Die Musik des WILLI KELLERS TRIO zeichnet sich bei aller Dichte und Intensität durch eine große Klarheit in der Architektur aus. Grooves und lyrische Melodien werden undogmatisch in einen Bandsound verwoben, der durchaus in der Tradition des Free Jazz steht. Die kraftvolle Spielweise der drei Musiker verbindet sich mit der großen Sensibilität, mit der sie aufeinander hören und reagieren.
Das WILLI KELLERS TRIO wurde 2007 gegründet. Willi Kellers ist seit über 30 Jahren im Bereich des Free Jazz und der Improvisierten Musik aktiv und arbeitete intensiv mit Keith Tippett, Julie Tippetts, Peter Brötzmann, Charles Gayle u. v. a. zusammen.
Der Saxophonist Frank Paul Schubert ist derzeit mit der Band GRID MESH (mit Andreas Willers, Johannes Bauer und ebenfalls mit Willi Kellers) und mit Musikern wie Matthias Müller, Uwe Oberg, Olaf Rupp, Alexander von Schlippenbach usw. zu hören.
Clayton Thomas ist seit seinem Eintreffen in Berlin ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Berliner Improvisationsszene. Er gründete das „Splitter-Orchester“ und ist Mitglied der Formationen „Trio Aus“, „Astronomical Unit“, „Ames Room“ usw.
Paul Dunmall zählt zu den herausragenden Saxophonisten der englischen Improvisationsszene und ist mit seiner expressiven und hochvirtuosen Spielweise unter anderem seit Jahrzehnten in Keith Tippetts Quartett „Mujician“ zu hören. In den 70er Jahren spielte er außerdem mit so unterschiedlichen Musikern wie Johnny Guitar Watson und Alice Coltrane.
und den Film
Willi Kellers – drums
Clayton Thomas – bass
Frank Paul Schubert – sax
spezial guest: Paul Dunmall – sax
Seit Jahrzehnten touren die afroamerikanischen Sängerinnen und Sänger des NEW YORK HARLEM THEATRE mit George Gershwins Oper PORGY AND BESS um die Welt. Sie alle verbindet ein Traum: sie kämpfen um die Anerkennung als professionelle schwarze OpernsängerInnen in einer noch immer von Weißen geprägten Opernwelt.
Die Oper, die nach einer Verfügung des Komponisten nur von schwarzen SängerInnen aufgeführt werden darf, wird mehr und mehr zum festen Bestandteil ihres Lebens, der Absprung an andere Bühnen ist nicht leicht.
In sensiblen Beobachtungen des Tourneealltags, in den Gesprächen mit den Protagonisten und nicht zuletzt in den mitreißend gefilmten Aufführungen von PORGY AND BESS zeichnet Susanna Boehm das bewegende und schillernde Porträt des Ensembles voller charismatischer, lebensmutiger Persönlichkeiten.
Mo 15.04. 20 Uhr
BRD 2009 86 Min
Englisch mit deutschen Untertiteln – original version with german subtitles
Regie: Susanna Boehm Originalmusik: George Gershwin Filmmusik: Bela Brauckmann, Gunter Papperitz
Die Veranstaltung findet im Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Karten zum Preis von 12 € und 10 € ermäßigt sind an der Abendkasse erhältlich.
Eine weitere Vorstellung des Films PORGY AND ME findet am Di 16.04. um 17 Uhr im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Die Musik des WILLI KELLERS TRIO zeichnet sich bei aller Dichte und Intensität durch eine große Klarheit in der Architektur aus. Grooves und lyrische Melodien werden undogmatisch in einen Bandsound verwoben, der durchaus in der Tradition des Free Jazz steht. Die kraftvolle Spielweise der drei Musiker verbindet sich mit der großen Sensibilität, mit der sie aufeinander hören und reagieren.
Das WILLI KELLERS TRIO wurde 2007 gegründet. Willi Kellers ist seit über 30 Jahren im Bereich des Free Jazz und der Improvisierten Musik aktiv und arbeitete intensiv mit Keith Tippett, Julie Tippetts, Peter Brötzmann, Charles Gayle u. v. a. zusammen.
Der Saxophonist Frank Paul Schubert ist derzeit mit der Band GRID MESH (mit Andreas Willers, Johannes Bauer und ebenfalls mit Willi Kellers) und mit Musikern wie Matthias Müller, Uwe Oberg, Olaf Rupp, Alexander von Schlippenbach usw. zu hören.
Clayton Thomas ist seit seinem Eintreffen in Berlin ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Berliner Improvisationsszene. Er gründete das „Splitter-Orchester“ und ist Mitglied der Formationen „Trio Aus“, „Astronomical Unit“, „Ames Room“ usw.
Paul Dunmall zählt zu den herausragenden Saxophonisten der englischen Improvisationsszene und ist mit seiner expressiven und hochvirtuosen Spielweise unter anderem seit Jahrzehnten in Keith Tippetts Quartett „Mujician“ zu hören. In den 70er Jahren spielte er außerdem mit so unterschiedlichen Musikern wie Johnny Guitar Watson und Alice Coltrane.
und den Film
Willi Kellers – drums
Clayton Thomas – bass
Frank Paul Schubert – sax
spezial guest: Paul Dunmall – sax
Seit Jahrzehnten touren die afroamerikanischen Sängerinnen und Sänger des NEW YORK HARLEM THEATRE mit George Gershwins Oper PORGY AND BESS um die Welt. Sie alle verbindet ein Traum: sie kämpfen um die Anerkennung als professionelle schwarze OpernsängerInnen in einer noch immer von Weißen geprägten Opernwelt.
Die Oper, die nach einer Verfügung des Komponisten nur von schwarzen SängerInnen aufgeführt werden darf, wird mehr und mehr zum festen Bestandteil ihres Lebens, der Absprung an andere Bühnen ist nicht leicht.
In sensiblen Beobachtungen des Tourneealltags, in den Gesprächen mit den Protagonisten und nicht zuletzt in den mitreißend gefilmten Aufführungen von PORGY AND BESS zeichnet Susanna Boehm das bewegende und schillernde Porträt des Ensembles voller charismatischer, lebensmutiger Persönlichkeiten.
Mo 15.04. 20 Uhr
BRD 2009 86 Min
Englisch mit deutschen Untertiteln – original version with german subtitles
Regie: Susanna Boehm Originalmusik: George Gershwin Filmmusik: Bela Brauckmann, Gunter Papperitz
Die Veranstaltung findet im Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Karten zum Preis von 12 € und 10 € ermäßigt sind an der Abendkasse erhältlich.
Eine weitere Vorstellung des Films PORGY AND ME findet am Di 16.04. um 17 Uhr im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Die Musik des WILLI KELLERS TRIO zeichnet sich bei aller Dichte und Intensität durch eine große Klarheit in der Architektur aus. Grooves und lyrische Melodien werden undogmatisch in einen Bandsound verwoben, der durchaus in der Tradition des Free Jazz steht. Die kraftvolle Spielweise der drei Musiker verbindet sich mit der großen Sensibilität, mit der sie aufeinander hören und reagieren.
Das WILLI KELLERS TRIO wurde 2007 gegründet. Willi Kellers ist seit über 30 Jahren im Bereich des Free Jazz und der Improvisierten Musik aktiv und arbeitete intensiv mit Keith Tippett, Julie Tippetts, Peter Brötzmann, Charles Gayle u. v. a. zusammen.
Der Saxophonist Frank Paul Schubert ist derzeit mit der Band GRID MESH (mit Andreas Willers, Johannes Bauer und ebenfalls mit Willi Kellers) und mit Musikern wie Matthias Müller, Uwe Oberg, Olaf Rupp, Alexander von Schlippenbach usw. zu hören.
Clayton Thomas ist seit seinem Eintreffen in Berlin ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Berliner Improvisationsszene. Er gründete das „Splitter-Orchester“ und ist Mitglied der Formationen „Trio Aus“, „Astronomical Unit“, „Ames Room“ usw.
Paul Dunmall zählt zu den herausragenden Saxophonisten der englischen Improvisationsszene und ist mit seiner expressiven und hochvirtuosen Spielweise unter anderem seit Jahrzehnten in Keith Tippetts Quartett „Mujician“ zu hören. In den 70er Jahren spielte er außerdem mit so unterschiedlichen Musikern wie Johnny Guitar Watson und Alice Coltrane.
und den Film
Willi Kellers – drums
Clayton Thomas – bass
Frank Paul Schubert – sax
spezial guest: Paul Dunmall – sax
Seit Jahrzehnten touren die afroamerikanischen Sängerinnen und Sänger des NEW YORK HARLEM THEATRE mit George Gershwins Oper PORGY AND BESS um die Welt. Sie alle verbindet ein Traum: sie kämpfen um die Anerkennung als professionelle schwarze OpernsängerInnen in einer noch immer von Weißen geprägten Opernwelt.
Die Oper, die nach einer Verfügung des Komponisten nur von schwarzen SängerInnen aufgeführt werden darf, wird mehr und mehr zum festen Bestandteil ihres Lebens, der Absprung an andere Bühnen ist nicht leicht.
In sensiblen Beobachtungen des Tourneealltags, in den Gesprächen mit den Protagonisten und nicht zuletzt in den mitreißend gefilmten Aufführungen von PORGY AND BESS zeichnet Susanna Boehm das bewegende und schillernde Porträt des Ensembles voller charismatischer, lebensmutiger Persönlichkeiten.
Mo 15.04. 20 Uhr
BRD 2009 86 Min
Englisch mit deutschen Untertiteln – original version with german subtitles
Regie: Susanna Boehm Originalmusik: George Gershwin Filmmusik: Bela Brauckmann, Gunter Papperitz
Die Veranstaltung findet im Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Karten zum Preis von 12 € und 10 € ermäßigt sind an der Abendkasse erhältlich.
Eine weitere Vorstellung des Films PORGY AND ME findet am Di 16.04. um 17 Uhr im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Die Musik des WILLI KELLERS TRIO zeichnet sich bei aller Dichte und Intensität durch eine große Klarheit in der Architektur aus. Grooves und lyrische Melodien werden undogmatisch in einen Bandsound verwoben, der durchaus in der Tradition des Free Jazz steht. Die kraftvolle Spielweise der drei Musiker verbindet sich mit der großen Sensibilität, mit der sie aufeinander hören und reagieren.
Das WILLI KELLERS TRIO wurde 2007 gegründet. Willi Kellers ist seit über 30 Jahren im Bereich des Free Jazz und der Improvisierten Musik aktiv und arbeitete intensiv mit Keith Tippett, Julie Tippetts, Peter Brötzmann, Charles Gayle u. v. a. zusammen.
Der Saxophonist Frank Paul Schubert ist derzeit mit der Band GRID MESH (mit Andreas Willers, Johannes Bauer und ebenfalls mit Willi Kellers) und mit Musikern wie Matthias Müller, Uwe Oberg, Olaf Rupp, Alexander von Schlippenbach usw. zu hören.
Clayton Thomas ist seit seinem Eintreffen in Berlin ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Berliner Improvisationsszene. Er gründete das „Splitter-Orchester“ und ist Mitglied der Formationen „Trio Aus“, „Astronomical Unit“, „Ames Room“ usw.
Paul Dunmall zählt zu den herausragenden Saxophonisten der englischen Improvisationsszene und ist mit seiner expressiven und hochvirtuosen Spielweise unter anderem seit Jahrzehnten in Keith Tippetts Quartett „Mujician“ zu hören. In den 70er Jahren spielte er außerdem mit so unterschiedlichen Musikern wie Johnny Guitar Watson und Alice Coltrane.
und den Film
Willi Kellers – drums
Clayton Thomas – bass
Frank Paul Schubert – sax
spezial guest: Paul Dunmall – sax
Seit Jahrzehnten touren die afroamerikanischen Sängerinnen und Sänger des NEW YORK HARLEM THEATRE mit George Gershwins Oper PORGY AND BESS um die Welt. Sie alle verbindet ein Traum: sie kämpfen um die Anerkennung als professionelle schwarze OpernsängerInnen in einer noch immer von Weißen geprägten Opernwelt.
Die Oper, die nach einer Verfügung des Komponisten nur von schwarzen SängerInnen aufgeführt werden darf, wird mehr und mehr zum festen Bestandteil ihres Lebens, der Absprung an andere Bühnen ist nicht leicht.
In sensiblen Beobachtungen des Tourneealltags, in den Gesprächen mit den Protagonisten und nicht zuletzt in den mitreißend gefilmten Aufführungen von PORGY AND BESS zeichnet Susanna Boehm das bewegende und schillernde Porträt des Ensembles voller charismatischer, lebensmutiger Persönlichkeiten.
Mo 15.04. 20 Uhr
BRD 2009 86 Min
Englisch mit deutschen Untertiteln – original version with german subtitles
Regie: Susanna Boehm Originalmusik: George Gershwin Filmmusik: Bela Brauckmann, Gunter Papperitz
Die Veranstaltung findet im Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.
Karten zum Preis von 12 € und 10 € ermäßigt sind an der Abendkasse erhältlich.
Eine weitere Vorstellung des Films PORGY AND ME findet am Di 16.04. um 17 Uhr im OBENKINO/Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16, statt.