Der FC Energie Cottbus konnte beide Testspiele am vergangenen Wochenende für sich entscheiden. Am Freitagabend setzte sich der Regionalligist mit 28:0 bei der SG Sielow durch, am Samstag gewannen die Cottbuser Jungs dann erneut mit 11:1 bei der TSG Lübbenau. Für den VfB Krieschow verlief das Wochenende dagegen weniger erfolgreich. Im Sportpark mussten die Krieschower eine 2:6 Niederlage gegen die VSG Altglienicke hinnehmen. Alle Infos & Ergebnisse aus dem regionalen Sport vom Wochenende in unserer Übersicht.
FUSSBALL FC Energie Cottbus
Der FCE hat am Wochenende vor dem Mannschaftsabend des Samstags, bei dem die neuen Spieler ihre gesanglichen Fähigkeiten zum Besten gaben, zwei Testspiele absolviert. Bei der SG Sielow setzte sich der Regionalligist am Freitagabend 28:0 durch, bei der TSG Lübbenau hieß es nach 90 Minuten in der Hitze des Tages tags darauf 11:1, wobei das erste Gegentor der gesamten Vorbereitungszeit einem Foulstrafstoß entsprang.
Testspiel bei der SG Sielow
Dass die SG Sielow als ein Vertreter der fünf Klassen tiefer angesiedelten Kreisoberliga von vornherein absolut aussichtslos in das Testspiel gegangen ist, war jedem klar. Doch als das Resultat Formen annahm, die man so nicht zuvor erwartet hatte, haderte SGS-Trainer Uwe Kleemann dann doch mit seinem Jungs: „Was wir hier für einfache Tore kriegen ist kaum zu glauben und beinahe peinlich. Aber die Saison ist zu Ende, heute haben wir fast 30 Grad und Energie hatte wohl richtig Lust uns hier so richtig vorzuführen!“
In der ersten Halbzeit waren es besonders die jungen U19-Spieler des FCE Tüjay Bekatas und Edwin Bröse, die auf den beiden Außenbahnen mit ihrer unglaublichen Antrittsgeschwindigkeit ununterbrochen die Abwehr der Sielower über die Flügel aufbrachen, so dass ihre gut postierten Mitspieler zu besten Torgelegenheiten kamen, die auch zahlreich genutzt wurden.
Überraschend bot Energie-Coach Wollitz den bewährten Innenverteidiger Jonas Hildebrandt in der Offensive auf, wofür sich „Hilde“ mit zahlreichen Torerfolgen bedankte.
Noch in Zivil saß ein neuer Spieler auf Energies Wechselbank. Schon drei Tage zuvor hatte Alexander Propopenko von Freiburgs Reserve kommend beim FCE unterschrieben, um den Cottbusern zu weiterer Offensivkraft zu verhelfen. Vor seiner Zeit im Breisgau hatte der jetzt 21-jährige mit Oesterhelweg und Slamar beim FC Carl Zeiss in Jena gespielt. Der aus einer urkrainischen Familie stammende, aber in Bad Hersfeld geborene Angreifer hat laut Trainer Wollitz eine bestechende Antrittsschnelligkeit, die mithelfen soll, den FCE in beste Tabellenpositionen zu bringen.
Testspiel bei der TSG Lübbenau:
Am Samstag gastierte die Regionalligamannschaft bei der TSG Lübbenau, wo die Rot-Weißen ihren ersten Gegentreffer der Vorbereitungszeit hinnehmen mussten, als Karstädt (59.) Elias Bethke zur Freude der TSG-Fans unter den 1.700 Besucher überwand. Erneut machte Tunjay Bektas auf der Linksaußen-Position ein auffälliges Spiel und erzielte, genau wie der aufgerückte Abwehrspieler Tim Campulka zwei Treffer. Noch ein Stück erfolgreiche war Jonas Hildebrandt, der sich aufgrund seiner Vielzahl von Torerfolgen inzwischen als echte Initiative für die Offensive entwickelt, in der Spreewaldmetropole erzielte er drei Tore.

FUSSBALL VfB Krieschow
Auch der Oberliga-Vizemeister des Südens VfB Krieschow hat ein Vorbereitungsspiel absolviert. Wie in jeder Sommerpause gastierte auch 2023 die VSG Altglienicke im Krieschower Sportpark, wo sich die höherklassige Mannschaft mit 6:2 durchsetzen konnte.
Andy Hebler hat in dieser Partie noch gefehlt, aber ein neues Gesicht ist aufgetaucht. Der frühere Energie-Profi Daniel Stanese (2018/19), der sich als vertragsloser Spieler Ende des letzten Jahres beim VfB fitgehalten hat. Gut möglich, dass der in New York/USA geborene Mittelfeldmann schon bald eine feste Größe im Oberliga-Team ist.

Am Ort der diesjährigen Kreispokalspiele, auf der Sportanlage von Eintracht Drehnow erwartet der VfB Krieschow am Mittwoch den 1.FC Frankfurt, bevor am Samstag danach Union Fürstenwalde im heimischen Sportanlage empfängt. 14 Uhr.
VOLLYBALL Volkssport
Im beschaulichen Maiberg fand zum zehnten Mal ein absolutes Freizeitturnier in der Sportart Volleyball statt. Seit zehn Jahren treffen sich allwöchentlich Interessierte, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau zum Volkssport-Duellen am Netz. Bei der Jubiläumsausgabe des Traditionsturniers spielten acht gemischte Mannschaften, die aus Maiberger, Döbbricker und Dissener Einwohnern unkompliziert zusammengestellt wurden. Kleinere Preise, von Sponsoren bereitgestellt, wurden nach Turnierende übergeben, bevor es an die von einem Teil der knapp 90 Maiberger gespendeten Suppen, Würste und Getränke ging. Volkssport in reinrassiger Form – zu erleben in jedem Jahr in Maiberg!

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Georg Zielonkowski
Bilder: Georg Zielonkowski