Endlich rückte der Abend, in kürzester Zeit füllten sich die Parkplätze im Eiltempo und zahlreiche Besucher versammelten sich am 25. März 2015 vor den großen Türen des Cottbuser Staatstheaters. Eine Vorfreude war jedem anzumerken, denn das ständige Gucken auf das herunterzählende Uhrwerk war ein deutliches Signal dafür.
Aufmerksame Stille zog sich durch den Saal und das Scheinwerferlicht fokussierte sich unmittelbar aufs Zentrum des Geschehens. Mit großem Lächeln und einem Gläschen Wasser in der Hand betrat Pianist Stefan Kling als erster die Bühne, setzte sich hinter seinem Flügel und ließ die Tasten im Rhythmus tanzen. Der rote Vorhang bewegte sich von links nach rechts. Die Spannung löste sich, mit herzlichem Applaus begrüßten die Zuschauer ihr Musikidol Katja Ebstein.
Die bekannte Sängerin, Schauspielerin und auch Komödiantin gab im Rahmen ,,Diven im Großen Haus‘‘ mit ihrem Gastspiel ,,Na und? Wir leben noch!‘‘ ihr außergewöhnliches Können zum Besten. Leicht sarkastisch, aber dennoch mit viel Ernsthaftigkeit bestückt und ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen gestaltete sie ihr neues satirisches Programm eindrucksvoll und nachdenklich zugleich. Die bunte Mischung aus Kabarett, Humor, Ironie und politischer sowie sozialer Ansichtsmoral brachte die Besucher reihenweise zum Schmunzeln. Mit zauberhaften Liedern und Texten sprach sie so manchen Besucher wahrlich aus der Seele. Der Song: ,,Wozu sind Kriege da?‘‘ von Udo Lindenberg interpretierte Katja Ebstein mit überzeugender Ausdruckskraft und imponierte mit strahlend weicher Stimme. Das Publikum war überaus begeistert und nahm die Motivation zum Nachdenken gerne an.
Ausgewählte Chansons und Liedtexte wie unter anderem von Bertolt Brecht, Konstatin Wecker, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Hermann van Veen, Hannes Wader und Bettina Wegner flossen genüsslich von Ohr zu Ohr und fanden ihre Wohlfühlzone in dem Gedanken der Zuhörer. Am Ende des rund zweistündigen Gastauftrittes sang sie mit einfühlsamen Klängen das Lied von Marlene Dietrich ,,Sag mir, wo die Blumen sind‘‘ in deutscher Version und bedankte sich mit weiteren drei Zugaben von ihrem Publikum. Minutenlang tobte der Applaus. Im Anschluss erfüllte Katja Ebstein jede Menge Autogrammwünsche. Munter und zutiefst berührt signierte sie nicht nur ihre CDs, sondern genoss es, die jahrelang gesammelten Schallplatten der Fans persönlich mit Widmung unterschreiben zu dürfen.