Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG wird zum 1. Januar 2013 den Preis für 1 m³ Trinkwasser um 4 Cent auf 1,24 €/m³ (Brutto) anheben. Für einen dreiköpfigen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von insgesamt 90 m³ ergeben sich daraus Mehrkosten von etwa 3,60 € pro Jahr.
Seit dem Jahr 2007 hatte die LWG den Preis für 1 m³ Liter Trinkwasser konstant bei 1,20 €/m³ (Brutto) gehalten und gehörte damit zu den ganz wenigen Unternehmen in Brandenburg, die ihren Kunden über einen so langen Zeitraum konstante Preise anbieten konnten. Möglich war diese Preisstabilität nur durch innerbetriebliche Rationalisierungen.
In den vergangenen Jahren musste das Unternehmen aber zunehmend einen Mengenrückgang beim Trinkwasser bilanzieren. Gleichzeitig stiegen gerade die Kosten für Material, Treibstoffe und Elektroenergie stark an, was Mehrkosten von 1,5 Cent je Kubikmeter Trinkwasser verursachte. Dazu kam noch der Anstieg der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, der bei der LWG im Vergleich zum Jahr 2007 zu weiteren Mehrkosten von 2,5 Cent führt.
Deshalb sieht sich der Wasserversorger gezwungen, eine Anpassung im moderaten Rahmen für die Kunden vorzunehmen. Unverändert bleiben dagegen die enormen Anstrengungen des Unternehmens, um die Kunden jederzeit zuverlässig mit Trinkwasser in hoher Qualität und notwendiger Quantität zu versorgen.
Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG wird zum 1. Januar 2013 den Preis für 1 m³ Trinkwasser um 4 Cent auf 1,24 €/m³ (Brutto) anheben. Für einen dreiköpfigen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von insgesamt 90 m³ ergeben sich daraus Mehrkosten von etwa 3,60 € pro Jahr.
Seit dem Jahr 2007 hatte die LWG den Preis für 1 m³ Liter Trinkwasser konstant bei 1,20 €/m³ (Brutto) gehalten und gehörte damit zu den ganz wenigen Unternehmen in Brandenburg, die ihren Kunden über einen so langen Zeitraum konstante Preise anbieten konnten. Möglich war diese Preisstabilität nur durch innerbetriebliche Rationalisierungen.
In den vergangenen Jahren musste das Unternehmen aber zunehmend einen Mengenrückgang beim Trinkwasser bilanzieren. Gleichzeitig stiegen gerade die Kosten für Material, Treibstoffe und Elektroenergie stark an, was Mehrkosten von 1,5 Cent je Kubikmeter Trinkwasser verursachte. Dazu kam noch der Anstieg der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, der bei der LWG im Vergleich zum Jahr 2007 zu weiteren Mehrkosten von 2,5 Cent führt.
Deshalb sieht sich der Wasserversorger gezwungen, eine Anpassung im moderaten Rahmen für die Kunden vorzunehmen. Unverändert bleiben dagegen die enormen Anstrengungen des Unternehmens, um die Kunden jederzeit zuverlässig mit Trinkwasser in hoher Qualität und notwendiger Quantität zu versorgen.
Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG wird zum 1. Januar 2013 den Preis für 1 m³ Trinkwasser um 4 Cent auf 1,24 €/m³ (Brutto) anheben. Für einen dreiköpfigen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von insgesamt 90 m³ ergeben sich daraus Mehrkosten von etwa 3,60 € pro Jahr.
Seit dem Jahr 2007 hatte die LWG den Preis für 1 m³ Liter Trinkwasser konstant bei 1,20 €/m³ (Brutto) gehalten und gehörte damit zu den ganz wenigen Unternehmen in Brandenburg, die ihren Kunden über einen so langen Zeitraum konstante Preise anbieten konnten. Möglich war diese Preisstabilität nur durch innerbetriebliche Rationalisierungen.
In den vergangenen Jahren musste das Unternehmen aber zunehmend einen Mengenrückgang beim Trinkwasser bilanzieren. Gleichzeitig stiegen gerade die Kosten für Material, Treibstoffe und Elektroenergie stark an, was Mehrkosten von 1,5 Cent je Kubikmeter Trinkwasser verursachte. Dazu kam noch der Anstieg der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, der bei der LWG im Vergleich zum Jahr 2007 zu weiteren Mehrkosten von 2,5 Cent führt.
Deshalb sieht sich der Wasserversorger gezwungen, eine Anpassung im moderaten Rahmen für die Kunden vorzunehmen. Unverändert bleiben dagegen die enormen Anstrengungen des Unternehmens, um die Kunden jederzeit zuverlässig mit Trinkwasser in hoher Qualität und notwendiger Quantität zu versorgen.
Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG wird zum 1. Januar 2013 den Preis für 1 m³ Trinkwasser um 4 Cent auf 1,24 €/m³ (Brutto) anheben. Für einen dreiköpfigen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von insgesamt 90 m³ ergeben sich daraus Mehrkosten von etwa 3,60 € pro Jahr.
Seit dem Jahr 2007 hatte die LWG den Preis für 1 m³ Liter Trinkwasser konstant bei 1,20 €/m³ (Brutto) gehalten und gehörte damit zu den ganz wenigen Unternehmen in Brandenburg, die ihren Kunden über einen so langen Zeitraum konstante Preise anbieten konnten. Möglich war diese Preisstabilität nur durch innerbetriebliche Rationalisierungen.
In den vergangenen Jahren musste das Unternehmen aber zunehmend einen Mengenrückgang beim Trinkwasser bilanzieren. Gleichzeitig stiegen gerade die Kosten für Material, Treibstoffe und Elektroenergie stark an, was Mehrkosten von 1,5 Cent je Kubikmeter Trinkwasser verursachte. Dazu kam noch der Anstieg der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz, der bei der LWG im Vergleich zum Jahr 2007 zu weiteren Mehrkosten von 2,5 Cent führt.
Deshalb sieht sich der Wasserversorger gezwungen, eine Anpassung im moderaten Rahmen für die Kunden vorzunehmen. Unverändert bleiben dagegen die enormen Anstrengungen des Unternehmens, um die Kunden jederzeit zuverlässig mit Trinkwasser in hoher Qualität und notwendiger Quantität zu versorgen.