• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 24. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

30 Mio. Euro: Cottbuser Startup erhält größte Forschungsförderung in EU

Mensch-Maschine-Revolution "Made in Cottbus"?

13:44 Uhr | 15. Dezember 2023
Ein Experiment zu passiven Gehirn-Computer-Schnittstellen / Passive BCIs. (Bild: Gedachtegoed)

Ein Experiment zu passiven Gehirn-Computer-Schnittstellen / Passive BCIs. (Bild: Gedachtegoed)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Cyberagentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH hat mit dem Cottbuser Startup Zander Laboratories GmbH einen 30 Millionen Euro schweren Vertrag für die Entwicklung neurotechnologischer Prototypen geschlossen. Ziel des Projekts „Neuroadaptivität für autonome Systeme“ (NAFAS) ist es, die Mensch-Maschine-Interaktion zu revolutionieren, indem Maschinen menschliche Emotionen, geistige Zustände und Entscheidungsfindung besser verstehen und darauf reagieren können. Die Forschung konzentriert sich dabei auf nicht-invasive Brain-Computer-Interfaces, die ohne hochriskante Eingriffe ins Gehirn auskommen. Dadurch soll eine intuitive, an den individuellen Nutzer angepasste Interaktion ermöglicht werden. Das Projekt stellt die größte Einzelfinanzierung eines Forschungsprojekts der Cyberagentur in der EU dar und zielt darauf ab, die Mensch-Computer-Interaktion zu personalisieren und die Effektivität autonomer Systeme zu verbessern. Die Forschung wird auch von renommierten Instituten und Universitäten unterstützt und stärkt den Wissenschaftsstandort Cottbus.

Die BTU Cottbus-Senftenberg teilte dazu mit: 

Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat am 15. Dezember 2023 einen Vertrag über 30 Millionen Euro mit dem Cottbuser Startup Zander Laboratories GmbH unterzeichnet. Das Unternehmen soll in vier Jahren neurotechnologische Prototypen entwickeln und damit die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie künstlicher Intelligenz revolutionieren. Hochriskante Eingriffe ins Gehirn zur Steuerung von Maschinen werden damit nicht mehr notwendig.

Zur Unterzeichnung eines Vertrages mit einem Auftragswert von etwa 30 Millionen Euro trafen sich heute (15.12.2023) an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Geschäftsführung sowie die Projektleitung des neuen Forschungsauftrages der Cyberagentur mit dem Auftragnehmer Zander Laboratories GmbH (Zander Labs). Das Cottbuser Startup hat sich in dem Teilnahmewettbewerb mit der innovativsten Idee zur Erforschung von Neurotechnologie im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion gegenüber vier weiteren Anbietern durchsetzen können. Mit dem Auftrag wird die größte Einzelfinanzierung eines Forschungsprojektes in der Europäischen Union durch die Cyberagentur vergeben.

Am 7. Oktober 2022 veröffentlichte die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) ihr Ausschreibungsverfahren „Sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion“ (https://www.cyberagentur.de/cyberagentur-startet-zweites-millionen-forschungsprojekt/). Das Ziel der Ausschreibung bestand darin, den Nutzen von Mensch-Maschine-Interaktionen vorteilhaft und sicher für die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik frühzeitig im Sinne der Cybersicherheit auszugestalten.

Startup kann mit bahnbrechender Idee überzeugen

Zander Labs schlägt das innovative Projekt „Neuroadaptivität für autonome Systeme“ (NAFAS) vor, das die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutionieren soll. Auch wenn die Technologie enorme Fortschritte gemacht hat, bleiben Maschinen weiterhin in ihrer Fähigkeit begrenzt, menschliche Emotionen, geistige Zustände und kognitive Entscheidungsfindung zu verstehen, daraus zu lernen und darauf zu reagieren. Diese Einschränkung führt zu umständlicher Kommunikation zwischen Menschen und Technologie und schränkt das Potenzial der Mensch-Computer-Interaktion ein. Das NAFAS-Projekt strebt danach, dieses Paradigma zu verändern. In dem Projekt wird mit einem sogenannten passiven Brain Computer Interface (pBCI) gearbeitet. Das bedeutet, dass sich der Nutzer im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen in den Neurotechnologien nicht aktiv bestimmte Dinge vorstellen muss, sondern – wie man es im Alltag auch gewohnt ist – einfach die gewünschte Handlung durchführt.

Die Forscherinnen und Forscher versuchen, dann auf Basis der Hirnsignale herauszufinden, durch welche mentalen Zustände die Person ihr Ziel erreicht hat. Daraus sollen schließlich Kategorien identifiziert werden, die auf künstliche Systeme übertragbar sind und es Maschinen ermöglichen, menschliche mentale Reaktionen im gegebenen Kontext zu interpretieren. Ziel ist es, eine neue Generation von Maschinen zu erforschen, die sich in Echtzeit an die kognitiven und affektiven Zustände des Benutzers anpassen können, um das Benutzererlebnis zu personalisieren und die Effektivität autonomer Systeme zu verbessern, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist.

Eine Wissenschaftleron erforscht die elektrischen Quellen im Gehirn, aus denen bestimmte Aktivitäten entstehen. (Bild: Gedachtegoed)

Prof. Dr. Thorsten Zander, Geschäftsführer von Zander Labs sowie Lichtenberg-Professor für Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion an der BTU, blickt mit seinem Team voller Freude und Tatendrang auf den Beginn des von der Cyberagentur beauftragten Projekts NAFAS. „Es ist unser erklärtes Ziel, die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu zu gestalten: Wir streben nach Systemen, die sich intuitiv dem individuellen Nutzer, anhand dessen Hirnaktivität anpassen können und nach KI-Anwendungen, die unmittelbar vom menschlichen Gehirn lernen.“

„Das Projekt hat uns durch seine konzeptionelle Stärke und die innovative Herangehensweise überzeugt“, so Dr. Andreas Schönau, stellvertretender Projektleiter und Forschungsreferent im Referat Mensch-Maschine-Interaktion der Abteilung Sichere Gesellschaft bei der Cyberagentur. „Der implizite Ansatz ist einzigartig und hat das Potenzial, neue wissenschaftliche Standards in den Neurowissenschaften zu setzen.“

Die Forscherinnen und Forscher von Zander Labs werden in den nächsten vier Jahren neurotechnologische Prototypen entwickeln. Diese sollen dazu in der Lage sein, Informationen eines Gehirns auszulesen, sodass eine Person über ihre Gedanken mit einem externen System Informationen austauschen und dieses somit anleiten kann, um eine Aufgabe zu erledigen oder neue Fähigkeiten zu erlernen.

Wenn das gelingt, können Mensch und Maschine über das pBCI gemeinsam Handlungen ausführen, Ziele verfolgen und Informationen austauschen. Zum Abschluss des Projekts sollen vier Demonstratoren entstehen, die das vorgestellte Prinzip kontextualisieren und in konkrete Anwendungsfälle der Inneren und Äußeren Sicherheit übertragen.

Mensch-Maschine-Interaktion ohne invasive Eingriffe

„Die Revolution wird es sein, dass wir Maschinen ermöglichen, in Echtzeit Hirndaten zu erfassen und zu interpretieren, wodurch sie einen Einblick in die momentane, individuelle Wahrnehmung und Interpretation des Nutzers erhalten. Dies versetzt uns in die Lage, Wissen, Werte und Ziele des Nutzers in die Maschine zu übertragen, was eine intuitive Interaktion erlaubt“, fasst Prof. Dr. Zander sein Konzept zusammen. „Dieser Ansatz im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) zeigt deutlich die Unterschiede in der Herangehensweise zwischen den USA und Europa. Während die USA invasive Methoden bevorzugen und sich hauptsächlich auf medizinische Anwendungen konzentrieren, setzen wir auf nicht-invasive Technologien und zielen darauf ab, auch Nutzern ohne Einschränkungen zu dienen. Das wird die Mensch-Maschine-Interaktion revolutionieren.“ Dabei lege man bei Zander Labs höchsten Wert auf die Sicherheit und Privatsphäre bei der Verarbeitung von Hirndaten sowie bei deren Weitergabe an die Maschine. Das gelingt, da die Systeme mit dem Menschen kompatibel werden und somit die Künstliche Intelligenz im Einklang (Alignment) mit der des Menschen liegt. Trotz der erheblich höheren Finanzierung in den USA wird dieser bahnbrechende Forschungsansatz deshalb in Deutschland und Europa neu- und weitergedacht. In diesem Bereich belegt Europa einen Spitzenplatz in der Forschung.

Als führende Kraft hinter diesem Projekt bündelt die Zander Laboratories GmbH sowohl ihre eigene Expertise als auch das spezialisierte Fachwissen der unterbeauftragten Institutionen. Hierzu zählen die Fraunhofer Institute für Photonische Mikrosysteme (IPMS) und für Digitale Medientechnologie (IDMT), die niederländische TNO, Brain Products GmbH in München, Eaglescience Software B.V. in Haarlem sowie akademische Einrichtungen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Universität Wien und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Science Fiction ‚Made in Cottbus‘: Große Bedeutung für Wissenschaftsstandort

Der Forschungsdirektor der Cyberagentur, Prof. Dr. Christian Hummert, verlas zu Beginn die Grußbotschaft von Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle: „Nein, das ist kein neues Filmprojekt von Steven Spielberg oder Ridley Scott – das ist Science Fiction ‚Made in Cottbus‘: Prof. Thorsten Zander von der BTU will mit seinem Startup Zander Laboratories GmbH neurotechnologische Prototypen entwickeln und damit die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie Künstlicher Intelligenz revolutionieren. Ein hochspannendes Projekt. Und sensationell, dass die Cyberagentur für diesen disruptiv-innovativen Ansatz 30 Millionen Euro bereitstellt. Das ist ein weiterer großartiger Schub für Wissenschaft und Forschung in der Lausitz. Und wer weiß: Vielleicht sehen wir die Prototypen von Thorsten Zander künftig auch in einem Blockbuster aus Hollywood.“

Prof. Dr. Hummert ergänzte: „Wie in eben diesen visionären Science-Fiction-Filmen der beiden Filmgrößen gleicht die Arbeit bei Zander Laboratories GmbH einer filmreifen Odyssee, die die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verwischt. Wir stehen vor einer Herausforderung, die an die komplexen Plots dieser Regielegenden erinnert: Risikoreich, aber bahnbrechend. Mit NAFAS könnten wir technologisch an die Spitze rücken. Diese Forschung kann ein Sprung nach vorn für die digitale Souveränität Deutschlands sein und auch ein möglicher Katalysator für kulturelle Resonanz, die weit über die Grenzen der Wissenschaft hinausgeht.“

Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der BTU Cottbus-Senftenberg, sagte dazu: „Wir gratulieren Herrn Professor Zander und seinem hochinnovativen Startup zu dem Zuschlag für dieses Projekt. Die Technologie, die er mit seinem Team erforscht, wird in vielen Bereichen eingesetzt werden können. Diese Bereiche passen sehr gut zu den Profillinien der BTU Cottbus-Senftenberg. Insbesondere die Profillinien ‚Künstliche Intelligenz und Sensorik‘ sowie ‚Gesundheit und Life Sciences‘ bieten beste Anknüpfungspunkte. Ich freue mich auf die Forschungsergebnisse und die Zusammenarbeit mit seinem Startup.“

Die Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus, Tobias Schick, richtet Dr. Markus Niggemann, Beigeordneter und Leiter des Geschäftsbereiches Finanzmanagement, Wirtschaftsentwicklung & Soziales aus: „Die Beauftragung von Zander Labs wird die wissenschaftliche Exzellenz der Stadt stärken und zur Entwicklung innovativer Technologien beeinflussen. Durch diesen wissenschaftlichen Großauftrag an ein Cottbuser Unternehmen wird der Transfer unserer Stadtgesellschaft in eine Zukunftsregion vorangetrieben. Die Stadtverwaltung wird daher die Zusammenarbeit von Kommune, wissenschaftlichen Einrichtungen und der Wirtschaft weiter fördern, um Cottbus mit Universität und solchen Forschungseinrichtungen wie Zander Labs zu einem Zentrum des wissenschaftlichen Fortschritts in der Lausitzregion weiterzuentwickeln.“

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker 

Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht

Red. / Presseinfo

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Hotelpläne für neues „Holiday Inn“ in Cottbus vorgestellt

Hotelpläne für neues „Holiday Inn“ in Cottbus vorgestellt

24. Oktober 2025

Wie diese Woche bekannt wurde, beginnt für den traditionsreichen Hotellstandort in der Cottbuser Innenstadt eine neue Ära. Die neuen Betreiber...

Winterträume in Cottbus gestartet. Messehalle erstrahlt im Lichterglanz

Winterträume in Cottbus gestartet. Messehalle erstrahlt im Lichterglanz

24. Oktober 2025

Die Messe "Winterträume" hat heute in der Messehalle Cottbus offiziell ihre Tore geöffnet und macht ihrem Namen alle Ehre! Bis...

Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt 22.000 Euro für Bildungsprojekte

Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt 22.000 Euro für Bildungsprojekte

24. Oktober 2025

In Cottbus wurden am Donnerstag die Förderpreise 2025 der Stiftung Lausitzer Braunkohle verliehen. Sieben Projekte aus der Lausitz wurden ausgezeichnet...

Fußballträume werden wahr. FCE-Profis überraschten Kids im Feriencamp

Fußballträume werden wahr. FCE-Profis überraschten Kids im Feriencamp

24. Oktober 2025

Eine ganze Woche lang hieß es wieder: Fußball, Teamgeist und jede Menge Spaß! Das eG Wohnen Feriencamp in Zusammenarbeit mit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Hotelpläne für neues „Holiday Inn“ in Cottbus vorgestellt

18:07 Uhr | 24. Oktober 2025 | 520 Leser

Winterträume in Cottbus gestartet. Messehalle erstrahlt im Lichterglanz

17:59 Uhr | 24. Oktober 2025 | 314 Leser

Stiftung Lausitzer Braunkohle vergibt 22.000 Euro für Bildungsprojekte

17:28 Uhr | 24. Oktober 2025 | 44 Leser

Fußballträume werden wahr. FCE-Profis überraschten Kids im Feriencamp

16:47 Uhr | 24. Oktober 2025 | 418 Leser

Zeitumstellung am Wochenende: Erhöhte Gefahr durch Wildunfälle

16:35 Uhr | 24. Oktober 2025 | 76 Leser

Oberliga Süd: VfB Krieschow vor Spitzen-Auswärtsspiel in Halberstadt

15:55 Uhr | 24. Oktober 2025 | 15 Leser

Meistgelesen

Tragischer Todesfall beim Oktoberfest Peitz: Veranstaltung abgebrochen

20.Oktober 2025 | 15.2k Leser

Frau leblos in Auto entdeckt – Einsatz in Spremberg

20.Oktober 2025 | 12k Leser

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

21.Oktober 2025 | 8.9k Leser

Baustart für Seeachse zwischen Cottbuser Ostsee & Innenstadt

17.Oktober 2025 | 4.1k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

13.Oktober 2025 | 328k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

23.Oktober 2025 | 334.5k Leser

VideoNews

Cottbus | FCE-Profis & Cheftrainer überraschten Kids im eG Wohnen Feriencamp
Now Playing
Eine ganze Woche lang heißt es wieder: Fußball, Teamgeist und jede Menge Spaß! Das eG Wohnen 1902 Feriencamp läuft aktuell wieder in Zusammenarbeit mit dem FC Energie Cottbus. Am Donnerstag ...stand dabei ein echtes Highlight auf dem Programm: Cheftrainer Pele Wollitz kam gemeinsam mit Tim Campulka, Max Böhnke und Tolcay Ciğerci vorbei und sorgte für eine große Überraschung! Die 56 Jungs und zwei Mädchen konnten ihre Idole hautnah erleben, Fragen stellen, Autogramme auf Shirts, Handyhüllen, Schuhen und Basecaps ergattern und natürlich gemeinsam kicken. Neben viel Fußball gehört in dieser Woche auch immer eine spannende Freizeitaktivität zum Programm. Ein unvergesslicher Tag für alle kleinen Energie-Fans!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Dritte Chance auf gefülltes Sparschwein | NLaktuell & Sparkasse Spree-Neiße - Countdown Weltspartag
Now Playing
💰Dritte Gewinnchace auf ein gefülltes Sparschwein zum Weltspartag💰

Wir sind mitten drin in unserem Countdown zum Weltspartag am 30.10.25.
Gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße haben wir heute unser drittes Reel aus ...
einem anderen Ort unserer Region mit einer weiteren Quizfrage am Start. Und damit wartet auch das dritte gefüllte Sparschwein auf Euch 🐖

🍀🍀🍀
Eure Lösung und den Ort, wo Benny steckt, schreibt ihr einfach wieder bis morgen um 13 Uhr in die Kommentare. Alle richtigen Antworten landen im Lostopf für das nächste gefüllte Sparschwein mit unbekanntem Inhalt.

Hinweis: Das Sparschwein wartet in einer Filiale der Sparkasse Spree-Neiße auf euch. Das Gewinnspiel läuft auf all unseren Social-Media-Kanälen. Der Gewinner wird aus einem gemeinsamen Pool ausgelost.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | TSV Havelse zu Gast - Pele Wollitz peilt mit dem FCE den nächsten Heimsieg an
Now Playing
Mit 26 Toren ist der FC Energie Cottbus derzeit die Offensivpower schlechthin in der 3. Liga. Am Samstag empfangen die Lausitzer den Aufsteiger TSV Havelse, der sich mit vier Zählern ...mitten im sportlichen Fight um den Verbleib im Profifußball befindet. Wir haben uns mit Cheftrainer Pele Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation