Vortrag in „Weltenwechsel: Sammlung Siegfried Seiz“,
Teil 2 „Der Blick nach Innen“
Termin:
Mittwoch, 1. April 2015, 19.00 Uhr | dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Uferstraße/ Am Amtsteich 15)
Eintritt: 6 Euro
Unter dem Titel „Künstler und Konzept der Ausstellung „Stadt-Bild / Kunst-Raum“ – eine Rückschau“ hält Dr. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam-Museums, am 1. April 2015, 19.00 Uhr, einen Vortrag im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus.
Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls präsentierte das Potsdam Museum – in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam – eine Ausstellung, die das Thema „Stadt“ als Bildmotiv und künstlerisches Genre sowie als Kunst- und Lebensraum in der DDR in den Mittelpunkt stellte. Wichtige Leihgaben aus Museen, so auch aus dem dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk, und Privatsammlungen ergänzten die insgesamt 120 Werke umfassende Ausstellung.
Der Vortrag stellt die Idee, die Konzeption und eine Auswahl der beteiligten Künstler vor und zieht rückblickend ein Resümee. Das geschieht im Rahmen der Ausstellung „Weltenwechsel. Sammlung Siegfried Seiz: Figürliche Malerei aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und heute“, die ebenfalls zu jenem historischen Ereignis konzipiert wurde. Sie ist derzeit und noch bis zum 12. April 2015 mit dem 2. Teil „Der Blick nach Innen“, mit Werken von Hartwig Ebersbach, Johannes Heisig, Lothar Böhme u.a. im dkw. präsent.
Bild: Dr. Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam-Museums
Foto: Potsdam-Museum
Quelle: KUNSTMUSEUM DIESELKRAFTWERK COTTBUS Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus