Gegenwärtig ist die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG gleich auf zwei Großbaustellen in Cottbus aktiv. Neben dem „Projekt Mischwassersammler Stadtpromenade“ in der Innenstadt steht auch die Straße der Jugend weiter im Fokus. Dabei konzentrieren sich die Arbeiten zurzeit auf die Trinkwasserhauptleitung mit einem Durchmesser von 600 mm, die vom Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf kommend durch die Saarbrücker und Drebkauer Straße, am Breithaus entlang durch die Straße der Jugend bis zur Marienstraße führt und ca. 50.000 Cottbuser Einwohner in den Stadtteilen Spremberger Vorstadt, Sandow, Ströbitz und Stadtmitte versorgt. Damit ist sie eine der wichtigsten Trinkwasserhauptleitungen unserer Stadt und das bereits seit 85 Jahren.
Nachdem ein Teilstück dieser Leitung in den vergangenen Wochen im Bereich Breithaus ausgewechselt worden war, werden nun im Bereich zwischen Lausitzer Rundschau und Stadtring sogenannte Knotenpunkte erneuert, die mit Absperramaturen verschiedene Leitungen miteinander verbinden. „Wir nutzen damit die Möglichkeit, die Trinkwasserleitungen mit allen Anschlüssen so zu ertüchtigen, dass wir auch in den kommenden Jahrzehnten eine hohe Versorgungssicherheit gewährleisten können“, hebt Marten Eger, Technischer Geschäftsführer der LWG hervor.
Eine besondere Herausforderung war der in dieser Woche abgeschlossene Neubau des Knotenpunkts zwischen der 600er Trinkwasserhauptleitung und der benachbarten 400er Leitung, die dafür außer Betrieb genommen wurde. Durch verstärkte Trinkwassereinspeisung aus dem im Norden liegenden Wasserwerk Cottbus-Fehrower Weg konnte während der Arbeiten die Trinkwasserversorgung in ausreichender Menge und mit dem notwendigen Druck gewährleistet werden. Bei der Wiederinbetriebnahme des Knotenpunkts kam es zu Aufwirbelungen von gesundheitlich unbedenklichen Eisen- und Manganablagerungen aus den Leitungen und damit zu Trübungen des Trinkwassers und teilweise auch zu Verstopfungen von Trinkwasserfiltern in Kundenanlagen. Um diese Beeinträchtigungen schnellstens zu beseitigen, waren Mitarbeiter der LWG kontinuierlich im Einsatz, um die Hauptleitungen gründlich zu spülen.
In den kommenden Tagen gehen die Rohrnetzarbeiten entsprechend des Straßenbaufortschritts in der Straße der Jugend weiter. Dadurch sind leider weitere Beeinträchtigungen für die Kunden nicht auszuschließen. Die LWG bittet deshalb um Verständnis und Entschuldigung für diese Unannehmlichkeiten.
Bild: Dr. Lothar Bohm, Mitarbeiter im Technischen Büro der LWG, prüft am neuen Trinkwasserknotenpunkt der 600er Hauptleitung die geplante Verbindung zur benachbarten Leitung (Foto: LWG)
Quelle: LWG