Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.
Am Wochenende stand für die Classic-Kegler die 1. Pokalrunde im Kreis auf dem Programm. In Groß Kölzig hatte sich der ESV Lok Cottbus dazu mit dem KSV Süden 84 Forst und dem BSV Grün Weiß Friedrichshain auseinanderzusetzen. Dabei ließen die Cottbuser von Anfang an nichts anbrennen und konnten sich doch recht deutlich mit 2067 vor Friedrichshain (1948) und Forst (1870) durchsetzen. Bester Spieler für Cottbus war Wolfgang Roick mit 541 Kegeln. Bei Friedrichshain dominierte Sven Blechstein mit 534 und bei Forst Bernd Lehmann mit 514 Kegel.
In den anderen Begegnungen setzten sich der TSV 1903 Groß Kölzig, der in Drebkau mit 1979 vor dem ESV Lok Guben (1960) gewann, der SV 1920 Tauer, der in Tauer mit 2086 vor dem SV Alemannia Forst (1905) erfolgreich war sowie der KSV 90 Weißwasser, der in Cottbus mit 2027 vor dem Haidemühler SV 08 mit 2024 gewann, durch. Für das beste Einzelergebnis aller 14 teilnehmenden Mannschaften bei den 4 Turnieren sorgte Karl-Heinz Richter vom BSV KW Jänschwalde, der mit 549 Kegeln in Cottbus einen neuen Bahrekord für die Senioren A markieren konnte. Für die 4 Sieger geht es nun am 20.04. 2013 zum Finale nach Haidemühl, wo sich der Sieger für das Pokalfinale des Landes Brandenburg qualifiziert.