Am Sonnabend, den 12. Oktober 2013, 11:30 Uhr hält Prof. Heinz Nagler vom Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen im Hörsaal A, Zentralcampus der BTU Cottbus–Senftenberg, die öffentliche Vorlesung zum Thema „Cottbus – eine Modellstadt nach der Wende“. Eingeladen sind nicht nur die Eltern und Angehörigen von Studierenden sowie die Studierenden selbst, sondern insbesondere auch die Cottbuser und alle diejenigen, die sich für die Entwicklung der Stadt Cottbus nach der Wende interessieren. Der Eintritt ist frei!
Professor Nagler wird in seiner einstündigen Vorlesung unter anderem Erfolge der Stadtsanierung präsentieren, die seit 20 Jahren durchgeführt wird, und sich dabei überwiegend auf die Innenstadt sowie innenstadtnahe Quartiere beziehen. Er geht explizit auf den Altmarkt ein und zeigt Bilder von Gebäuden, die das Stadtbild prägen – vor und nach der Sanierung. Der Referent stellt ebenso Erfolge des Stadtumbaus mit ihren Auswirkungen auf die Gesamtstadt vor und gibt einen Ausblick auf künftige Aufgabenstellungen.
Vom 11. bis zum 13. Oktober wird in Cottbus der Elternalarm zum zweiten Mal unter Federführung des Stadtmarketing- und Tourismusverbandes und Mitwirkung zahlreicher hoch engagierter Partner organisiert. Die Angebote für Eltern und Studierende reichen von Theateraufführungen über den Besuch der Nacht der kreativen Köpfe bis zu Altstadtführungen. Neben den Vorlesungen bietet der Campus auch Wohnheimführungen des Studentenwerkes. Am 12. Oktober 2013, 10:30 Uhr werden die Gäste im Hörsaal A des Zentralen Hörsaalgebäudes offiziell begrüßt und unmittelbar im Anschluss beginnt um 11:30 Uhr an gleicher Stelle die spannende Vorlesung von Professor Heinz Nagler.
Quelle: BTU Cottbus–Senftenberg
Großes Ziel & neue Gesichter: Talks zum Trainingstart beim LHC Cottbus
Mit neuem Elan und großem Ziel sind die Handballer des LHC Cottbus in die Vorbereitung auf die kommende Saison gestartet....