Am Montag, dem 27.04.2015, beendete die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.V. erfolgreich den Rettungsschwimmerlehrgang 2015. Insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze beziehungsweise Silber ab. Nach gut zehn Wochen Ausbildung stand die Zufriedenheit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Damit verzeichnet die DLRG in Cottbus die insgesamt 1114. Abgelegte Rettungsschwimmerprüfung seit ihrer Gründung vor 25 Jahren (Hierbei handelt es sich um die tatsächliche Anzahl der Prüfungen. Dies entspricht nicht der Anzahl an Personen, die die Prüfung abgelegt haben.).
Während der vergangenen zehn Wochen verbesserten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Schwimmtechniken, erlernten Grundlagen der Ersten Hilfe und bildeten Fähigkeiten und Kenntnisse rund um das Rettungsschwimmen aus. Dazu zählen mitunter die sogenannten Befreiungsgriffe (notwendig, wenn man im Wasser von einer verunfallten Person umklammert wird), Transportgriffe (zur schwimmerischen Rettung einer Person) sowie das Retten mit Hilfsmitteln, wie zum Beispiel dem Rettungsball / Rettungsring.
Dem Lehrgangsleiter, Steffen Zernick, standen in diesem Jahr wieder 10 Ausbilderinnen und Ausbilder tatkräftig zur Seite. In rein ehrenamtlicher Arbeit wurde das seit Jahren bewährte und immer wieder modernisierte Ausbildungskonzept sehr gut umgesetzt. Besonders im Jubiläumsjahr ist Steffen Zernick erfreut über das Interesse am Rettungsschwimmen in Cottbus: „Es ist schon schön zu sehen, dass sich die Cottbuserinnen und Cottbuser – unabhängig vom Alter – für das Rettungsschwimmen interessieren. Somit haben wir auch ein recht gemischtes Teilnehmerfeld, welches sich von über 50 bis unter 20 Jahren erstreckt.”, so Zernick. „Die Vorbereitung und Durchführung kostet zwar enorm viel Zeit und Kraft. Dann ist es aber ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass die neuen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für etwas mehr Sicherheit an unseren Seen und Flüssen sorgen können.”
Der besondere Dank der DLRG SV Cottbus e.V. gilt den Ausbilderinnen und Ausbildern, die in ihrer freien Zeit ehrenamtlich und unentgeltlich für das Gelingen der Ausbildung gesorgt haben. So etwas kann heutzutage nicht mehr als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Jahr für Jahr wird damit ein immens wichtiger Beitrag für die Arbeit der DLRG in Cottbus getan.
Für weitere Informationen rund um den Lehrgang können Sie entweder unsere Vereinshomepage (www.bez-cottbus.dlrg.de) nutzen oder Sie wenden sich direkt an Steffen Zernick (Tel.: 0355 / 71 25 47) oder Robert Büschel (Tel.: 0176 /84 56 10 38).
Quelle: DLRG Stadtverband Cottbus e.V.