Bereits zum zweiten Mal in Folge fand in Cottbus der BTU-Aktionstag “Nachfolge ist weiblich” statt. Schülerinnen, Studentinnen und Unternehmerinnen aus der Region, die sich mit der Unternehmensnachfolge befassen, zog es gestern zum Startblock B2. Ziel des Aktionstages war es, Interessierte zu sensibilisieren, dass auch klassisch männlich-dominierte Berufe bzw. MINT-Fächer großes Karrierepotential für Frauen bieten können. “Beispielsweise sind bei den Professorinnen an der Uni nur 17 Prozent weiblich. Bei der Unternehmensnachfolge sind nur 18 Prozent weiblich.” so Stefanie Schiemenz aus dem BTU-Gründungsservice. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten beispielsweise Vorträgen von unter anderem Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier oder auch der Präsidentin der HWK Cottbus, Corina Reifenstein. Anschließend gab es noch eine Führung durch das COLab. Zudem wurde die Roadshow “Meine Zukunft: Chefin im Handwerk” eingeweiht. “Ich habe letztes Jahr von den etwa 40 Teilnehmerinnen ein richtig gutes Feedback bekommen. Danach kamen noch einige auf mich zu und meinten, ich habe so viele Leute kennengelernt, mit denen ich immer noch in Kontakt bin. Und darum geht es: Vorbilder und Mentoring-Programme zu schaffen, damit junge Frauen eine Orientierung bekommen.” erklärte uns Schiemenz. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Die BTU teilte dazu mit:
Sieben Frauen aus den verschiedensten Bereichen begeisterten die mehr als 60 interessierten Personen am 21. Juni 2023 im STARTBLOCK B2. Anhand ihrer Karrierewege zeigten sie auf, dass neben Mut auch Intuition, Freude und gute Netzwerke für Frauen auf dem Weg zum beruflichem Erfolg wichtig sind.
So erzählte die Start-up Unternehmerin des Technologieunternehmens IQONIC.AI und BTU-Alumna Maria-Liisa Bruckert von ihrem Karriereweg: Sie engagiert sich als Mentorin in verschiedenen Programmen, um anderen Frauen insbesondere bei kapitalintensiven Gründungen – der Frauenanteil liegt hier bei 17 Prozent – mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Unternehmerin Doris Hübner zeigte eine andere Seite auf und berichtete von ihrer erfolgreichen Unternehmensübergabe an einen Mitarbeiter des Unternehmens.
Ein ganz wichtiger Themenbereich war das Handwerk. Fast jede fünfte erfolgreiche Meisterprüfung wurde 2022 von einer Frau absolviert. Jeder vierte Handwerksbetrieb wird von einer Frau geführt. Das Entwicklungspotential von Frauen ist damit also noch lange nicht ausgeschöpft.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und stellte die Wichtigkeit von Frauen im Handwerk heraus. Im Anschluss kam die Unternehmerin und Handwerkskammerpräsidentin Corina Reifenstein zu Wort. Sie machte deutlich, welche Chancen auch für Studentinnen im Handwerk liegen. Danach sprach die Spremberger Bürgermeisterin Christine Herntier. Sie berührte mit persönlichen Anekdoten und machte deutlich, warum deutschlandweit gerade einmal neun Prozent Bürgermeisterinnen das Amt bekleiden.
Helen Rosenhahn hat ihre Chance bei der Unternehmensnachfolge erkannt und sich mit 18 Jahren für die Selbstständigkeit entschieden. Sie inspirierte mit ihrer Geschichte der Unternehmensnachfolge der Bohrtechnik Rosenhahn GmbH in Bad Liebenwerda in zweiter Generation.
Frau Prof. Leen Lambers forschte am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und ist seit 2021 Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls Softwaresystemtechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg. In Deutschland lehren und forschen 19 % Professorinnen an den Hochschulen, an der BTU Cottbus-Senftenberg sogar nur 17 %. Sie machte vor allem den BTU-MINT-Stipendiatinnen auf eine Karriere in der Hochschule aufmerksam.
Umrahmt wurde das Programm von junge Autorinnen aus der Literaturwerkstatt des Cottbuser Gladhouse, die selbstgeschriebene, Gedichte zum Thema „Empowerment“ vortrugen. Im Anschluss wurde die Roadshow „Chefinnen im Handwerk“ eingeweiht, diese können interessierte Besucher*innen in den nächsten vier Wochen im Gründungszentrum STARTBLOCK B2 kostenlos besuchen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: HWK Cottbus