Ausstellung des Naturkundemuseums Potsdam in Kooperation mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Ausstellungseröffnung amDonnerstag, dem 30. April 2015, 10 Uhr
im Marstall Schloss Branitz
Kaum eine andere Wildtierart ist so eng mit der Geschichte des Menschen verbunden wie der Storch. Bereits bei den Pharaonen war der Storch heilig und man findet ihn in alten Hieroglyphen. Viele Märchen und Fabeln, aber auch der Aberglaube um den Storch als Kinder- und Glücksbringer, sind Teil unserer Kulturgeschichte.
Die 19 Storchenarten unserer Erde vermitteln in dieser weltweit einmaligen Ausstellung einen Einblick in die globale biologische Vielfalt. Größe, Farbigkeit und Schnabelformen variieren erheblich. In Asien und Afrika leben die meisten Storchenarten. Nur der Weiß- und der Schwarzstorch brüten in Europa.
Der aktuelle Gefährdungsstatus einiger Arten zeigt die Notwendigkeit, in Europa ein Netzwerk des Schutzes zu schaffen. Selbst der seltenste Storch der Erde, der Höckerstorch, von dem es weltweit nur noch ca. 300 Exemplare gibt, ist hier zu finden.
Die Ausstellung im Marstall Schloss Branitz ist vom 1. Mai 2015 bis 30. September 2015 täglich geöffnet von 11-17 Uhr.
Veranstaltungen als Begleitprogramm:
25. Juni 2015, 18.30 Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz „Der Weißstorch in der Region Altkreis Cottbus Land“ Vortrag Peter Domke, NABU Regionalverband Cottbus e.V.
24. September 2015, 18.30 Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz „Der Weißstorch in der Region Altkreis Cottbus Land – aktuelle Ergebnisse der Bestandsentwicklung 2015“ Vortrag Peter Domke, NABU Regionalverband Cottbus e.V.
Der Cottbuser Tierpark bietet weiterhin zur Branitzer Sonderausstellung folgende Termine:
7. Juni 2015 um 9 Uhr “Sonntagsspaziergang zu den Störchen im Tierpark Cottbus (NABU)”
18. Juli 2015 um 10 Uhr “Themenführung – Störche der Welt”
22. August 2015 um 10 Uhr “Störche für Kids”
Kosten: Tierparkeintritt; Treffpunkt: Bollerwagenstand im Tierpark Cottbus
Der Zooschulunterricht “Störche der Welt” ist buchbar unter 0355/ 35 55 366.
Freie Termine der Zooschule finden Sie unter www.zoo-cottbus.de.
Foto: Wiki CC 2.5 Mindaugas Urbonas
Quelle: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz