Premiere für Operettenklassiker von Gerd Natschinski
Mit der Premiere am Samstag, 18. Oktober 2025, 19.30 Uhr, bringt das Staatstheater Cottbus die Operette „Messeschlager Gisela“ von Gerd Natschinski in einer neuen Fassung von Axel Ranisch (2024) auf die Bühne. Unter der musikalischen Leitung von Johannes Zurl und in der Regie von Katja Wolff kehrt der beliebte Operettenklassiker rund 65 Jahre nach seiner Uraufführung zurück nach Cottbus.
Natschinski, oft als „DDR-Gershwin“ bezeichnet, verband klassische Operette mit modernen musikalischen Elementen und prägte damit das Genre des Heiteren Musiktheaters. Kurz vor dem Mauerbau feierte „Messeschlager Gisela“ große Erfolge, bevor politische Vorgaben zur Absetzung führten. Das Stück handelt von Kreativität, Mut und der Bedeutung weiblicher Selbstbestimmung – Themen, die auch heute relevant bleiben.
Historische Verbindung zur Cottbuser Bühne
Das Staatstheater Cottbus war 1961 das erste Theater, das „Gisela“ nach der Berliner Uraufführung zeigte. Bereits 1999 erlebte die Operette hier eine Wiederaufnahme. Nun bringt das Theater das Werk zum 10. Todestag des Komponisten erneut auf die Bühne. Die aktuelle Inszenierung verbindet Tradition mit frischem Schwung und moderner Bühnenästhetik.
Regisseurin Katja Wolff, bekannt für Musical- und Operettenproduktionen, legt den Fokus auf Humor, Timing und lebendige Spielfreude. Choreograf Thomas Helmut Heep sorgt für tänzerischen Schwung, während Bühnenbildnerin Cary Gayler und Kostümbildnerin Saskia Wunsch mit Elementen der 1950er-Jahre und DDR-Alltagskultur nostalgische Akzente setzen.
Starkes Ensemble und musikalische Vielfalt
In der Hauptrolle der Gisela steht Anne-Martha Schuitemaker, an ihrer Seite Julia Klotz als Sekretärin Marghueritta Kulicke. Zum Ensemble gehören außerdem Florentine Beyer, Hardy Brachmann, Thorsten Coers, Gesine Forberger, Dirk Kleinke, Madeline Ferricks-Rosevear, Nils Stäfe, Judith Urban, Martina Vinazza, Heiko Walter und Pia Wäbs. Unterstützt werden sie vom Opernchor und dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus.
Die Handlung spielt in einem Berliner Modebetrieb kurz vor der Leipziger Messe: Der Leiter des volkseigenen Betriebs möchte sein eigenes Kleidermodell präsentieren. Doch durch Zufall und Einfallsreichtum gelingt es der jungen Gisela, mit ihrem Entwurf den großen Erfolg zu landen. Das Kleid „für jede Frau“ wird zum titelgebenden Messeschlager.
Vorstellungen und Karteninformationen
Die Premiere findet am 18. Oktober 2025 im Großen Haus statt. Karten für die Aufführung sowie weitere Termine sind im Besucherservice des Staatstheater Cottbus (Schillerplatz 1, Tel. +49 355 7824 242) oder online unter www.staatstheater-cottbus.de erhältlich.
Weitere Vorstellungen:
Sa, 25. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Do, 13. November 2025, 19.30 Uhr
Do, 4. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Fr, 19. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation