Im Laufe der letzten Woche wurde ein weiterer Spieler zurück zum LHC geholt. Nach zuletzt Matthias Henow, gelang es den Verantwortlichen des LHC nun auch Torwart Florian Kleindienst vom HC Spreewald zurück nach Cottbus zu holen. Das war auch wichtig, denn Lars Kasper leidet derzeit an starken Rückenschmerzen und Eric Sibürge ist berufsbedingt nach Berlin zurück gegangen.
Beim Spiel in Altlandsberg fehlten bei den Cottbusern weiterhin die Langzeitverletzten Matthias Lehmann (Kreuzbandriss) und Robert Michling (Achillessehnenanriss) sowie Felix Stengel (Erkältung).
“Zum Glück verfügen wir über einen breiten und gut ausgebildeten Kader”, so Marcel Linge vor dem Spiel.
Und er sollte Recht behalten, denn ein gut aufgelegter Matthias Henow vertrat den Käpitän, welcher auf der Tribüne mitfieberte, in Abwehr und Angriff hervorragend.
Allerdings hat er seine Aufgabe nicht zu 100% erfüllt, denn vor dem Spiel versprach er zehn statt nur neun Tore, tönte Mitspieler Martin Robert nach dem Spiel.
Die erste Halbzeit begann ausgeglichen, über die Spielstände 2:2 und 8:8 ging man mit einem 13:13 in die Pause.
Das Trainerteam Grafe/Linge wusste jedoch, dass die jungen Cottbuser ihrem Gegner konditionell überlegen sein werden und wechselten systematisch ihren Kader durch. Ab der 45. Minute beim Zwischenstand von 25:20 war das Spiel dann zu Gunsten des LHC entschieden.
“Erfreulich ist zu vermerken, dass das ganze Team eine sehr gute 2. Halbzeit spielte. Wenn wir mannschaftlich so geschlossen spielen, dann verlieren wir in dieser Saison kein Spiel mehr”, so Tobias Grafe nach dem Spiel. Das Ziel der Mannschaft ist jetzt den Ex-Club von Ex-Cottbus Trainer Dietmar Rösicke, HC Neuruppin, noch von Tabellenplatz 2 zu verdrängen. Rösicke war in der vergangenen Woche zurückgetreten, da der Verein in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Trainer Marcel Linge hält den Ball etwas flacher: “Platz 6 sollte uns sicher sein, aber Platz 2 klingt natürlich besser. Allerdings haben wir noch ein paar schwere Hürden bis dahin zu nehmen.” Schon nächste Woche erwartet die Cottbuser Jungs eine schwere Aufgabe beim angeschlagenen TSV Rudow in Berlin und dann in Schwerin beim Mecklenburger HC bevor am 26.3. endlich wieder ein Heimspiel in Kolkwitz ansteht und hoffentlich viele Zuschauer die bisherige Leistung der Mannschaft honorieren.
Florian Kleindienst, Lars Kasper, Torsten Borrack, Martin Robert (3), Marcel Schadel (2), Johannes Trupp (2), Max Kröning (3), Markus Wieland (1), Matthias Henow (9), Marcus Meier (2), Silvio Fischer, Robert Takev (7), Leroy Fleischer, Dave Schadock (2)