Mit einer souveränen Vorstellung hat Merle Herwig vom Fechtsportclub Cottbus die Deutsche U15 Einzelmeisterschaft im Florettfechten gewonnen. Im Finalgefecht gegen Lokalmatadorin Linn Marie Völker aus Moers setzte sich die Nachwuchsfechterin mit 15:9 durch. Das Team des Cottbuser Fechtclubs konnte sich zudem den Titel des Deutschen U15 Mannschaftsmeisters im Damenflorett sichern.
Merle Herwig gewinnt Einzelmeisterschaft
FSC Fechterin Merle Herwig gewinnt die Deutsche U15 Einzelmeisterschaft im Florettfechten und das Team des Cottbuser Fechtclubs holt zusätzlich den Titel des Deutschen U15 Mannschaftsmeisters im Damenflorett.
In Moers am Niederrhein traf sich der U15 Nachwuchs der besten Florettfechter und Florettfechterinnen. Unter den 98 angereisten Einzelstarterinnen und 21 Teams aus ganz Deutschland, waren die Cottbuserinnen besonders erfolgreich.
Im Einzelwettbewerb gewann Merle Herwig mit einer souveränen Vorstellung und Siegen in allen KO-Gefechten den Titel. Auch im Finalgefecht blieb sie gegen die Moerser Lokalmatadorin Linn Marie Völker, nach einem harten Kampf mit 15:9 erfolgreich.
Cottbuser Machtdemonstration im Teamwettbewerb
Der Teamwettbewerb im Damenflorett war eine beeindruckende Machtdemonstration aus Cottbuser Sicht. Das FSC-Team mit Finja und Merle Herwig, Sophie Hassinger, sowie Elisabeth Gericke, schlug alle gegnerischen Mannschaften deutlich. Die Teams von Baden-Süd und Berlin hatten mit 45:33 und 45:28 ebenso das Nachsehen, wie mit 45:24 das Team des Landesverbandes Nordrhein. Im Finalkampf gegen die Fechterinnen aus Sachsen übernahmen die Brandenburgerinnen sofort das Ruder und ließen den Sächsinnen mit 45:25 keine wirkliche Chance im Kampf um den Titel.
Damenflorettteam v.l.n.r. Merle Herwig, Finja Herwig, Elisabeth Gericke, Sophie Hassinger (Bild: McKnausinger)
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Merle Herwig / Trainer Kay Krause (McKnausinger)
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. ...Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, ...das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: