Am heutigen 3. Oktober lud der Cottbuser Turmverein e.V. alle Spender der Crowdfundingkampagne mit der 2.500 Euro zusammengekommen sind zum Turm, um sich zu bedanken. Dabei wurden Ehrenurkunden für alle Spender übergeben, sowie “Dankeschöns” in Form von extra gestalteten Eintrittskarten, Spreewälder Gurken, Fotos und Zeichnungen des Turms. Auch die Einzelspender erhielten eine Urkunde, zeitnah folgt auch noch eine Spendertafel, mit allen Namen und beteiligten Firmen.
“Heute beschließen wir die Kampagne, die wir im April 2014 gestartet haben und die uns seitdem soviel Zuspruch und Hilfe beschert hat. Wir möchten uns dafür bei allen Spendern, Unterstützern und der Stadt Cottbus für das Entgegenkommen bedanken.” zeigt sich der Vereinsvorsitzende Gilbert Gulben sehr zufrieden. Das Ergebnis ist ein Cottbuser Wahrzeichen das von Touristen und Einheimischen wieder hervorragend angenommen wird und sieben Tage in der Woche offen hat. Viele Spender nutzten gleich die Gelegenheit um bei Herbstsonne und angenehmen Temperaturen die Lausitz von oben zu sehen.
“Wir wollten mit der Aktion zeigen, das Bürgerinitiativen nicht immer etwas mit Blockade oder Verneinung zu tun haben müssen, sondern auch Impulsgeber für eine engagierte Bürgerschaft sein können, sich für die eigene Stadt einzusetzen. Das haben wir mit dem Spremberger Turm gezeigt.” sagte Benjamin Andriske nach der Veranstaltung.
“Nicht meckern, sondern machen.” Das Motto galt auch für die weiteren anwesenden Turmvereinsmitglieder Anke Fischer, Steffanie Bahl, Uwe Karge und Ingo-Wolfgang Richter, welche von Anfang an mit am Erfolg gearbeitet haben. Sie ließen durchblicken, dass man auch weiterhin vom Spremberger Turm hören wird. Halloween wird ins Auge gefasst aber auch eine veränderte Innengestaltung sind die nächsten Ziele. Hierfür laufen die Gespräche mit der Stadt, um einerseits dem Denkmalschutz gerecht zu werden und Touristen dennoch eine höchstmögliche Anziehungskraft und Willkommenskultur zu bieten.
Zwölf ehrenamtliche Turmdienstler, die sich freiwillig nach einem Aufruf gemeldet hatten, sichern die Öffnungszeiten von Sonntag bis Mittwoch von 10 – 18 Uhr und Donnerstags bis Samstags von 10 – 20 Uhr.
Wie groß die Solidarität mit dem Spremberger Turm ist, zeigt auch die Tatsache, dass nach dem Bekanntwerden des Diebstahls der Handkasse in der letzten Woche, Cottbuser am Turm vorbeikamen und eine neue Handkasse sowie selbstlos Bargeld für den Verlust gespendet haben. Bei dem Diebstahl entstand ein Schaden von etwa 230 Euro für die Vereinskasse.
Gruppen können sich für Führungen (z.B. Klassentreffen, Weihnachtsfeierausflug oder Kollegentreffen) auch außerhalb der Öffnungszeiten unter [email protected] anmelden.
Spender, die heute nicht am Spremberger Turm sein konnten, können sich ihre Urkunden und Geschenke während der Öffnungszeiten abholen. Sie sind im Turm hinterlegt.