Landesklasse Süd B-Junioren: SG Groß Gaglow – SV Lausitz Forst 1:1 (0:0).
„Wenn in dieser Spielklasse die beiden erstplatzierten Teams aufeinander treffen, dann werden die besten 15- bis 17-jährigen jugendlichen Kicker Südbrandenburgs zu sehen sein“. So kündigte Trainer Nico Wünschmann vom Tabellenführer SG Groß Gaglow ein sehenswertes niveauvolles Spitzenspiel an, das aus organisatorischen Gründen auf den Kiekebuscher Sportplatz verlegt worden war. Um es vorweg zu nehmen: Wünschmanns Voraussage war nicht übertrieben. Die jungen Männer boten den Zuschauern weitgehend sehr ansehnlichen Fußball. Gleich nach dem Anpfiff durch den umsichtig-souveränen und wenn notwendig auch energischen Dissenchener Schiedsrichter Steffen Wentzk übernahmen die Rosenstädter mit durchdachten Aktionen aus einer sicheren Abwehr heraus die Initiative. Über beide Flügel angreifend, erarbeiteten sich die Forster in der ersten halben Stunde zwei klare Einschussmöglichkeiten. Niklas Pehla hätte dabei eine durchaus verdiente 2:0-Führung herbeiführen können. Beim ersten Mal (16. Min) scheiterte er jedoch mit einem satten Flachschuss am glänzend reagierenden Gastgeber-Keeper Paul Reimer; und eine Viertelstunde später verfehlte Pehla aus Mittelstürmerposition das Gehäuse nur ganz knapp. Die Groß-Gaglower Chancen aus der ersten Halbzeit blieben trotz größerer Spielanteile sehr überschaubar. Mehrere Freistöße wurden lasch- unkonzentriert ausgeführt und landeten einfach zu oft im „Niemandsland“. Sie verpufften somit als günstige Torchancen eben so wie die viel zu langen Bälle, die man unkontrolliert aus der Abwehr heraus schlug. Die Gastgeber erzielten lediglich zu einen zu Recht nicht anerkannten Abseitstreffer.
Nach der Pause agierten die Groß-Gaglower mit ihrem 4-3-3-System wesentlich druckvoller und kamen nach einer Ecke von rechts (Fabian Hanusch) zu einem sehenswerten Kopfballtor durch Jordan Wünsch (57.). Gegen diesen Treffer war auch der starke zweite Forster Torwart Lucas Wahnberger (Jonas Wiener war wegen einer Notbremse aus der Vorwoche rot gesperrt) machtlos. In der Folgezeit standen die Forster Jungen im Abwehrbereich sicher, vor allem durch die Innenverteidiger Dennis Blechstein und Tony Priemel. Auch in der Offensive ließ man kaum nach, aber Zählbares kam bis in die Nachspielzeit nicht heraus.
Erst beim allerletzten Angriff der Gäste beging der Gaglower Kevin Gölzer ein völlig überflüssiges Foul im Strafraum, und Fritz Motyka verwandelte den Strafstoß praktisch in letzter Sekunde (80.+2. Min.) zum 1:1-Ausgleich. Gaglow-Trainer Nico Wünschmann resümierte: „Natürlich ist es ärgerlich, unmittelbar vor Schluss noch den Sieg und damit drei Punkte aus der Hand zu geben. Aber alles in allem ist es ein leistungsgerechtes Remis. Meine Mannschaft hat die Taktikvorgaben im wesentlichen gut umgesetzt. Im Mittelfeld sehe ich noch einige Steigerungsmöglichkeiten. Die Jungs müssen lernen, besser gedanklich schneller mit zu spielen, um dem Gegner den entscheidenden Schritt voraus zu sein.“ (rn)