25 Pflegefachkräfte feiern Abschluss an der LWGA
An der Lausitzer Wirtschafts- und Gesundheits-Akademie GmbH (LWGA) in Cottbus haben am Montag 25 angehende Pflegefachkräfte ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Absolventinnen und Absolventen nach drei Jahren Ausbildung in den Beruf verabschiedet. „Wir haben 25 Schüler heute erfolgreich mit dem Examen ja in die Pflegelandschaft reingeschickt“, erklärte Schulleiterin Jeannette Frenzel. Ursprünglich hatten 32 Schülerinnen und Schüler den Ausbildungsgang begonnen, sieben konnten diesen nicht abschließen. Der Gesamtdurchschnitt aller Prüfungen lag nach Angaben der Schulleitung bei 2,9. Besonders stolz sei man auf die Jahrgangsbeste, die „mit 5 x 1 als besonderer Leistung“ abgeschlossen habe.
Für Frau Frenzel ist der Tag zugleich feierlich und emotional: „Das ist immer so ein bisschen verabschiedendes weinendes Auge. Es ist sehr sentimental. Wir haben sie begleitet über 3 Jahre. Ja, und jetzt lassen wir sie so ziehen. Das ist schon so ein bisschen schwer. Auf der anderen Seite freuen wir uns. In zwei Tagen kommen die Neuen.“
Die Ausbildung an der LWGA setzt nach eigenen Angaben nicht allein auf klassische Theorievermittlung. „Wir sind als Lehrerteam da eben so konzipiert, dass wirklich Selbsterfahrung das A und O ist“, so Frenzel. Dazu gehörten Gruppenarbeiten, praktische Übungen und ein enger Bezug zur Realität in der Pflege. Die Schulleiterin machte zugleich auf bestehende Herausforderungen aufmerksam. „Die Herausforderung ist die Zeit […] und nach wie vor noch der Personalmangel. […] Der Fachkräftemangel ist ja nun bekannt“, erklärte Frenzel am NL-Mikrofon.
Erstes Pilotprojekt mit indischen Auszubildenden
Erstmals konnten in diesem Jahr auch Absolventinnen und Absolventen aus Indien ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. „Wir haben erstmalig in dem Jahrgang ein indisches Projekt pilotiert und sind in die Probierphase gegangen. […] Wir hoffen, dass ein paar in Cottbus bleiben, ein paar gehen weiter Richtung Hannover”, sagte die Leiterin. Neben der Pflegeausbildung bietet die LWGA ein breites Weiterbildungsportfolio, unter anderem in Hauswirtschaft, Sicherheit oder Betreuungsassistenz. Auch neue Kurse zur Berufsanerkennung sind in Planung.
Die Nachfrage nach Pflegeausbildungen bleibt jedoch eine Herausforderung. „Junge Leute zur Pflege begeistern ist wirklich sehr schwer“, so Frenzel. Der kommende Ausbildungsjahrgang wird aus 50 neuen Schülerinnen und Schülern bestehen. „Es ist ein schöner Beruf. Er ist sehr vielseitig und wir brauchen den Nachwuchs und wir brauchen engagierte Teams“, betonte Jeannette Frenzel abschließend.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.