Am kommenden Sonntag findet das mittlerweile 14. Cottbuser Ostseefest statt. Ausrichter ist in diesem Jahr der Ortsteil Schlichow. Besucher können sich den ganzen Tag auf ein buntes und sportliches Programm am künftigen Cottbuser Ostsee freuen. Neben vielen Aktivitäten und Aktionen gibt es unter anderem auch Unterhaltung, Rundfahrten um den entstehenden See sowie alle Infos zu den weiteren Plänen des Großprojekts. Wer Lust hat, kann bereits einen Blick auf die kürzlich fertiggestellte Kaimauer des geplanten Cottbuser Stadthafenquartiers richten. Für rund sieben Millionen Euro wurde in den letzten rund 13 Monaten eine 820m lange Spundwand entstanden. Wie uns Stadtsprecher Jan Gloßmann im Videogespräch sagte, sind die nächsten Projekte in Bezug auf den Cottbuser Ostsee bereits in Planung.
Mehr zur Kaimauer und zum Ostseefest gibt es im Videointerview im Titelvideo.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Cottbuser Ostseefest in Schlichow
Der Tag startet sportlich um 10 Uhr mit dem Seemeilenlauf von Sport-Freigang über drei und sechs Seemeilen und einer Ostseefahrradtour zum Klinger See ab 10:30 Uhr. Höhepunkt wird der traditionelle Ostseewasserlauf ab 13:30 Uhr sein. Viererteams sind aufgerufen, den Ostsee-Pokal der Stadt Cottbus/Chóśebuz und andere Preise zu gewinnen. Für die Läufe und die Radtour kann sich noch vor Ort angemeldet werden. Die feierliche Eröffnung des mittlerweile 14. Ostseefestes findet ab 13 Uhr durch Oberbürgermeister Holger Kelch auf dem Sportplatz in Schlichow statt. Mit der Fertigstellung der Kaimauer für das künftige Hafenquartier in Merzdorf ist wieder ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Cottbuser Ostsees gesetzt worden. In gewohnter Weise wird im Rahmen des Ostseefestes rund um das Sportlerheim in der Schlichower Dorfstraße über diese und weitere Planungen informiert und ein buntes Unterhaltungs-programm für Jung und Alt geboten, u.a. mit dem Auftritt des Cottbuser Kindermusicals um 15:00 Uhr.
Den ganzen Tag über wird mit vielen Leckereien für Essen und Trinken gesorgt; auch an die kleinen „Piraten” ist mit Kinderprogramm, Bastelstraße, Hüpfburg und anderem gedacht. Die LEAG bietet zudem um ca. 10:15 Uhr eine Fahrt zum Ufer des künftigen Ostsees an, inklusive Erklärungen zur zukünftigen Entwicklung des Sees. Start ist am Schlichower Damm, die Platzkapazität ist wie jedes Jahr begrenzt. Der Stadtsportbund Cottbus als zukünftiger Veranstalter der Ostsee-Sportspiele als Nachfolgeformat des Cottbuser Ostseefestes ab 2020 lädt die Besucherinnen und Besucher zudem auf eine Runde „Hau den Lukas” ein. Der Erlös dieser Spendenaktion kommt der Kita „Spürnasen” zugute. Zum Ausklang des diesjährigen Ostseefestes sorgt das Helene-Fischer-Double Sarah Farinia ab 17 Uhr auf der Bühne für gute Laune. Das gesamte Programm des 14. Cottbuser Ostseefestes ist hier oder unter www.cottbuser-ostsee.de zu finden. Im Sinne einer verträglichen Anreise empfiehlt sich die Anfahrt zum Ostseefest mit dem Rad oder dem ÖPNV (Buslinie 12/14).
Kaimauer für künftigen Cottbuser Stadthafen fertig
Ein weiterer Bestandteil des zukünftigen Stadthafens am Cottbuser Ostsee ist abgeschlossen und kann im Rahmen des 14. Ostseefestes am 25.08.2019 der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Ufersicherung des zukünftigen Stadthafens in Form einer Spundwand mit aufgesetztem Stahlbetonkopfbalken wurde mit einer Gesamtlänge von insgesamt 820 Metern termingerecht fertiggestellt. Die Umsetzung der Baumaßnahme betrug 13 Monate.
Die Bau- und Planungskosten beliefen sich auf ca. 7 Millionen Euro und wurden zu 80 Prozent durch Zuwendungen aus Landesmitteln des § 4 des Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg GL 4 gefördert. 20 Prozent stammen aus Eigenmitteln der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Als Restleistungen verbleiben noch Ersatzpflanzungen und Ausgleichsmaßnahmen aus dem Landschaftspflegerischem Begleitplan. Zielsetzung ist es, diese bis zum 3. Quartal 2020 umzusetzen.
red/Presseinfo
Bild: Stadt Cottbus