Polarisiert und voller Power auf dem Weg von Massachusetts nach Cottbus. Wenn ferne Träume hungrig an der Realität nagen, ereignet sich die Erfüllung als sogenannter Überflieger. Faszinierende Idole über Jahrzehnte reihen sich nicht in das Vergangenheitsportal ein, sondern werden von ihrer treuen Fangemeinde auf ewig geehrt, geliebt und gefeiert. Die Erinnerungen schalten immer wieder in den Vorwärtsgang und ihre Gedanken fahren zielstrebig in Richtung Freiheit, für die es sich zu leben lohnt. Am Donnerstag, den 15. Januar 2015 wurden zahlreiche Besucher in die Stadthalle Cottbus elektrisch wie ein Magnet angezogen. Der langersehnte Startschuss zum Tourneeauftakt ,,Massachusetts‘‘ fiel endlich und das Bee Gees-Musical by The Italian Bee Gees konnte ihren Glanz mit persönlicher Note präsentieren. Aufgeregt und mit wehenden Karten in den Händen füllte sich der Saal zunehmend. Die Zuschauer saßen mit Spannung, himmlisch neugieriger Laune auf ihren Plätzen, zählten nervös die andauernden Sekunden, bis endlich die Lichter langsam verblassten und die angestaute Stille zur Partysensation ausbrechen konnte. Das erfolgreiche Brüder-Trio Walter, Davide und Pasquale Egiziano aus Paola sind der neuformierte Bühnenkracher ,,The Italian Bee Gees‘‘, denn ihr steigerndes Adrenalinpotenzial versprühte gnadenlose Euphorie und sie katapultierten sich rasch in die Herzen ihrer Zuschauer. Sympathie trägt eben magische Momente in sich. Schauspieler Jesse Garon, der die Rolle des BBC-Radio-4-Diskjockeys Brian Goodwood übernahm, setzte das Publikum mental in eine Zeitkapsel und führte sie ausdrucksstark durch die Original Bee Gees-Karrierelaufbahn. Mit spezifischen Details über die lebensgeschichtliche Entwicklung der Originalformation, Videoeinspielungen, Tanzeinlagen und Interviewsequenzen stolperten die Erinnerungen lebendig durch Raum und Zeit. Auch Manager Robert Stigwood, gespielt von Björn Geske, war für die frühere Bee Gees-Ära besonders wertvoll. Hoch geschätzt und mit stolzer Brust prägte er einige Karrierehöhepunkte begleitend mit.
Diese einzigartige Show ließ die legendären Hits der unvergessenen Gibb-Brüder erneut in die musikalische Seele der Begeisterung eintauchen. Songs wie: ,,Massachusetts‘‘, ,,To Love Somebody‘‘, ,,Night Fever‘‘, ,,You Should Be Dancing’’, ,,You Win Again’’, ,,Words’’, ,,Juliet’’, ,,World’’, ,,Message’’, ,,How Deep Is Your Love’’, ,,Stayin´ Alive’’, ,,Tragedy’’ sowie ,,IOIO’’ berührten im Inneren ungemein und die impulsiv kochenden Gefühlswellen der Besucher zeigten sich in lautstark jubelnder Tanz-und Gesangsmitwirkung. Mittendrin im musikalisch feurigen Konzert-Fieber trat wenig später mit unfassbarer Freude auch Blue Weaver, der Originalkeyboarder der Bee Gees von 1975-1980, auf die Showwiese und unterstützte mit Vollblutengagement so manche Songs. Strahlend brachte er die Tasten schwungvoll zum Beben und sorgte durch amüsante Anekdoten für einen authentischen Abend der Extravaganz. Die Zeitschleife sollte unendlich sein. Doch nach einer rund 2-stündigen Powerdarbietung neigte sich der bombastische Abend so langsam dem Ende zu. Sie verabschiedeten sich mit einem emotionsgeladenen Lächeln im Gesicht und erhielten einen Wahnsinnsapplaus des zutiefst glücklichen Publikums. Im Anschluss bildete sich im Stadthallen-Foyer eine riesen Schlange am Merchandising-Stand. Gelassen und hochmotiviert erfüllten Blue Weaver und The Italian Bee Gees alle Autogrammwünsche der Besucher. Sie signierten jeden Fan-Artikel, angefangen von CD´s, Schals, T-Shirts sowie vieles mehr. Auch gemeinsame Fotoerinnerungen blieben nicht im Verborgenen. Mit Lust und Verzauberung bewegten sie sich sehr fan-nah, was für sie einen hohen Stellenwert im Musikdasein hat.
Wir wünschen den Künstlern weiterhin alles erdenklich Gute und freuen uns, sie bei nächster Gelegenheit wieder einmal in Cottbus begrüßen zu dürfen. Danke und bis bald!
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich