Eine doppelte Belastung war für die sechs Reiter beim heutigen Hahnrupfen sicherlich die erbarmungslos strahlende Sonne. Ross und Reiter mussten ständig mit Wasser versorgt werden. Dennoch hinderte das die Jungs nicht, mit vollem Einsatz durch die Reiterpforte zu galoppieren. Die „Fidelen Gaglower“ begleiteten das Erntefest musikalisch, die sechs hübschen Mädels in ihren prächtigen Trachten ließen ihre Röckchen zur Musik wippen.
Am Ende gelang es Sebastian Köhler, die Trophäe – den Kopf des Hahnes – zu ergattern und er wurde Erntekönig. Die beiden Flügel erkämpften sich Christian Bobowk (2. Platz) und Stefan Riemer (3. Platz).
Niederlausitz-aktuell gratuliert recht herzlich.
Ab 19 Uhr darf im Festzelt auf dem Nevoigtplatz das Tanzbein geschwungen werden. Die Original Lausitzer Blasmusikanten begleiten den Erntetanz. Zu vorgeschrittener Stunde wird dann auch der Hahn versteigert. Eintritt 5 Euro.
Eine doppelte Belastung war für die sechs Reiter beim heutigen Hahnrupfen sicherlich die erbarmungslos strahlende Sonne. Ross und Reiter mussten ständig mit Wasser versorgt werden. Dennoch hinderte das die Jungs nicht, mit vollem Einsatz durch die Reiterpforte zu galoppieren. Die „Fidelen Gaglower“ begleiteten das Erntefest musikalisch, die sechs hübschen Mädels in ihren prächtigen Trachten ließen ihre Röckchen zur Musik wippen.
Am Ende gelang es Sebastian Köhler, die Trophäe – den Kopf des Hahnes – zu ergattern und er wurde Erntekönig. Die beiden Flügel erkämpften sich Christian Bobowk (2. Platz) und Stefan Riemer (3. Platz).
Niederlausitz-aktuell gratuliert recht herzlich.
Ab 19 Uhr darf im Festzelt auf dem Nevoigtplatz das Tanzbein geschwungen werden. Die Original Lausitzer Blasmusikanten begleiten den Erntetanz. Zu vorgeschrittener Stunde wird dann auch der Hahn versteigert. Eintritt 5 Euro.
Eine doppelte Belastung war für die sechs Reiter beim heutigen Hahnrupfen sicherlich die erbarmungslos strahlende Sonne. Ross und Reiter mussten ständig mit Wasser versorgt werden. Dennoch hinderte das die Jungs nicht, mit vollem Einsatz durch die Reiterpforte zu galoppieren. Die „Fidelen Gaglower“ begleiteten das Erntefest musikalisch, die sechs hübschen Mädels in ihren prächtigen Trachten ließen ihre Röckchen zur Musik wippen.
Am Ende gelang es Sebastian Köhler, die Trophäe – den Kopf des Hahnes – zu ergattern und er wurde Erntekönig. Die beiden Flügel erkämpften sich Christian Bobowk (2. Platz) und Stefan Riemer (3. Platz).
Niederlausitz-aktuell gratuliert recht herzlich.
Ab 19 Uhr darf im Festzelt auf dem Nevoigtplatz das Tanzbein geschwungen werden. Die Original Lausitzer Blasmusikanten begleiten den Erntetanz. Zu vorgeschrittener Stunde wird dann auch der Hahn versteigert. Eintritt 5 Euro.
Eine doppelte Belastung war für die sechs Reiter beim heutigen Hahnrupfen sicherlich die erbarmungslos strahlende Sonne. Ross und Reiter mussten ständig mit Wasser versorgt werden. Dennoch hinderte das die Jungs nicht, mit vollem Einsatz durch die Reiterpforte zu galoppieren. Die „Fidelen Gaglower“ begleiteten das Erntefest musikalisch, die sechs hübschen Mädels in ihren prächtigen Trachten ließen ihre Röckchen zur Musik wippen.
Am Ende gelang es Sebastian Köhler, die Trophäe – den Kopf des Hahnes – zu ergattern und er wurde Erntekönig. Die beiden Flügel erkämpften sich Christian Bobowk (2. Platz) und Stefan Riemer (3. Platz).
Niederlausitz-aktuell gratuliert recht herzlich.
Ab 19 Uhr darf im Festzelt auf dem Nevoigtplatz das Tanzbein geschwungen werden. Die Original Lausitzer Blasmusikanten begleiten den Erntetanz. Zu vorgeschrittener Stunde wird dann auch der Hahn versteigert. Eintritt 5 Euro.