem Diebstahl in Berlin in Fahndung. Das Fahrzeug selbst war außer Betrieb gesetzt und stammte aus dem Landkreis Prignitz. Im Wageninneren lagen mehrere Fahrzeug-, Reifen- und Auspuffteile, die offensichtlich nicht zu diesem Auto gehörten. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, der abmontierte Katalysator lag unter dem Wagen. Zur Spuren- und Beweismittelsicherung wurde ein Abschleppunternehmen mit der Sicherstellung beauftragt. Weiterführende Ermittlungen, unter anderem wegen Urkundenfälschung und Hehlerei, hat inzwischen die Kriminalpolizei übernommen.
Schönefeld: Über einen Verkehrsunfall in der Hugo-Eckener-Allee wurde die Polizei am Dienstag kurz vor 22:00 Uhr informiert. Ein PKW TOYOTA war von der Fahrbahn abgekommen und so heftig gegen einen Laternenmast geprallt, dass dieser von der Feuerwehr abgelegt werden musste. Personen kamen nicht zu Schaden, aber bei mindestens 6.000 Euro Sachschaden war der „PRIUS“ anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
Schenkendorf: Kurz nach 09:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch in den Zeppelinring gerufen, um einen Verkehrsunfall aufzunehmen. Aus zunächst unklarer Ursache war ein MERCEDES-Kleinbus dort gegen einen Baum gestoßen. Da bei dem 22-jährigen Fahrer Drogenvortests positiv auf Amphetamine und Kokain anschlugen, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise eine Blutprobe veranlasst. Sein Führerschein wurde sichergestellt und der „Vito“ war anschließend mit rund 3.000 Euro Sachschaden durch ein Abschleppunternehmen zu bergen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation