Diese Filmwoche startet mit zwei neuen Filmen. “The Ides of March” und “Ein Chinese zum Mitnehmen” erweitern das Programm. Daneben laufen weitere Filme der vergangenen Kinowoche weiter verteilt auf die drei Säle des Weltspiegel.
Für die Musikfans ein Tipp: am Montag, 13.02. um 20 Uhr nehmen auf dem blauen Sofa neue TV Noir Gäste Platz: Moritz Krämer und We Inventend Paris. Jetzt schon können Tickets im Vorverkauf gesichert werden.
Filmprogramm Woche vom 12.01.- 18.01.
Do 12.01.
15:00 Uhr Eine ganz heiße Nummer
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
17:00 Uhr The Help
17:15 Uhr RubbeldieKatz
17:30 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
20:00 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
22:00 Uhr Der Gott des Gemetzels
22:15 Uhr The Ides of March
22:30 Uhr RubbeldieKatz
Fr 13.01.
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:00 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
17:00 Uhr Der Gott des Gemetzels
17:15 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
17:30 Uhr The Ides of March
19:00 Uhr The Help
20:00 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr RubbeldieKatz
22:00 Uhr Eine ganz heiße Nummer
22:15 Uhr The Ides of March
22:30 Uhr RubbeldieKatz
Sa 14.01.
15:00 Uhr The Help
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
17:15 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
17:30 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
18:00 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr RubbeldieKatz
20:00 Uhr The Ides of March
20:15 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
22:15 Uhr Der Gott des Gemetzels
22:15 Uhr The Ides of March
22:30 Uhr RubbeldieKatz
So 15.01.
15:00 Uhr Eine ganz heiße Nummer
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
17:15 Uhr RubbeldieKatz
17:30 Uhr The Ides of March
17:30 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
20:00 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
20:00 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
20:00 Uhr The Ides of March
Mo 16.01.
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:00 Uhr Eine ganz heiße Nummer
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
17:15 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
17:30 Uhr The Ides of March
17:30 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
20:00 Uhr Der Gott des Gemetzels
20:00 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr RubbeldieKatz
Di 17.01.
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
16:00 Uhr Der Gott des Gemetzels
17:15 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
17:30 Uhr The Ides of March
18:00 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
20:00 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr The Help
20:00 Uhr RubbeldieKatz
Mi 18.01.
15:00 Uhr Alvin und die Chipmunks 3
15:30 Uhr Der gestiefelte Kater in 3D
17:15 Uhr RubbeldieKatz
17:30 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr The Ides of March
20:00 Uhr Sherlock Holmes: Spiel der Schatten
20:00 Uhr Ein Chinese zum Mitnehmen
Kino öffnet 30 min vor Filmstart!
Weitere Infos unter: www.weltspiegel-cottbus.de
Änderungen vorbehalten!
Hinweis:
• Jeder Tag ist Familientag!
Erwachsene zahlen in Begleitung von Kindern unter 12 Jahren in Vorstellungen, die vor 17 Uhr beginnen, nur den ermäßigten Preis. (gültig für bis zu 2 Erwachsene bei Besuch der gleichen Vorstellung)
• FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt
Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts kann in Begleitung personensorgeberechtiger Personen der Einlass zu Vorstellungen von Filmen gewährt werden, die die Kennzeichnung “FSK ab 12 freigegeben” erhalten haben.
The Ides of March – Tage des Verrats
Der junge, ambitionierte Pressesprecher Stephen Myers (Ryan Gosling) arbeitet für den aufstrebenden Präsidentschaftskandidaten Mike Morris (George Clooney), der sich mit Senator Pullman (Michael Mantell) in den demokratischen Vorwahlen ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefert – und da die Republikaner darniederliegen, hat der Gewinner große Chancen, nicht nur Kandidat seiner Partei, sondern auch nächster US-Präsident zu werden. Um seinen Schützling zum Wahlsieg zu verhelfen, macht Myers selbst vor zweifelhaften Methoden keinen Halt, weil er überzeugt ist, dass Morris mit seiner Aufrichtigkeit endlich ein guter Präsident für alle Amerikaner sein könnte. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Myers bekommt bei einem geheimen Treffen das Angebot, das Lager zu wechseln. Er lehnt zwar entrüstet ab, doch die Journalistin Ida Horowicz (Marisa Tomei) kommt dahinter und droht, ihn mit einer Story zu ruinieren. Dann eröffnet Myers‘ Freundin, die Praktikantin Molly Stearns (Evan Rachel Wood), ihm auch noch, dass Morris sie nach einer Party verführt und geschwängert hat…
Laufzeit: 101 Min
FSK: 12
Ein Chinese zum Mitnehmen
Roberto (Ricardo Darin) führt ein Eisenwarengeschäft in Buenos Aires und ist ein notorischer Einzelgänger. Als Hobby sammelt er kuriose Geschichten, die er aus Zeitungen ausschneidet. Eines Tages wird er selbst Teil einer solchen Geschichte, als plötzlich der Chinese Jun (Ignacio Huang) in sein Leben platzt. Denn Jun spricht kein Wort Spanisch, ist gleich nach seiner Ankunft in Argentinien ausgeraubt worden und somit auf die Hilfe anderer angewiesen. Widerwillig nimmt sich Roberto dem Chinesen an und hilft ihm, seinen Onkel zu suchen. Doch was er noch nicht weiß: er findet damit selbst einen Ausweg aus seinem tristen Dasein.
Laufzeit: 93 Min
FSK: 12
Eine ganz heiße Nummer
Über einer Millionen Zuschauer heizte der Film in der kalten Jahreszeit mit seiner bayerischen Verbalerotik bereits ordentlich ein. Mit seinem besonderen Charme und frischem Witz zieht der Film nach wie vor die Besucher in die Kinos und wurde zu einem der größten Überraschungserfolge des Jahres 2011. Jetzt auch bei uns im Weltspiegel: Eine kleine Dorfgemeinschaft mitten im Bayerischen Wald. Der Geist der katholischen Kirche ist zwar allgegenwärtig, dafür mangelt es seit Schließung der Glashütte an wirtschaftlicher Perspektive. Der kleine Lebensmittelladen von Waltraud, Maria und Lena steht vor der Pleite. Die Nachbarn fahren lieber in die nächste Stadt zu Aldi, in vier Wochen läuft der Kredit ab. Da erhält Maria einen schmutzigen Anruf. Der Kerl ist offenbar falsch verbunden, doch der peinliche Zwischenfall bringt Maria auf eine geniale Idee: ein erotischer Telefonservice – im erzkatholischen Marienzell eine echte Marktlücke. Mit selbst gedruckten Handzetteln und dem Slogan „Das Allerbeste aus unserer Heimat“ werben die drei für ihre „ganz heiße Nummer“.
Laufzeit: 95 Min
FSK 12