Tarifeinigung: 5,5 Prozent mehr Entgelt in drei Schritten
Bei den Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH (Spreewaldklinik in Lübben und Achenbachkrankenhaus in Königs Wusterhausen) wurde schon am 11. Mai 2015 eine Tarifeinigung erzielt. Die ver.di-Mitglieder haben dem Verhandlungsergebnis mit 97,4% Prozent Ja-Stimmen zugestimmt. Der Tarifvertrag konnte daher unterzeichnet werden.
Mit dem Tarifvertrag wurde eine Tariferhöhung um 5,5 Prozent in drei Schritten vereinbart: 2 Prozent rückwirkend zum 1. März 2015, 1 Prozent ab 1. September 2015 und weitere 2,5 Prozent ab 1. März 2016.
Die Auszubildendenvergütung wird rückwirkend zum 1. Mai 2015 um 40 EUR pro Monat und zum 1. März 2016 um weitere 30 EUR pro Monat erhöht.
Zusätzlich erhalten nur die Mitglieder der Gewerkschaft ver.di auf Antrag im 2. Halbjahr 2015 einen bezahlten freien Tag für die eigene Gesundheitsvorsorge. Im Jahr 2016 wird den ver.di-Mitgliedern pro Halbjahr ein bezahlter freier Tag für die eigene Gesundheitsvorsorge gewährt.
Grundlage des ver.di-Haustarifvertrages mit der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH ist der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) und seine ergänzenden Tarifverträge in der jeweils zum 11. Mai 2015 bestehenden Fassung. Die bis zum 28. Februar 2015 gültigen Entgelttabellen des Haustarifvertrages weichen vom TVöD ab und werden mit den vereinbarten Tariferhöhungen in drei Schritten um insgesamt 5,5% erhöht.
„Mit dem letzten Erhöhungsschritt zum 1. März 2016 wird das Ziel, die Arbeitsbedingungen an den jetzt gültigen Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes anzugleichen, annähernd erreicht. Somit waren es auch erfolgreiche Tarifverhandlungen.“, so der ver.di-Verhandlungsführer Ralf Franke.
Der Tarifvertrag ist frühestens zum 28. Februar 2017 kündbar und hat somit eine Laufzeit von 24 Monaten. Im März 2017 werden dann die nächsten Tarifverhandlungen beginnen.
Die Klinikum Dahme-Spreewald GmbH mit der Spreewaldklinik in Lübben und dem Achenbachkrankenhaus in Königs Wusterhausen gehört zu 51% dem Landkreis Dahme-Spreewald und zu 49 % dem privaten Klinikkonzern Sana Kliniken AG. Die Gesellschaft beschäftigt rund 800 Mitarbeiter, davon rund 160 Ärzte, rund 270 Mitarbeiter im Pflegedienst und rund 270 Mitarbeiter im medizinisch-technischen Dienst und Funktionsdienst. Zusätzlich betreibt die Klinik zwei Tochtergesellschaften, die unter anderem die Serviceleistungen der Küche und der Reinigung erbringen.
Die Klinik hatte zum 31.12.2011 die Tarifbindung an den (Flächentarifvertrag) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gekündigt. Bis zum 31.12.2011 war die Klinik Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband Brandenburg e.V. (KAV) mit Tarifbindung. Seit dem Jahr 2012 werden die Arbeitsbedingungen durch die jeweils verhandelten Haustarifverträge mit der Gewerkschaft ver.di geregelt.
Quelle: ver.di-Bezirk Cottbus