• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 21. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Cottbuser Volleyballherren vom SV Energie weiter erfolgreich

21:47 Uhr | 4. November 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel setzten sich die Cottbuser gegen den Aufsteiger TSGL Schöneiche II mit 3:1 (22:25, 25:23, 25:18, 27:25) durch und behaupten damit weiter Platz 2 in der Regionalliga Nordost.
Das Nachholespiel vom ersten Spieltag begann für die Cottbuser vielversprechend. Die gegnerischen Aufschläge wurden vom Annahmeriegel traumhaft sicher pariert und Zuspieler Mario Zimmer konnte seine Angreifer nach Belieben einsetzen. Schon bei 6:10 musste der Gastgeber seine erste Auszeit nehmen, zunächst noch ohne Erfolg, Cottbus verteidigte den 4-Punkte-Vorsprung bis zum 12:8. Schöneiches Trainer Rene Jerratsch stellte nun seine Aufschlagstrategie um und sorgte damit für einiges Durcheinander in den Cottbuser Reihen, die jetzt ihrerseits fortwährend einem Rückstand hinterher eilten. Die Aufholjagd wurde durch Schöneiches zweite Auszeit bei 22:22 unterbrochen, mit 22:25 musste Cottbus den ersten Satz abgeben.
Im zweiten Satz agierte Cottbus wieder souveräner und erspielte sich zum Satzende hin einen 24:18 Vorsprung. Unter normalen Umständen in dieser Spielklasse gleichbedeutend mit einem sicheren Satzgewinn. Schöneiche gab sich aber keineswegs auf und arbeitete sich Punkt für Punkt heran. Daran änderten auch die beiden von Trainer Javor Takev genommenen Auszeiten bei 24:19 und 24:22 nichts. Erst beim 23. Punkt für Schöneiche kam Cottbus zum erlösenden 25. Punkt und damit zum Satzausgleich.
Der dritte Satz wirkte auf den Zuschauer wie eine ausgeglichene Angelegenheit. Kein Team konnte sich zunächst um mehr als einen oder zwei Punkte absetzen. Bei 17:15 trat dann Georg Albrecht an die Aufschlaglinie und verließ diese erst wieder bei einer 21:16-Führung. Sicherlich steckte das fast misslungene Finale des vorherigen Satzes in den Köpfen, aber Cottbus ließ sich diesmal nicht unter Druck setzen und gewann deutlich mit 25:18.
Mit diesem Schwung startete Energie auch in den vierten, möglicherweise entscheidenden Satz. Gleich zu Beginn überrumpelte man die schon fast resigniert wirkende Schöneicher Bundesligareserve. Mit jeweils 5 Aufschlägen in Folge brachten Kapitän Sebastian Brauer und Zuspieler Mario Zimmer die Cottbuser bis auf 21:15 in Front. Wenig später stand sogar ein 24:19 auf der Anzeigetafel. Eine sichere Sache, so sollte man meinen, aber die TSGL rappelte sich noch einmal auf und begann mit einer furiosen Aufholjagd. Das kannte man ja schon aus dem Spiel. Die Randberliner glichen nicht nur aus, sie erarbeiteten sich sogar bei 25:24 einen Satzball. Der SV Energie hielt jedoch dagegen und gewann mit dem Glück des Tüchtigen den Satz mit 27:25 und damit das Spiel.
“Ob wir in einem fünften Satz noch dieses kämpferisch hohe Niveau hätten halten können, ist fraglich.” Zeigt sich Trainer Takev erleichtert. “Die Sätze waren alle sehr lang. Gerade der vierte hart umkämpfte Satz hatte es mit 28 Minuten in sich.”
In der kommenden Woche geht Cottbus erneut auf Reisen. Der CV Mitteldeutschland II (7. Platz, 4:8 Punkte) steht am 10.11. um 15:30 Uhr in der Jahrhunderthalle von Spergau auf dem Spielplan.

Ähnliche Artikel

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

20. Mai 2025

Nach Jahren des Stillstands und Rückbaus blickt Neu-Schmellwitz wieder nach vorn: Erstmals können brachliegende Flächen im Cottbuser Stadtteil neu bebaut...

Senzig: Ex-Paar bedroht sich mit Besenstiel und Messer. Eine Verletzte

Busunfall in Cottbus – Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht

20. Mai 2025

Glück im Unglück hatten am Dienstagmorgen zwei Schulkinder und ihr Busfahrer in Cottbus, als ein Linienbus beim Abbiegen an der...

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

20. Mai 2025

Rund um Schloss Branitz hat heute das große Pflanzen begonnen: Die Gärtner der Stiftung Fürst-Pückler-Museum setzen gemeinsam mit Unterstützern rund...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Mann bei Unfall nahe Kathlow verletzt. Ermittlungen wegen Unfallflucht

14:08 Uhr | 21. Mai 2025 | 50 Leser

Autofahrer nach Unfall auf B 115 bei Golßen verstorben

13:26 Uhr | 21. Mai 2025 | 239 Leser

Razzia gegen mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle auch in OSL

12:36 Uhr | 21. Mai 2025 | 867 Leser

Busausfälle in Spree-Neiße: Gewerkschaft sieht Unternehmen in Pflicht

18:31 Uhr | 20. Mai 2025 | 591 Leser

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

17:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 648 Leser

Lübben prüft neue Pachtverträge wegen Grundsteuer & Umsatzsteuerpflicht

17:19 Uhr | 20. Mai 2025 | 130 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 11.2k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.1k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.2k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Neuer Lausitz Park in Cottbus | Die ersten Stimmen vom NL-Rundgang kurz vor Neueröffnung
Now Playing
Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus der NL-Community. Laut der Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt geht es jetzt ...nochmal an den Feinschliff. Am großen Eröffnungstag warten dann laut dem Lausitz Park viele kleine Angebote und Überraschungen für Jung und Alt. Der offizielle Banddurchschnitt im Marktkauf findet am Donnerstag um 8 Uhr statt, die Geschäfte öffnen dann zu 9:30 Uhr erstmalig ihre Türen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin