Handwerkskammer Cottbus bietet im August drei Infoabende an
Was bringt mir der Abschluss als Handwerksmeister? Wie kann ich mir die Meisterschule finanzieren? Bleibe ich während der Ausbildung weiter in meinem Betrieb angestellt? Wird die Existenzgründung oder Übernahme eines Unternehmens gefördert? Diese und weitere Fragen beschäftigen Handwerker, die mit dem Gedanken spielen, eine Meisterausbildung zu starten. Antworten liefern die Informationsabende zur Meisterschule in drei verschiedenen Gewerken.
- Dienstag, 18. August, 16.30 bis 17.30 Uhr Meister im Maler- und Lackiererhandwerk Lehrbauhof Großräschen, Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen
- Donnerstag, 20. August, 16. 30 bis 17.30 Uhr Meister im Metallbauerhandwerk, Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus
- Donnerstag, 20. August, 17.30 bis 18.30 Uhr Meister im Kraftfahrzeughandwerk, Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Gallinchen, Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus
Fachleute und Dozenten informieren zu den Terminen über Meisterkurse, Inhalte und Prüfungen. Darüber hinaus werden die Finanzierung über das Meister-BAföG, Kofinanzierung durch den Arbeitgeber oder rechtliche Hinweise zur Vertragsunterbrechung und zum Versicherungsstatus vorgestellt.
Über die Internetseite www.hwk-cottbus.de/zukunft können sich interessierte Handwerker für die Infoabende anmelden. Von dort gelangen sie auch auf die Übersicht zu allen angebotenen Meisterkursen.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: 4iMEDIA GmbH