Am Sonntag, 5. Oktober, steht im Cottbuser Max-Reimann-Stadion alles im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens. Zwischen 9 und 13 Uhr können sich Sportlerinnen und Sportler jeden Alters ohne Voranmeldung anmelden und ihre Leistungen in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ablegen. Der Stadtsportbund Cottbus und der LC Cottbus laden gemeinsam zu diesem sportlichen Prüfungstag ein, für den auch ein aktueller Schwimmnachweis erforderlich ist. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 1,50 Euro. Parallel zum Sportabzeichen-Tag findet im Stadion auch der traditionsreiche 51. Oktoberlauf statt, der zusätzlich für Bewegung und Wettkampfstimmung sorgt.
Der Stadtsportbund Cottbus teilte dazu mit:
Am Sonntag, 5. Oktober, besteht im Cottbuser Sportzentrum wieder die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Der 82-jährige Manfred Kunath bereitet sich im Branitzer Park vor – und will zum 16. Mal das Ehrenabzeichen in Gold erlangen.
7:01 Minuten im Schwimmen, 6,29 Meter mit der 3-Kilogramm-Kugel und 1,42 Meter im Standweitsprung, 7,90 Sekunden für den 30-Meter-Sprint, 15 Wiederholungen beim Seilspringen – mit diesen Leistungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination hat Manfred Kunath im Vorjahr das Deutsche Sportabzeichen in Gold erworben. Am Sonntag, 5. Oktober, ist der 82-Jährige aus Cottbus-Branitz beim Sportabzeichen-Tag des Stadtsportbund Cottbus e.V. und des LC Cottbus im Max-Reimann-Stadion wieder dabei. Bereits 15-mal hat „Manne“ Kunath, wie ihn viele nennen, erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Der Sport hat im Leben von Manfred Kunath immer eine ganz wichtige Rolle gespielt. Das Ehrenmitglied des SV Eiche Branitz war in der Jugend und als junger Mann Leichtathlet, später spielte er bei Eiche Fußball. „Ich bin die letzten Jahre auch regelmäßig bei den Sporthöhepunkten der Stadt dabei gewesen – beim Oktoberlauf oder auch beim Sportabzeichen“, berichtet der ehemalige Pädagoge. „Ich war immer mit dem Sport verbunden, auch mit jungen Menschen. Das hat mir Freude bereitet“, sagt Manfred Kunath. Die Freude an der Bewegung hat sich Manfred Kunath auch im betagteren Alter bewahrt. Er besucht bei „Eiche“ regelmäßig die Stunden der Gymnastikgruppe, geht regelmäßig zum Reha-Schwimmen in der Lagune Cottbus und ist auch noch als Tänzer aktiv. Daneben bleibt aber auch noch Zeit für seine anderen Hobbys, die Imkerei und die Philatelie. Aktuell steht aber der Sportabzeichen-Tag am 5. Oktober im Fokus. „Da muss man sich schon ein bisschen vorbereiten – mit den ganz Aktiven meiner Altersklasse kann ich aber nicht mehr mithalten“, sagt Manfred Kunath mit einem Augenzwinkern. „Ich laufe für den Sportabzeichen-Tag ein bisschen durch den benachbarten Branitzer Park, mache einige kurze Antritte“, so der rüstige Rentner. Standweitsprung und Kugelstoßen seien scher zu üben. Das Ziel ist klar: auch in diesem Jahr soll es wieder das Deutsche Sportabzeichen in Gold werden. Sein Tipp für alle, die auch im höheren Alter, aktiv und mobil bleiben wollen: „Müßiggang ist aller Laster Anfang.“
Start zum Sportabzeichen-Tag am Sonntag, 5. Oktober, im Max-Reimann-Stadion (Dresdner Str. 20, Parkplätze in der Hermann-Löns-Straße) ist um 9 Uhr. Die letzte Anmeldung ist um 13 Uhr möglich. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 5,00 Euro erhoben, Kinder und Jugendliche zahlen 1,50 Euro. WICHTIG: Zur Erlangung des Sportabzeichens muss ein Schwimmnachweis vorgelegt werden, der nicht älter als vier Jahre ist. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Zeitgleich richtet der LC Cottbus im Stadion den 51. Oktoberlauf aus.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation