Auszeichnung der Jahrgangsbesten
Es ist nunmehr zu einer guten Tradition des Landkreises geworden die jahrgangsbesten Absolventen der gymnasialen Oberstufen für ihre sehr guten Abschlussergebnisse zu ehren. Gestern zeichneten Landrat Stephan Loge und Bildungsdezernent Carsten Saß die besten Abiturientinnen und Abiturienten mit einer kleinen Seenrundfahrt über die Teupitzer Seen aus.
Als Landrat Stephan Loge die besten Gymnasiasten des aktuellen Jahrgangs an Bord der MS Schenkenland begrüßte, war der Prüfungsstress fast vergessen. Die Mädchen und Jungen wirkten relaxt, aufgeschlossen und sehr selbstbewusst. Sie hatten allen Grund dazu, denn gerade erst legten sie das Abitur mit ausgezeichneten und sehr guten Ergebnissen ab. 34 Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien in öffentlicher und freier Trägerschaft, des Beruflichen Gymnasiums, der Musikbetonten Gesamtschule in Zeuthen und der Schule des Zweiten Bildungsweges schlossen ihr Abitur in diesem Jahr mit einem Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,3 ab. Vierzehn Absolventen erreichten sogar die Traumnote 1,0.
Im Schuljahr 2014/15 sind insgesamt 587 Gymnasiasten zur Abiturprüfung zugelassen worden. 562 von ihnen haben diese Prüfungen erfolgreich abgelegt.
„Mit Ihren hervorragenden Ergebnissen gehören Sie zu den besten Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2015. Sie sind nicht nur Vorbild für andere, sondern auch Botschafter der Schulen unseres Landkreises. Darüber freue ich mich außerordentlich und ich danke Ihnen, dass Sie meiner Einladung zu diesem Ausflug auf dem Wasser gefolgt sind“, sagte Loge anerkennend. „Sie alle haben Hervorragendes geleistet und stehen jetzt auf dem Sprungbrett für Ihre berufliche Zukunft. Wagen Sie den Sprung. Nutzen Sie die Chance, um Ihre ganz persönlichen Ansprüche und Ziele zu erfüllen. Gerade in der heutigen Zeit, in der sich ein deutlicher Fachkräftemangel in der Industrie, an Schulen, Krankenhäusern und in Verwaltungen abzeichnet, brauchen wir Ihre Ideen und Ihre Fähigkeiten. Sie sind die Experten von morgen und bestimmen die Dynamik in der Gesellschaft“, so der Landrat weiter.
Die Top-Schüler aus dem LDS haben hohe Erwartungen an den neuen Lebensabschnitt. Ihre Zukunftspläne sind unterschiedlich, reichen von Studium über Berufsausbildung bis zu Erfahrungen im Ausland sammeln. Die Liste der Studienwünsche wird von der Fachrichtung Medizin angeführt. Aber auch Jura, Mathematik, Physik, Lehramt für Deutsch und Englisch und Bioinformatik gehören zu den Wahlfächern. Freiwillige Auslandsdienste sind in Chile, Japan und Israel geplant. Ein Mädchen wird eine Ausbildung als Physiotherapeutin beginnen.
Als Wertschätzung für ihre Spitzenleistungen überreichte Loge jedem Absolventen eine Urkunde, Blumen und eine Tasse mit dem Logo des Landkreises, verbunden mit dem Wunsch, nach erfolgreicher Ausbildung möglichst wieder in die Region zurückzukehren.
„Egal wo Sie studieren werden oder sich ausbilden lassen, ich würde mir wünschen mit Ihnen in Kontakt zu bleiben, denn gut ausgebildete Fachkräfte werden in unserem Landkreis immer gebraucht“.
Quelle & Foto: LDS- Pressestelle