BTU und Stadt Cottbus starten deutschlandweit erstes duales Musikstudium
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Stadt Cottbus/Chóśebuz bringen gemeinsam das deutschlandweit erste universitäre duale Studienangebot im Bereich Instrumental- und Gesangspädagogik auf den Weg. Der Kooperationsvertrag wurde am 4. November 2025 im Cottbuser Konservatorium unterzeichnet. Der Studienstart ist zum Wintersemester 2026/27 vorgesehen.
Kooperation zwischen BTU und Stadt Cottbus
Mit ihren Unterschriften haben der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick und der Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU Prof. Dr. Peer Schmidt die Kooperation am 4. November 2025 im Cottbuser Konservatorium vertraglich besiegelt. Entwickelt wurde das neue universitäre duale Studienangebot im Zusammenwirken des in Cottbus-Sachsendorf ansässigen Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik der Universität mit dem Konservatorium der Stadt Cottbus. Zum Start des Pilotprojekts stellt die Stadt zunächst zwei Praxisplätze bereit, die noch im November 2025 ausgeschrieben werden.
Der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Tobias Schick erklärte: „Wir ergreifen mit dem neuen dualen Studienangebot eine Chance, die unsere Boomtown bietet: Ein exzellentes Konservatorium in lokaler Nachbarschaft zum passenden Institut an der BTU. Aus dieser Nähe ergeben sich Synergien, die für die musikpädagogische Nachwuchsgewinnung in unserer Stadt sehr nützlich sein können. Wir hoffen, dass weitere Kommunen in der Lausitz diesen neuen Weg beschreiten, um das Lehrpersonal der Zukunft zeitig an ihre Musikschulen zu binden.“
Auch der Vizepräsident der BTU Cottbus-Senftenberg für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt betonte: „Wir sind seit Langem ein etablierter Partner für duale Studienangebote, über 100 Studierende beginnen jedes Jahr ihr duales Studium an der BTU. Bei der Entwicklung des innovativen Studienangebots zum Bachelor of Music konnten wir diese Expertise sehr gut einbringen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem engagierten Praxispartner jetzt das deutschlandweit erste universitäre duale Studienangebot im Bereich der Instrumental- und Gesangspädagogik gestalten können.“
Der Leiter des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik Prof. Dr. Gregor Fuhrmann ergänzte: „Man braucht Mut und Vertrauen zur gemeinsamen Erschließung eines neuen Weges. Als erster Praxispartner an unserer Seite leistet die Stadtverwaltung Cottbus einen engagierten Beitrag zu einem verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Umgang mit den aktuellen Herausforderungen der musikalischen Bildung. Unser Ziel ist es, mit dem neuen Studienmodell gemeinsam eine kleine Erfolgsgeschichte zu schreiben und über die Stadtgrenzen hinaus zahlreiche Musikschulen der Region für weitere Kooperationen zu gewinnen.“
Praxisintegrierendes Studium mit zwei Lernorten
Das praxisintegrierende duale Studium der Instrumental- und Gesangspädagogik umfasst acht Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Music (B. Mus.). Die Studierenden werden in ihrem Haupt- und Nebeninstrument oder im Gesang künstlerisch ausgebildet und erwerben gleichzeitig pädagogische Kompetenzen, um Menschen nachhaltig für das Musizieren zu begeistern. Angeboten werden die Studienrichtungen Klassik, Jazz/Rock/Pop sowie Elementare Musikpädagogik.
Während des Studiums gibt es zwei feste Lernorte: An der Musikschule werden praxisorientierte Studieninhalte wie Übepraxis, Hospitationen, Ensemmusik, Administration, Lehrpraxis und Ensembleleitung vermittelt. An der BTU Cottbus-Senftenberg erhalten die Studierenden während der Vorlesungszeit künstlerischen Unterricht, wirken in Ensembles mit und absolvieren theoretische Lehrveranstaltungen. Das Studium bietet neben der engen Verbindung von Theorie und Praxis auch ein monatliches Einkommen und damit finanzielle Unabhängigkeit.
Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums sind die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, ein Studienvertrag mit einem Kooperationspartner der BTU sowie das Bestehen einer Eignungsprüfung. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.b-tu.de/duales-studium/studienangebote/instrumental-und-gesangspaedagogik.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: BTU






