Die Ursachen für die am Freitag in einem Ferienlager in Prieros im Landkreis Dahme-Spreewald gehäuft aufgetretenen Erkrankungen sind bisher ungeklärt.
Insgesamt waren 44 Personen, davon 38 Kinder und 6 Betreuer an Übelkeit und Erbrechen erkrankt. Vereinzelt kam es auch zu Durchfall. Die Betroffenen wurden notärztlich versorgt. Stationär musste niemand behandelt werden.
Das Gesundheitsamt und die Lebensmittelüberwachung des Landkreises waren vor Ort und haben entsprechende Maßnahmen veranlasst. So wurden besonders sorgfältige Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen angeordnet. Von einem Kind wurde eine Stuhlprobe in ein Labor geschickt und auf Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien, Noroviren und Rotaviren untersucht. Dabei handelt es sich um die Erreger, die am häufigsten die aufgetretenen Symptome hervorrufen. Der Befund war jedoch negativ.
Zur Ursachenfindung wurden weiterhin Hygiene- und Lebensmittelproben zur Bewertung in ein Labor eingeschickt. Auch diese werden unter anderem auf Salmonellen und auf Vieren untersucht. Der Vieren-Befund liegt inzwischen vor und ist ebenfalls negativ, das heißt, in den Lebensmittel- und Hygieneproben konnten keine Vieren nachgewiesen werden.
Offen sind noch die endgültigen Ergebnisse der Lebensmittelproben. Sie sollen morgen im Laufe des Vormittags vorliegen.
Sollten auch die Lebensmittelproben keine Hinweise ergeben, wird die im Ferienlager in Prieros aufgetretene Erkrankungshäufung ungeklärt bleiben.
In dem Ferienlager werden insgesamt 210 Kinder betreut. Der Ferienbetrieb kann ungehindert weiterlaufen.
Foto: Wiki CC 3.0 Clemensfranz
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald