Glück im Unglück hatten gestern Abend zwei Autoinsassen bei einem Unfall auf der A10 zwischen Niederlehme und Königs Wusterhausen. Nach ersten Informationen stieß ein LKW dabei so heftig auf ein Auto, dass dieses sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Wie durch ein Wunder blieben alle Beteiligten unverletzt, allerdings wurde der Autobahnabschnitt im Rahmen der Rettungs- und Bergungsarbeiten danach mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt.
Die Polizei teilte dazu mit:
Auf der A10 zwischen Niederlehme und Königs Wusterhausen ereignete sich am Mittwoch gegen 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Hier war ein LKW-Sattelzug derart heftig gegen einen PKW RENAULT gestoßen, dass das Auto sich überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Entgegen erster Vermutungen blieben die beiden PKW-Insassen unverletzt, wie eine Untersuchung im Rettungswagen ergab. Bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz von etwa 15.000 Euro wurde für den RENAULT ein Abschleppdienst gerufen. Der Autobahnabschnitt in Fahrtrichtung West wurde bis etwa 20:45 Uhr zeitweilig voll gesperrt, was für einen weiteren Stau sorgte.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald:
Schönefeld: Ein technischer Defekt setzte in den ersten Morgenstunden des Donnerstags die Ursache für einen Brand im Motorraum eines PKW DACIA. Das Auto parkte in der Aldebaranstraße. Polizeibeamte verhinderten mit ihren Löschbemühungen das weitere Ausbreiten des Feuers, die Feuerwehr löschte die Flammen gänzlich, so dass keine weiteren Fahrzeuge beschädigt wurden. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor.
Schönefeld: In der Hans-Grade-Allee kontrollierten Polizeibeamte am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Autofahrer, der bereits in der Vergangenheit ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs war und auch jetzt die erforderlichen Papiere nicht vorweisen konnte. Der von ihm gelenkte Transporter war wegen der fehlenden Haftpflichtversicherung bereits zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben. Der Mann stand zudem unter Drogeneinfluss. Ein Test reagierte positiv auf Kokain, Cannabis sowie Amphetamine. Eine beweissichernde Blutprobe wurde umgehend realisiert. Weitere Ermittlungen wegen des Fahrens unter berauschenden Mitteln und ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz führt nun die Kriminalpolizei.
BAB 10, 113 bei Schönefeld: Kurz vor 18:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall auf den Berliner Ring gerufen. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Spurwechsel waren zwischen dem Schönefelder Kreuz und Rangsdorf ein FORD-Transporter und ein PKW MERCEDES aneinandergeraten, was mit einem Sachschaden von rund 8.000 Euro endete. Verletzt wurde dabei niemand, aber beide Fahrzeuge mussten anschließend abgeschleppt werden. Bis 19:30 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der A 10 für Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung West. Am Donnerstagmorgen wurde ein weiterer Verkehrsunfall nach einem Fehler beim Spurwechsel auf der BAB 113 gemeldet. Zwischen dem Schönefelder Kreuz und dem Waltersdorfer Dreieck war gegen 06:45 Uhr ein PKW RENAULT gegen einen VW geprallt, was einen Sachschaden von annähernd 4.000 Euro zur Folge hatte. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen fahrtüchtig.
Königs Wusterhausen, Zeuthen: Von einem Parkplatz in der Königs Wusterhausener Johannes-R.-Becher-Straße war am Mittwoch ein blauer PKW KIA gestohlen worden, wie der Polizei um 23:00 Uhr angezeigt wurde. Am Donnerstagmorgen wurde gemeldet, dass in der Luckenwalder Straße ein PEUGEOT-Transporter entwendet worden war. Über einen weiteren Autodiebstahl in der Johannes-R.-Becher-Straße wurde der Polizei am Donnerstagmorgen informiert. Demnach hatten es Diebe in der vorangegangenen Nacht auf einen blauen PKW HYUNDAI abgesehen. Es wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach den Fahrzeugen eingeleitet. Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei um 07:00 Uhr gemeldet, dass in Zeuthen ein CITROEN-Transporter von einer Baustelle in der Havellandstraße gestohlen worden war. Auch hier wurden sofort Fahndungen eingeleitet, die kurze Zeit später zum Wiederauffinden des Autos führten. Im Bereich der Bundesstraße 320 war der „Jumper“ gesichtet und kurz vor Neu Zauche durch Polizeibeamte gestoppt worden. Der Fahrer flüchtete zu Fuß, so dass zur weiteren Suche ein Fährtenhund zum Einsatz kam. Das Fahrzeug wurde indes sichergestellt, um es nach der Spurensicherung dem Eigentümer zurückgeben zu können.
Zeesen: Polizeibeamte stoppten am Donnerstagmorgen kurz vor 02:00 Uhr einen PKW VW im Weidendamm, dessen Fahrerin augenscheinlich berauscht hinter dem Steuer saß. Der Messwert des Atemalkoholtests lag bei der 39-Jährigen mit 1,48 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst. Der Führerschein wurde sichergestellt und der Frau die Weiterfahrt untersagt.
Eichwalde: Ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht zum Donnerstag in der Bahnhofstraße ereignet hatte, wurde in den Vormittagsstunden angezeigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hatte einen geparkten PKW VW gerammt, so dass ein Schaden von rund 2.000 Euro zu protokollieren war. Da sich der Verursacher pflichtwidrig entfernt hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet.
Bestensee: Die Fahrerin eines PKW VW rief am Donnerstag kurz nach 09:00 Uhr die Polizei zur Mozartstraße, da sie mit dem Auto nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Laterne gestoßen war. Die Frau blieb unverletzt, um die beschädigte Beleuchtungseinrichtung wird sich der städtische Bauhof kümmern müssen. Zur Gesamthöhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor, aber der Golf war anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
Luckau: Ein Verkehrsunfall unweit des Ortsteils Cahnsdorf wurde der Polizei am Donnerstag um 08:15 Uhr gemeldet. Auf der Landstraße zwischen Schlabendorf und Garrenchen war nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen ein PKW VW mit einem SCANIA-Sattelzug seitlich kollidiert. Verletzt wurde dabei entgegen erster Vermutungen niemand, aber durch die Wucht des Aufpralls war der Golf auf einen benachbarten Acker geschleudert worden. Bei insgesamt rund 12.000 Euro Sachschaden wurde ein Abschleppdienst für den PKW bestellt.
Corona in der Lausitz! Aktuelle Lage und Entscheidungen
Alle aktuellen Zahlen aus den einzelnen Landkreisen sowie Entscheidungen haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. ->> Weiterlesen
Red. / Presseinformation







