Am Freitag trafen die Lausitzer Legenden auf eine Traditionsmannschaft von Union Berlin. Es war bereits das vierte Spiel ehemaliger Bundesligaspieler von Energie Cottbus sowie weiterer fußballbegeisterter Lausitzer gegen eine Gegnerauswahl. Letztes Jahr konnte eine Mannschaft von Dynamo Dresden mit 5:3 besiegt werden. Die diesjährige Teilnehmerliste ließ kaum Wünsche offen. Angeführt von Ede Geyer und Petrik Sander, die beide dem FCE unvergessene Spiele in der ersten und zweiten Liga ermöglichten und Ronny Gersch als Stadionsprecher gingen die Lausitzer zu Werke.
Vor etwa 500 Zuschauern im Stadion des BSV Cottbus-Ost legte Sergiu Radu das 1:0 für die Legenden auf, bereits davor hätte er die Führung mit einem Heber, der Zentimeter am Tor vorbeiging, erzielen können. Doch Union wollte kein Sparlingspartner sein und zeigte den Lausitzern wo die Harke hängt. Bis zur Pause erzielten sie vier Treffer und schickten die Hausherren 1:4 in die Kabine. Allen voran Ronny Nikol in den Unioner Reihen hatte seinen Spaß am Spiel und zeigte sein Können.
Ein Exunioner sorgte bei den Legenden nach der Pause wieder für Hoffnung. Torsten Mattuschka, aktuell noch Spieler bei Energie Cottbus, brachte den Ball zum zweiten Treffer unter, aber Nikol zerstörte sie direkt wieder und traf zum 2:5. Nun waren Andrzej Kobylanskis und Steffen Baumgarts Minuten gekommen. Sie wechselten sich mit Toren ab und schraubten den Spielstand auf 5:7. Ein munteres Spiel wurde durch den besten in den Berliner Reihen, Ronny Nikol und dem Fußballgott in Cottbuser Reihen beendet. Erst traf der Berliner und Detlef “Irre” Irrgang setzte mit dem 6:8 den Schlußpunkt.
Für das nächste Jahr haben die Lausitzer Legenden erneut einen attraktiven Gegner angekündigt, das Spiel findet wieder am Freitag vor dem DFB-Pokalfinale statt.
Fotos: Christiane Weiland