• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 27. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

4Ing Teil2: Letzter bei der Hochschulfinanzierung – BTU Cottbus und HS Lausitz leiden unter Brandenburgs Mittelverteilungsmodell

0:06 Uhr | 9. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nachdem 4Ing im ersten Teil die angebrachten Beispiele in der Diskussion um die Zukunft der Lausitzer Hochschullandschaft analysiert hat, geht es nun um die finanzielle Ausstattung der Hochschulen durch das Land Brandenburg und den Bologna-Prozess.
Das Wissenschaftsministerium stützt sich in der Beschreibung des Problems auf die Einschätzung der von ihr eingesetzten Lausitzkommission (Zusammenfassung vom 24.01.12) und der vom Ministerpräsidenten eingesetzten Hochschulstrukturkommission (Bericht vom 08.06.12). Hilfsweise verweist es noch auf das Gutachten des Wissenschaftsrates vom 18.01.2002. Mit Interesse haben wir die vorgenannten Ausarbeitungen gelesen.
Leider lässt die Beschreibung im Gesetzesentwurf eine klare Benennung des Problems vermissen. Ebenso fehlen Zahlen, um das Ausmaß des Problems zu belegen. Alle Hochschulen, die ingenieurwissenschaftliche Fächer anbieten, hatten nach der Rezession in den 90er Jahren einen drastischen Einbruch bei den Studienanfängern zu verzeichnen. Nach dem Platzen der Internetblase 2001 fielen bundesweit die Studienanfängerzahlen in der Informatik mehrjährig in den Keller. Dass eine solch negative Entwicklung einen jungen Standort noch mehr trifft, stellen wir nicht in Abrede.
Auch die geografische Lage hat nicht allein das Problem verschuldet. Viele der 4ING-Mitgliedsfakultäten liegen nicht in Ballungszentren, was Ihnen nicht zum Nachteil gereicht. Es ist ebenso nicht ungewöhnlich, dass in nächster Nähe eine Universität und eine Fachhochschule mit ähnlichem oder sogar überlappendem Fächerangebot angesiedelt sind, da sie sich hinsichtlich ihres Bildungsauftrages und ihres Profils deutlich unterscheiden, auch wenn beide Bachelor- und Masterstudiengänge anbieten. Um Missverständnissen vorzubeugen, so sollte die Bologna-Reform gerade nicht zu einer Vereinheitlichung der (europäischen) Hochschullandschaft führen.
Vielmehr ist Ziel des Bologna-Prozesses die Errichtung des Europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area), der durch die uneingeschränkte Mobilität der Studierenden, Absolventen und Absolventinnen, Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen gekennzeichnet ist. Zu den Kernzielen des Bologna-Prozesses gehören die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen und Studienabschlüssen, die Transparenz und Vergleichbarkeit der Abschlüsse im gestuften System, die europäische Zusammenarbeit in der Qualitätssicherung, die Verwendung von Transparenzinstrumenten wie dem europäischen Kreditsystem ECTS, der Zeugniserläuterung (Diploma Supplement) und des einheitlichen Qualifikationsrahmens für Hochschulabschlüsse (EQF).
b. Finanzielle Rahmendaten zum Land Brandenburg
Ein Blick auf die Finanzen des Landes Brandenburg zeigt, dass die Situation sehr angespannt ist.
Wir zitieren daher einige Passagen aus dem Bericht der Hochschulstrukturkommission, die sich im Kapitel 4.4.2, S. 63 ff. mit der finanziellen Ausstattung der Hochschulen ausführlich beschäftigt hat:
„Die Ausgaben je Studierenden sind ein Indikator für die Ausstattung der Hochschulen bezogen auf die Erfüllung einer Kernfunktion der Hochschulen. Bei den Ausgaben je Studierenden liegt Brandenburg auf dem vorletzten Platz. Brandenburg gibt 4.700 Euro je Studierenden aus, das drittletzte Land, Schleswig-Holstein zahlt bereits 5.600 Euro für jeden Studierenden an seinen Hochschulen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 6.400 Euro.
Aufgrund der nur gering gestiegenen Grundfinanzierung, der aber stark gestiegenen Studierendenzahl gingen die für jeden Studierenden zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel im vergangenen Jahrzehnt um ca. 1.000 Euro zurück. Bei diesem Vergleich sind die medizinischen Studiengänge und die Verwaltungsfachhochschulen herausgerechnet.
Der Vergleich der Ausgaben je Einwohner zeigt an, welche Bedeutung ein Land der akademischen Bildung seiner Bevölkerung zumisst. Bereits im Abschnitt 4.2. wurde gezeigt, dass die Zahl der Studienanfänger in Brandenburg deutlich geringer ist als die Zahl der Studienanfänger aus Brandenburg. Um ihre Bildungschancen zu wahren, sind Jugendliche gezwungen, das Land zu verlassen. Dies spiegelt sich auch in den Ausgaben je Einwohner, die nirgendwo geringer sind als in Brandenburg. Brandenburg gibt je Einwohner 167 Euro im Jahr für seine Hochschulen aus.
Das ist mit Abstand der niedrigste Wert in ganz Deutschland. Schleswig-Holstein, das auf dem vorletzten Platz liegt, zahlt ein Viertel mehr (209 Euro). Der bundesweite Durchschnittswert liegt mit 321 Euro über 90 Prozent über dem brandenburgischen Wert.
Die Hochschulausgaben dürfen nicht losgelöst von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes betrachtet werden. Diese Sichtweise spiegelt sich im Indikator „Hochschulausgaben als Anteil des BIP“. Hier können theoretisch auch ärmere Länder Spitzenpositionen erreichen, wenn sie den Hochschulausgaben im Verhältnis zu anderen Ausgaben eine hohe Priorität einräumen.
Bei einem Vergleich der Bundesländer erreicht Berlin mit einem Anteil von 2,01 Prozent den Spitzenwert. Nach Bremen folgen auf den Plätzen drei bis fünf und auf Platz 7 alle neuen Länder, die damit vor den wohlhabenderen der alten Länder liegen. Sie gleichen da mit einen Teil der Wettbewerbsnachteile für die Hochschulen, die in der geringeren Wirtschaftskraft begründet sind, aus, indem sie ihren Hochschulen einen größeren Anteil der Einnahmen zubilligen.
Brandenburgs Position ist trotz der geringeren Wirtschaftskraft auf dem letzten Platz. Damit summieren sich die negativen Effekte: Es steht nicht nur weniger Geld zur Verfügung, sondern von dem wenigen Geld wird auch ein geringerer Anteil an die Hochschulen weitergegeben.“ Verschärft wird die Situation dadurch, dass die Mittelzuweisung z.B. auf Grund von Haushaltssperren erst spät im Jahr erfolgt. So wurde z.B. der Landeshaushalt 2010 erst Mitte des Jahres vom Parlament beschlossen, mit der Konsequenz, dass die Hochschulen deutlich verspätet Ausgaben belastbar planen und realisieren können.
Des Weiteren hat bis 2010 das Wissenschaftsministerium zunächst pauschal ein Viertel der gebildeten Rücklagen aller Hochschulen, die letztlich durch die verspätete Mittelzuweisung erst entstanden sind, aus Gründen der Haushaltskonsoldierung für sich beansprucht. Diese Praxis war bereits Gegenstand eines von der Landesrektorenkonferenz in Auftrag gegebenen Rechtsgutachtens von Prof. Dr. Christian Pestalozza.
Aber auch auf der Ebene der einzelnen Professoren wirkt sich die angespannte finanzielle Situation aus: Einem ET-Professor an der BTU steht im Jahr eine Haushaltszuweisung für den gesamten Lehrstuhl, die z.B. für Kopien, Büromaterial und für Reisen zu Konferenzen verwendet werden kann, iHv. 3000€ zu, damit ist eine BTUProfessur nicht konkurrenzfähig im gesamtdeutschen Vergleich.
Hinzukommt, dass auch beim Personal Stellen abgebaut werden sollen, so dass langfristigen Planungen, die idR Berufungen zu Grunde liegen, der Boden entzogen wird. Ohne angemessene Stellenausstattung ist die Qualitätssicherung in Forschung und Lehre nicht zu leisten. Die Forschung an Universitäten wird mehrheitlich von Doktoranden erbracht. In den Ingenieurwissenschaften und der Informatik ist die Assistenzpromotion, bei der der Promovend in einem Arbeitsverhältnis zur Universität steht, das bundesweit führende Modell. Im Durchschnitt stehen einer Professur in den technischen Fächern drei Landesstellen für Promovenden zu.
Wir erkennen die Bemühungen des Landes Brandenburg ausdrücklich an, zu einem ausgeglichenen Haushalt bis 2014 zu kommen, dennoch wäre eine andere Prioritätensetzung im Ausgabenbereich mehr als wünschenswert, erfüllt der Hochschulsektor nicht nur Bildungs- und Forschungsaufgaben, sondern ist zugleich auch Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Regionalförderung.
Die jetzige Lage ist daher nicht dazu angetan, dem Wissenschaftsstandort Brandenburg Verlässlichkeit zu vermitteln geschweige denn Attraktivität zu verleihen.
Im nächsten Teil geht es um die Thematik der Gesamthochschulen, die auch in der Lausitz entstehen würde und von Ministerin Kunst mehrmals erwähnt wurde.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Christiane Schleifenbaum

Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur

26. August 2025

Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...

Glasfasernetz_Symbolbild

Glasfaserausbau für Sielow und Schmellwitz? Bürgerbeteiligung startet

26. August 2025

Die Cottbuser Ortsteile Sielow und Schmellwitz haben die Chance auf den Glasfaserausbau. Ob es dazu kommt, entscheiden die Einwohnerinnen und...

Lausitzrunde diskutiert mit Ministerin über Zukunft des Wasserhaushalts

Lausitzrunde diskutiert mit Ministerin über Zukunft des Wasserhaushalts

26. August 2025

In Spremberg traf sich heute eine Delegation der Lausitzrunde mit Brandenburgs Umweltministerin Hanka Mittelstädt, um über die Zukunft des Wasserhaushalts...

Mehr Wertschätzung: Ehrenamtskarte wächst in Cottbus auf 29 Partner

Mehr Wertschätzung: Ehrenamtskarte wächst in Cottbus auf 29 Partner

26. August 2025

In Cottbus wächst die Anerkennung für freiwilliges Engagement: Statt bisher nur vier beteiligen sich nun 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Autounfall zwischen Lichterfeld und Schacksdorf: Fahrerin eingeklemmt

17:39 Uhr | 26. August 2025 | 1.6k Leser

Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur

17:20 Uhr | 26. August 2025 | 264 Leser

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

17:05 Uhr | 26. August 2025 | 5k Leser

Glasfaserausbau für Sielow und Schmellwitz? Bürgerbeteiligung startet

16:49 Uhr | 26. August 2025 | 126 Leser

Fliegerbombe in Schwarzheide soll am 3. September entschärft werden

16:38 Uhr | 26. August 2025 | 147 Leser

Werkstatt der DB Cargo in Senftenberg wohl vor dem Aus

16:07 Uhr | 26. August 2025 | 509 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.4k Leser

Mannschaftswagen umgekippt: Verletzte bei Unfall in Schwarze Pumpe

26.August 2025 | 5k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.4k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Schwerer Unfall auf der B96 bei Kleinkoschen: Zwei Verletzte

25.August 2025 | 3.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Erfolge für Sielower Reiterinnen beim 5. Regionalen Springturnier
Now Playing
Sielows Dauergast war beim 5. Regionalen Springturnier des Reitvereins Sielow der hier abgebildete Volkmar Schadock auf „Kanbalou“ vom Reitverein Wehnsdorf. Der gastgebende Reitverein Sielow konnte zwei Kreismeistertitel feiern. Beim Wettbewerb ...der Junioren „Junge Reiter“ ritt Cora Hebold auf „Malibou“ zum Titel. Gleiches gelang Dana Burgmeier, die die Springprüfung der Klasse L 115 cm gewann. Einen Doppelerfolg konnten zwei junge Reiterinnen des Gastgebervereins bei der Stil-Springprüfung Klasse A* 95cm herausreiten. Romy Schnapke gewann hier vor Cora Hebold. Nicht am Start war Jana Mönnekes bei ihrem Heimturnier. Sie bereitet sich derzeit mit ihrem Pferd „Quina18“ auf die Deutschen Amateurmeisterschaften von Münster vor.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin