Die letzte Aktion des Rotaract Club Cottbus für dieses Jahr war die Spendenübergabe an das Mutter-Kind-Heim welches durch das Paul-Gerhardtwerk geleitet wird. Am 21.12.12 pünktlich vor Weihnachten hat Rotaract nicht nur für die Fülle an Produkten bei der Cottbuser Tafel gesorgt, sondern sich auch für die kleinsten und wichtigsten Teilnehmer unserer Gesellschaft eingesetzt.
Fleißig wurden Spielsachen, Kleidung und Möbel für die Kinder gesammelt. XXL-Teddybären, ein Kinderbett, unzählige Brettspiele sowie weitere kleinere oder größere Nützlichkeiten fanden eine-/n neuen Besitzer/-inn. Die Übergabe fand in der Wohngruppe für Kids statt. In der Einrichtung sind momentan 13 Kinder und Jugendliche untergebracht, die auf Grund von Familienkrisen oder Krankheiten nicht im elterlichen Haushalt leben können.
Ein Teil der Sachen soll im Verlauf der nächsten Tage auch an das Mutter-Kind-Haus weitergeleitet werden, wo derzeit 8 Mütter mit ihren Kindern leben. Sie werden vollstationär bei dem Reinwachsen in ihre Mutterrolle unterstützt. Als Ziel gilt das Entlassen in ein selbstständiges Wohnen. Die Mütter bis zum Ende des 6ten Lebensjahres ihrer Kinder bleiben. Für die Einrichtungen nahm Bereichsleiterin Heike Müller vom Paul-Gerhardt-Werk die Spenden entgegen.
Leider haben es die Kinder nicht in der Hand, in welche Lebensumstände sie hineingeboren werden. Deshalb danken wir allen, die geholfen haben die Einrichtungen des Paul-Gerhardt-Werkes materiell zu unterstützten. Sie alle haben Anteil, an dem was wir für die Cottbuser Kinder erreicht haben.
Die letzte Aktion des Rotaract Club Cottbus für dieses Jahr war die Spendenübergabe an das Mutter-Kind-Heim welches durch das Paul-Gerhardtwerk geleitet wird. Am 21.12.12 pünktlich vor Weihnachten hat Rotaract nicht nur für die Fülle an Produkten bei der Cottbuser Tafel gesorgt, sondern sich auch für die kleinsten und wichtigsten Teilnehmer unserer Gesellschaft eingesetzt.
Fleißig wurden Spielsachen, Kleidung und Möbel für die Kinder gesammelt. XXL-Teddybären, ein Kinderbett, unzählige Brettspiele sowie weitere kleinere oder größere Nützlichkeiten fanden eine-/n neuen Besitzer/-inn. Die Übergabe fand in der Wohngruppe für Kids statt. In der Einrichtung sind momentan 13 Kinder und Jugendliche untergebracht, die auf Grund von Familienkrisen oder Krankheiten nicht im elterlichen Haushalt leben können.
Ein Teil der Sachen soll im Verlauf der nächsten Tage auch an das Mutter-Kind-Haus weitergeleitet werden, wo derzeit 8 Mütter mit ihren Kindern leben. Sie werden vollstationär bei dem Reinwachsen in ihre Mutterrolle unterstützt. Als Ziel gilt das Entlassen in ein selbstständiges Wohnen. Die Mütter bis zum Ende des 6ten Lebensjahres ihrer Kinder bleiben. Für die Einrichtungen nahm Bereichsleiterin Heike Müller vom Paul-Gerhardt-Werk die Spenden entgegen.
Leider haben es die Kinder nicht in der Hand, in welche Lebensumstände sie hineingeboren werden. Deshalb danken wir allen, die geholfen haben die Einrichtungen des Paul-Gerhardt-Werkes materiell zu unterstützten. Sie alle haben Anteil, an dem was wir für die Cottbuser Kinder erreicht haben.
Die letzte Aktion des Rotaract Club Cottbus für dieses Jahr war die Spendenübergabe an das Mutter-Kind-Heim welches durch das Paul-Gerhardtwerk geleitet wird. Am 21.12.12 pünktlich vor Weihnachten hat Rotaract nicht nur für die Fülle an Produkten bei der Cottbuser Tafel gesorgt, sondern sich auch für die kleinsten und wichtigsten Teilnehmer unserer Gesellschaft eingesetzt.
Fleißig wurden Spielsachen, Kleidung und Möbel für die Kinder gesammelt. XXL-Teddybären, ein Kinderbett, unzählige Brettspiele sowie weitere kleinere oder größere Nützlichkeiten fanden eine-/n neuen Besitzer/-inn. Die Übergabe fand in der Wohngruppe für Kids statt. In der Einrichtung sind momentan 13 Kinder und Jugendliche untergebracht, die auf Grund von Familienkrisen oder Krankheiten nicht im elterlichen Haushalt leben können.
Ein Teil der Sachen soll im Verlauf der nächsten Tage auch an das Mutter-Kind-Haus weitergeleitet werden, wo derzeit 8 Mütter mit ihren Kindern leben. Sie werden vollstationär bei dem Reinwachsen in ihre Mutterrolle unterstützt. Als Ziel gilt das Entlassen in ein selbstständiges Wohnen. Die Mütter bis zum Ende des 6ten Lebensjahres ihrer Kinder bleiben. Für die Einrichtungen nahm Bereichsleiterin Heike Müller vom Paul-Gerhardt-Werk die Spenden entgegen.
Leider haben es die Kinder nicht in der Hand, in welche Lebensumstände sie hineingeboren werden. Deshalb danken wir allen, die geholfen haben die Einrichtungen des Paul-Gerhardt-Werkes materiell zu unterstützten. Sie alle haben Anteil, an dem was wir für die Cottbuser Kinder erreicht haben.
Die letzte Aktion des Rotaract Club Cottbus für dieses Jahr war die Spendenübergabe an das Mutter-Kind-Heim welches durch das Paul-Gerhardtwerk geleitet wird. Am 21.12.12 pünktlich vor Weihnachten hat Rotaract nicht nur für die Fülle an Produkten bei der Cottbuser Tafel gesorgt, sondern sich auch für die kleinsten und wichtigsten Teilnehmer unserer Gesellschaft eingesetzt.
Fleißig wurden Spielsachen, Kleidung und Möbel für die Kinder gesammelt. XXL-Teddybären, ein Kinderbett, unzählige Brettspiele sowie weitere kleinere oder größere Nützlichkeiten fanden eine-/n neuen Besitzer/-inn. Die Übergabe fand in der Wohngruppe für Kids statt. In der Einrichtung sind momentan 13 Kinder und Jugendliche untergebracht, die auf Grund von Familienkrisen oder Krankheiten nicht im elterlichen Haushalt leben können.
Ein Teil der Sachen soll im Verlauf der nächsten Tage auch an das Mutter-Kind-Haus weitergeleitet werden, wo derzeit 8 Mütter mit ihren Kindern leben. Sie werden vollstationär bei dem Reinwachsen in ihre Mutterrolle unterstützt. Als Ziel gilt das Entlassen in ein selbstständiges Wohnen. Die Mütter bis zum Ende des 6ten Lebensjahres ihrer Kinder bleiben. Für die Einrichtungen nahm Bereichsleiterin Heike Müller vom Paul-Gerhardt-Werk die Spenden entgegen.
Leider haben es die Kinder nicht in der Hand, in welche Lebensumstände sie hineingeboren werden. Deshalb danken wir allen, die geholfen haben die Einrichtungen des Paul-Gerhardt-Werkes materiell zu unterstützten. Sie alle haben Anteil, an dem was wir für die Cottbuser Kinder erreicht haben.