• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 21. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie an der BTU Cottbus-Senftenberg

9:51 Uhr | 27. September 2017
Anja Schmidt

Im Gespräch mit Frau Prof. Nixdorf und Dr. Sommerhäuser

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

HALT! Wenn bei der Überschrift der Gedanke kommt, hier wird ein Thema aufgegriffen, mit dem der “normale” Mensch nichts anfangen kann – bei dieser Tagung geht es unter anderem um die Verockerung der Spree und den Ostsee. Beides Themen die fast jeden hier in der Lausitz betreffen. 

Die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) e.V. vereint Forschung und Praxis im Bereich der Lehre für Binnengewässer und hat 1100 Mitglieder. Seit Montag tagen rund 300 Wissenschaftler, Vertreter von Behörden und Umweltbüros an der BTU Cottbus-Senftenberg. Unter der Leitung von Frau Prof. Nixdorf, Lehrstuhl Gewässerschutz, werden bis Freitag, den 29. Septmeber, Arbeiten und Projekte v.orgestellt und angewandte Aspekte des Gewässerschutzes, der Gewässerbewirtschaftung als auch neueste Ergebnisse aus der Grundlagenforschung diskutiert. Hauptthema der Tagung sind die künstlich erschaffenen Tagebauseen und die Verockerung der Spree.  

Im Gespräch mit Frau Prof. Nixdorf und Herr Dr. Sommerhäuser, Präsident der DGL, haben wir die Frage nach der Spreeverockerung gestellt. 

Von großem Interesse in der Region ist, was mit dem ausgehobenen verunreinigten Eisenoxid geschieht. Bis jetzt wird es einfach gelagert. Frau Prof. Nixdorf schien von der jetzigen Lösung nicht begeistert zu sein. Sie erklärte, dass es Forschung in Richtung Versenkung des Eisenoxids in andere Seen gibt. Hier müssen aber Tiefe, Strömungen, Wasserqualität und vieles mehr stimmen, damit es z.B. nicht zu gefährlichen Ausfällungen kommt. Zudem darf der Gewässerschutz nicht außer Acht gelassen werden. Die Idee von Dr. Sommerhäuser, das Eisenoxid für die Abwasseraufbereitung zu nutzen wurde nach einer kurzen Diskussion wieder fallen gelassen. Auf die Frage, ob die Verockerung der Spree nicht vorhersehbar war, sagte Frau Prof. Nixdorf: “Natürlich war das absehbar nach der Grundwassersenkung und der Abschaltung der Absetzbecken. Wer lesen kann, hätte die Verockerung vorhersehen müssen.”  

Die Tagebauseen an und für sich sind für die Wissenschaftler ein Forschungsparadies. Nach dem Aushub können sie “Wasserarchäologie” betreiben. Die Sedimente, welche freigelegt werden, sind eine wahre Quelle der Entstehungsgeschichte. In wenigen Jahren können die Limnologen die Entstehung eines Sees nachvollziehen, von der Eiszeit bis in die Gegenwart. Vor allem da es sich um nicht natürliche Gegebenheiten handelt. In der Lausitz kann Grundlagenforschung betrieben werden. Bei der Frage an Frau prof. Nixdorf und Dr. Sommerhäuser, ob sie mit den Forschungsergebnissen und ihren Empfehlungen auch Einfluss auf die Behörden und die Politik nehmen können, verneinen beide. Nicht deshalb, weil sie nicht könnten, aber der schmale Grat zwischen Wissenschaft und Politik sollte eingehalten werden. Dr. Sommerhäuser bestätigt zwar, dass in einigen Fällen die DGL Ausnahmen macht und sich positioniert, wenn z.B. der Gewässerschutz gefährdet ist, aber der Forschungsbetrieb an sich neutral bleiben sollte. Frau Prof. Nixdorf führte dazu an, dass über fachliche Empfehlungen in eine Richtung gestoßen kann. Wissenschaft und Forschung ist immer abhängig von Geldern. Es ist aus ökonomischer Sicht empfehlenswert die Balance zu halten. 

Auf die Frage, ob sie immer noch ein “Kribbeln”, den Forscherdrang, fühlen, fangen beide an, aufgeregt zu lächeln. Dr. Sommerhäuser hat seinen “See”, den Phoenix-See in Dortmund. Künstlich angelegt, befindet er sich auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost und gehört zum Renaturierungsgebiet des Flusses Emscher. “Wir konnten den See mitgestalten, haben ihn bepflanzt und können ihn in seiner Entwicklung beforschen. Ich gehe so oft wie möglich hin und ärgere mich über die Gänse, die wieder irgendwelche Pflanzen abgefressen haben. Ja, das ist mein See!” Bei Frau Prof. Nixdorf ist es eine ganz besondere Alge. Und diese Alge ist auch für die Lausitz etwas ganz Besonderes und Einzigartiges. “Im Halbendorfer See wächst eine Alge, die nirgendwo sonst vorkommt. Wir wissen nicht, wie sie dahin gekommen ist. Im See wächst nichts anderes. Diese Alge stellt viele bisherig gedachte Zusammenhänge auf den Kopf.” Und der Name der Alge? Autumnella lusatia – die Lausitzer Herbst- und Winteralge 

Wer sich die einzigartige Alge ansehen und mehr über das Thema Binnengewässer erfahren möchte ist herzlich zu den öffentlichen Veranstaltungen eingeladen. Kinder, natürlich auch Erwachsene, können die Ausstellung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im Seminarraum 2 (Ebene 1 im Zentralen Hörsaalgebäude) besuchen. Spannende Fragen rund um das Thema Wasser werden behandelt, zum Beispiel „Warum ist die Spree braun?“, „Die Krebsschere – eine getunte Kombizange?“ oder „Warum ist Froschlaich innen eckig?“. Interaktive, anschauliche Stände laden zum Mitmachen und Selbst-Ausprobieren ein. Einen thematischen Aspekt wird die Einwanderung invasiver Arten bilden. So kann der Kalikokrebs, ein Neubürger aus der Rheinebene, aus nächster Nähe begutachtet werden. 

Im selben Raum zeigt das Museum der DGL historische Gerätschaften und Exponate der Gewässerforschung. Die Öffnungszeiten von Aktionstheke und Museum sind noch heute 11:30 – 18:00 Uhr und Do. 10:00 – 12:00 Uhr. 

 
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Ab Mittwoch: Windrad-Transporte bringen Verkehrsänderungen in Cottbus

Ab Mittwoch: Windrad-Transporte bringen Verkehrsänderungen in Cottbus

21. Juli 2025

Der Bau eines neuen Windparks mit 17 Anlagen bei Forst Breisnig sorgt in Cottbus in den kommenden Monaten für spürbare...

Sebald & Hofmann in den Mannschaftsrat von Energie Cottbus gewählt

Sebald & Hofmann in den Mannschaftsrat von Energie Cottbus gewählt

21. Juli 2025

Im Rahmen der ereignisreichen Transferphase mit insgesamt 14 Abgängen und elf Neuzugängen präsentiert der FC Energie Cottbus einen neu aufgestellten...

Verdacht auf Brandstiftung nach Mülltonnenbrand in Dübrichen

Angebranntes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz in Cottbus

21. Juli 2025

Am Sonntagabend sorgte angebranntes Essen in einer Wohnung an der Sielower Straße in Cottbus für einen Feuerwehreinsatz. Polizei und Feuerwehr...

Sportmix: Waterstradt sprintet zu EM-Gold & Doppelter Energie-Test

Sportmix: Waterstradt sprintet zu EM-Gold & Doppelter Energie-Test

21. Juli 2025

Die Cottbuser Bahnradsportlerin Emilia Waterstradt hat bei der Europameisterschaft im portugiesischen Anadia den Sprinttitel der Juniorinnen gewonnen – im Finale...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ab Mittwoch: Windrad-Transporte bringen Verkehrsänderungen in Cottbus

14:30 Uhr | 21. Juli 2025 | 44 Leser

Sebald & Hofmann in den Mannschaftsrat von Energie Cottbus gewählt

13:49 Uhr | 21. Juli 2025 | 91 Leser

Angebranntes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz in Cottbus

13:13 Uhr | 21. Juli 2025 | 173 Leser

Mehrstündiger Stau nach Auffahrunfall auf der A15 bei Roggosen

13:08 Uhr | 21. Juli 2025 | 127 Leser

Neue Wasseranlage im Rosengarten Forst fertiggestellt

11:46 Uhr | 21. Juli 2025 | 33 Leser

ESV Forst feiert Medaille & Rekorde bei Landesmeisterschaften

10:57 Uhr | 21. Juli 2025 | 59 Leser

Meistgelesen

Schwerer Autounfall bei Döbern: Auto brennt aus – eine Person tot

16.Juli 2025 | 6.2k Leser

Tierheim Cottbus schlägt Alarm: Dringend Unterstützer gesucht

17.Juli 2025 | 5.7k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

17.Juli 2025 | 299.7k Leser

Zwei Schwerverletzte bei Unfall mit Moped in Meuro

18.Juli 2025 | 2.6k Leser

Bis zu 70 Liter Regen: Warnung vor Unwettern in Südbrandenburg

21.Juli 2025 | 2.4k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

21.Juli 2025 | 294.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | OBENKINO des Jugendkulturzentrums Glad-House erhält Hauptpreis für Engagement
Now Playing
Bei der jährlichen Verleihung des Kinoprogrammpreises Berlin-Brandenburg wurden erneut die besten Arthouse- und Programmkinos in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet. Mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro prämierte Medienboard Berlin-Brandenburg mit ...dem 27. Kino programmpreis insgesamt 70 herausragende Kinos, davon 44 aus Berlin und 26 aus Brandenburg. Das Cottbuser OBENKINO erhielt dabei eine mit 40.000 Euro dotierte Spitzenprämie für "exzellentes Engagement in Programmgestaltung, Pflege und Weiterentwicklung des regionalen Kinos"


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Insgesamt 26 Defibrillatoren-Standorte entstehen in der Stadt
Now Playing
Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung wollen ein Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region setzen. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Installation von ...insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin