Das dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Am Uferstraße / Am Amtsteich 15) hat am 26. Dezember 2013 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 kann das Museum jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Am 24. und am 31. Dezember 2013 ist geschlossen.
Bis zum 5. Januar 2014 zeigt das dkw. die Ausstellung „bildersuchlauf / à la recherche d’images“. Etwa 120 Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Plakat der hauseigenen Sammlung geben bemerkenswerte Einblicke in das spannungsreiche Spektrum der Kunst aus der DDR seit den 1950er Jahren.
Ebenfalls bis 5. Januar kann die Fotoschau “Irreguläre und andere Tage“ besichtigt werden. Gezeigt werden mehr als 100 Bilder aus dem Nachlass des 1964 in Cottbus geborenen und früh verstorbenen Fotografen Michael Schade. Seine Fotografien treten in Dialog mit Schwarzweißaufnahmen des 1971 in Polen geborenen Fotografen Arthur Zalewski, der ebenfalls sein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig absolvierte.
Die Ausstellung „Freejazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat“, eine Installation aus Film, Musik, Fotos, Plakaten, Plattencovern und Interviews, läuft noch bis 19. Januar 2014.
In Kooperation mit der Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz präsentiert das dkw. unter dem Titel „Von Andeutungen und Landschaften“ Gartenentwürfe des 19. Jahrhunderts von Carl Blechen und August Wilhelm Schirmer aus der Carl-Blechen-Sammlung. Diese Schau ist bereits ab 8. Januar 2014 zu besichtigen, die Eröffnung findet dann am 24. Januar statt, zusammen mit zwei weiteren Ausstellungen zum Thema Landschaft(en), Natur und Umwelt.
Foto: Besucher vor einem Bild von Karl-Heinz Sieger, 1971
Foto © Marlies Kross
Last-Minute-Nackenschlag: FC Energie trennt sich 3:3 von Saarbrücken
Torreicher Start in die neue Drittligasaison: In einem durchweg unterhaltsamen Heimspiel hat sich der FC Energie Cottbus am Samstagnachmittag mit...