Schirmherrin über die Bedeutung des Gartenfestivals
Das Gartenfestival im Branitzer Park in Cottbus steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis für Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde. Am 25. und 26. Mai verwandelt sich die historische Schlossgärtnerei in ein blühendes Paradies, das zum Flanieren, Staunen und Kaufen einlädt. „Das Festival als Gartenfestival in diesem schönen Park – ich wüsste gar kein Beispiel in Deutschland, das vergleichbar wäre,“ erklärte Elke Gräfin Fürst von Pückler stolz, die gleichzeitig auch Schirmherrin des Festivals ist. Mit rund 60 Ausstellern, darunter auch die königliche Gartenakademie aus Berlin, bietet das Festival eine konzentrierte Auswahl an Pflanzen und Blumen. „Diese reine Konzentration auf Pflanzen und Blumen […] das ist etwas ganz besonderes,“ fügte die Gräfin hinzu.
Traditioneller Blumensteckwettbewerb
Ein Highlight des Festivals ist der traditionelle Blumensteckwettbewerb, der von der Gräfin ins Leben gerufen wurde. „Die Idee stammt von mir, ich habe das aus einem Garden Club mitgebracht, bei dem ich 40 Jahre im Vorstand war,“ erklärte sie. Der Wettbewerb erfreut sich großer Beliebtheit und zieht sowohl professionelle Floristen als auch private Blumenfreunde an. „Die Einnahmen im letzten Jahr waren über 2.000 Euro, das war ein Rekord, und ich hoffe, es werden noch mehr in diesem Jahr,“ so die Gräfin am NL-Mikrofon. Die Einnahmen aus dem Wettbewerb kommen dem Förderverein Fürst Pückler in Branitz zugute, der sich unter anderem auch intensiv um den Erhalt und die Pflege des Pavillons im Park kümmert.
Neben dem Blumensteckwettbewerb können sich Besucherinnen und Besucher des Gartenfestivals auf regionale Gärtnereien und ausgewählte Manufakturen freuen, die eine Vielzahl an Pflanzen und Gartenaccessoires präsentieren. Vor Ort können seltene Stauden, besondere Rosen, Kräuter, exotische Pflanzen und vieles mehr entdeckt werden. Experten der Stiftung Fürst-Pückler-Museum führen durch die Branitzer Baumuniversität, während Workshops zur Gartengestaltung und kulinarische Vorträge im GenussGarten stattfinden. Musikalische Begleitung bieten zudem Studierende der BTU im MusikGarten. Für Kinder gibt es Märchenwanderungen und kreative Aktivitäten im KinderGarten.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / [Partnerschaft]









